• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Carbonstativ mit integriertem Einbein

Für 350 Euro bekommt man ein Mittelklasse-Carbonstativ, in Frankfurt gibt es bestimmt auch ein Fotogeschäft, in dem man mal ein Mittelklasse-Carbonstativ in die Hand nehmen kann, um zu schauen, ob es einem in Stabilität und Ausführung zusagt,

wie würdest du ein sirui carbon stativ bezeichnen. unterklasse carbon stativ?
 
Diese ganzen eierlegenden Wollmilchsäue sind doch nur dazu da, um wieder mal ein paar verrückten Hobbyknipsern mit immer mehr Features das Geld aus der Tasche zu ziehen. So richtig zu gebrauchen ist das nicht und der schlechteste Kompromiss von allen. Es hat ja auch schon mal jemand allen Ernstes ein Stativ auf den Markt gebracht, bei dem die Rohre wie Zeltstangen mit einem Gummi in Position gebracht wurden. Am Besten ist ein Einbein und ein Dreibein. Ein Einbein muss gar nicht teuer sein. Die Manfrotto Aludinger sind gut und kosten keine 70 €.

Björn
 
Diese ganzen eierlegenden Wollmilchsäue sind doch nur dazu da, um wieder mal ein paar verrückten Hobbyknipsern mit immer mehr Features das Geld aus der Tasche zu ziehen. So richtig zu gebrauchen ist das nicht und der schlechteste Kompromiss von allen. Es hat ja auch schon mal jemand allen Ernstes ein Stativ auf den Markt gebracht, bei dem die Rohre wie Zeltstangen mit einem Gummi in Position gebracht wurden. Am Besten ist ein Einbein und ein Dreibein. Ein Einbein muss gar nicht teuer sein. Die Manfrotto Aludinger sind gut und kosten keine 70 €.

Björn

Ich würde mich eher nicht als verrückten Hobbyknipser bezeichnen, sondern als jemand, der eine Idee hatte.
Aber ich kann deinen Standpunkt durchaus verstehen. Meine Oma wollte am neuen Farbfernseher auch die Farbe weggedreht haben, da sie der Meinung war, alles anderes ausser Schwarzweiss sei Teufelswerk. Sie dachte vermutlich ähnlich engstirnig und konservativ wie du.
 
Ich würde mich eher nicht als verrückten Hobbyknipser bezeichnen, sondern als jemand, der eine Idee hatte.
Aber ich kann deinen Standpunkt durchaus verstehen. Meine Oma wollte am neuen Farbfernseher auch die Farbe weggedreht haben, da sie der Meinung war, alles anderes ausser Schwarzweiss sei Teufelswerk. Sie dachte vermutlich ähnlich engstirnig und konservativ wie du.
Du bist von der Idee ja offensichtlich voll und ganz überzeugt und gegenteilige Meinung nerven dich nur, wozu also dieser Thread. Kauf dir dein Dreinbein und berichte uns, wie unglaublich toll das ist, damit wir an deiner Weisheit teilhaben können.

Sorry, ich bin raus hier. :mad:
 
hmm, was mich hier so sehr wundert ist, dass es so eine extreme front gegen "günstigere" stative gibt. es ist doch klar, dass rrs und gitzo das maß aller dinge ist, aber warum muss man dann so extrem gegen die mittelklassestative schiessen und warum haben diese keine berechtigung oder werden als "so schlecht" dargestellt, wie es hier immer wieder vorkommt? sogar so extrem, dass leute es in ihre signatur packen? :confused:

darf es nicht auch mittelmaß geben, oder wie ist diese antihaltung zu verstehen?
 
Du bist von der Idee ja offensichtlich voll und ganz überzeugt und gegenteilige Meinung nerven dich nur, wozu also dieser Thread. Kauf dir dein Dreinbein und berichte uns, wie unglaublich toll das ist, damit wir an deiner Weisheit teilhaben können.

Sorry, ich bin raus hier. :mad:

Ich bin ganz und gar nicht überzeugt, deshalb schreibe ich ja weiter hier.

Weisst du was mich nervt?
Selbsternannte Besserwisser, die hier meinen andere als Idioten oder Verrückte hinstellen zu müssen (s. o.), ohne auch nur meinen text gelesen zu haben.

Aber erklär mal... worauf beziehen sich denn die ganzen Weisheiten hier, welche ich offenbar ignoriere? Aus eigenen Erfahrungen oder doch nur vom Hörensagen?
Noch nicht einer konnte mir von meiner Idee abraten, da er eigene Erfahrungen gesammelt hat.
Der eine hat was gehört, der andere gelesen und der nächste meint, es gelte sowieso nur Gitzo, alles andere sei Schrott.
Auf so etwas soll ich also hören? DAS sollen also Weisheiten sein?
Aha.. *nerv*
 
hmm, was mich hier so sehr wundert ist, dass es so eine extreme front gegen "günstigere" stative gibt. es ist doch klar, dass rrs und gitzo das maß aller dinge ist, aber warum muss man dann so extrem gegen die mittelklassestative schiessen und warum haben diese keine berechtigung oder werden als "so schlecht" dargestellt, wie es hier immer wieder vorkommt? sogar so extrem, dass leute es in ihre signatur packen? :confused:

darf es nicht auch mittelmaß geben, oder wie ist diese antihaltung zu verstehen?

Vorsicht... nicht dass du nun gleich auch noch als Idiot oder Verrückter hingestellt wirst. Gitzo... ich buchstabiere G I T Z O :angel:
 
hmm, was mich hier so sehr wundert ist, dass es so eine extreme front gegen "günstigere" stative gibt. es ist doch klar, dass rrs und gitzo das maß aller dinge ist, aber warum muss man dann so extrem gegen die mittelklassestative schiessen und warum haben diese keine berechtigung oder werden als "so schlecht" dargestellt, wie es hier immer wieder vorkommt? sogar so extrem, dass leute es in ihre signatur packen? :confused:

darf es nicht auch mittelmaß geben, oder wie ist diese antihaltung zu verstehen?

Also ich sehe jetzt hier keine extreme Front gegen günstigere Stative, nur eine starke Abneigung gegen kombinierte Drei- und Einbeinstative. Die Siruis Karbonstative sind ja auch nicht so sehr günstig sondern in der 300 EUR Klasse, da sollten sie zumindest kein Totalausfall sein.

Als Ingenieur habe ich auch so meine Bedenken gegen diese kombinierten Stative und ich würde mir keins kaufen. Aber das ist reines Bauchgefühl, ich hatte noch keines in den Fingern.
 
Vorsicht... nicht dass du nun gleich auch noch als Idiot oder Verrückter hingestellt wirst. Gitzo... ich buchstabiere G I T Z O :angel:

Na ja, ich hab ein Gitzo-Einbein, es ist aber ein kleines und kein großes, also taugt es nix. :(

Wozu die Aufregung, es kann und soll sich jeder kaufen was er möchte.

@TO, als Idiot oder Verrückten hat mit hier noch keiner bezeichnet, sollte das der Fall sein renn ich umgehend zum US-Anwalt. :D:evil:
 
@EsBu

Ich will kein Öl ins Feuer gießen und kann nur empfehlen, Dir mal die "Einbeinerei" von Winsoft hier im Forum zu Gemüte zu führen. Der hat mit Einbeinen die halbe Welt bereist und ihn kann man als wirklich beschlagen und NEUTRAL bezeichnen.

Wenn Du Dir dann seine Erfahrungen, seine Umbauten bekannter Einbeine und seine Anforderungen an ein Einbein verinnerlichst, dann wirst Du feststellen, daß ein rausgeschraubtes Bein eines Dreibeins nicht der wahre Jakob sein kann.

Dieses amputierte Teil kann ein vollwertiges Mono (egal wie es heißt und was von den Fanboys gefeiert wird, von hypigen Novoflexen bis Schlag mich tot) niemals ernsthaft ersetzen und das dazu gehörende Drei, oder sogar Vierbein:rolleyes: kann durch diese "Sollbruchstelle" in seiner Festigkeit auf Dauer auch nur geschwächt werden.

Wenn Du Dir vor der Fotografierei Gedanken machst, was Du ablichten willst, dann weißt Du auch was Du brauchst.

Wenn Du Kirchen von innen fotografieren willst, dann ist ein Monopod eher kontraindiziert (aber natürlich ist das dort besser als nix), aber da erleichtert Dir ein Dreibein ungemein das Leben.

Bist Du aber eher innerstädtisch auf Street oder in der Natur auf Natur unterwegs, dann mußt Du kein Dreiben rumwuchten und permanent auf und abbauen. Da genügt ein Einbein, da flexibel und schnell, die Kamera kann in der Regel montiert bleiben.

Ich kann Dir nur zur Zweigleisigkeit raten, aber das gezielt und mit exzellentem Material.

Du kannst ja dann auch beide Teile in den Kofferraum legen und zeitnah entscheiden;)

Und für bodennah kaufst halt ein Berlebach Mini (Nein, kein teures Novoflexzeugs, auch wenn das einen blauen Streifen hat wie L-Linsen einen roten):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht... nicht dass du nun gleich auch noch als Idiot oder Verrückter hingestellt wirst. Gitzo... ich buchstabiere G I T Z O :angel:

Du hast null verstanden! Ich sagte, dass ich bisher kein anderes Einbein gefunden habe, welches diese Steifigkeit aufweißt, die ICH für richtig und wichtig für die Benutzung halte und gebe aus DIESEM Grund eine EMpfehlung in diese Richtung. Dass dies nun zufälligerweise von Gitzo ist, ist halt eben so....

Aber ich bin nun raus....Empfehlung von Leuten, die viel und häufig mit Stativen arbeiten möchtest du nicht. Das ist in Ordnung, aber dann frag bitte nicht und such nach Bestätigung für deinen Plan...
 
Du hast null verstanden! Ich sagte, dass ich bisher kein anderes Einbein gefunden habe, welches diese Steifigkeit aufweißt, die ICH für richtig und wichtig für die Benutzung halte und gebe aus DIESEM Grund eine EMpfehlung in diese Richtung. Dass dies nun zufälligerweise von Gitzo ist, ist halt eben so....

Aber ich bin nun raus....Empfehlung von Leuten, die viel und häufig mit Stativen arbeiten möchtest du nicht. Das ist in Ordnung, aber dann frag bitte nicht und such nach Bestätigung für deinen Plan...

Warst du vorher nicht auch schon raus..?

Aber nochmal langsam und zum Mitschreiben mein Text aus dem Eingangspost:

... Hat jemand Erfahrungswerte und eine Übersicht?
Wer sagt dir übrigens, dass ich keine Erfahrung im Umgang mit ein- und Dreibein habe? Wie kommst du darauf?

@ HarryF

Danke für deine Hinweise. Ich werde mir die Beiträge von Winsoft (ist der hier noch angemeldet?) mal zu Gemüte führen, wenn das auch nicht wirklich meine Frage war. Ggf. komme ich ja auch auf das Ergebnis, auf ein Stativ verzichten zu können, bzw. es im Auto zu lassen (was mir im Tierpark nicht wirklich hilft ;) ). Beim Marsch durch das NSG war es mir bislang lieber, beides dabei zu haben.

Wie auch immer. Es scheint leider keine Erfahrungsberichte zu Stativen mit integriertem Einbein zu geben und ins Blaue hinein kaufe ich so etwas nicht für 350,- Euro.
Da bleibe ich also wohl doch bei meinem Carbontripod und Alumonopod. Auch wenn beides nicht von Gitzo ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfram, das halte ich auch für die Beste Lösung, Tripod und Einbein. Wahlweise verwenden. Heute war ich mit dem Tripod unterweg (Reiherkolonie), morgen geht es mit dem Einbein in den Brook. Dort muß es manchmal so schnell gehen, daß man das Tripod nicht aufgestellt kriegt.
Von Winsoft kann Du viel über rotative Verzitterungen lernen. Hab ich früher mal mitgelesen, jetzt brauch ich das nicht mehr. Obwohl ich mir kein superteures Monostat-Einbein gekauft habe!
 
Hat jemand Erfahrungswerte und eine Übersicht?

Meine Ansichten hatte ich in meinem Ausgangspost geschrieben. Es gibt gute Gründe warum es hier so viele negative Meinungen gibt. Nicht weil wir eine elitäre Gruppe sind, sondern weil solche Stative einfach schlecht sind (den Quado-Pod mal außen vor gelassen, der spielt in einer anderen Klasse).

Aber vielleicht ist es auch einfach so, dass manche Menschen erst einmal ihre negativen Erfahrungen machen müssen, um selbst zur Erkenntnis zu gelangen. Nur leider geben davon die allerwenigsten sich die Blöße sowas dann ins Forum zu schreiben, denn eigene Dummheiten und Beratungsresistenz gibt niemand gerne zu. Statt dessen finden sich Auspackerfahrungen zu Hauf im Netz, die völlig sinnfrei sind und keine realen Erfahrungen wiederspiegeln.
 
....Aber vielleicht ist es auch einfach so, dass manche Menschen erst einmal ihre negativen Erfahrungen machen müssen....

Mitunterschreib:top:.... das nennt man dann gemeinhin Beratungsresistenz.

Auch wenn ich ebenfalls kein Gitzo besitze.... ich geh' mal schauen, wo Mayuka, Janosch, Harry und Joe stecken.

@TO: für Erfahrungswerte müsstest du besorgt sein.

Offenbar raten alle von Kauf ab, aber wenn du dich nicht von deinem Weg abbringen lassen willst, so teile doch wenigstens deine Erfahrungen mit dem teil mit uns. Vielleicht, ganz vielleicht, lassen wir uns ja umstimmen :cool:.
 
Offenbar raten alle von Kauf ab, aber wenn du dich nicht von deinem Weg abbringen lassen willst, so teile doch wenigstens deine Erfahrungen mit dem teil mit uns. Vielleicht, ganz vielleicht, lassen wir uns ja umstimmen :cool:.

... aber bitte nicht direkt nach der Auspackzeremonie. Die Probleme ergeben sich oft erst nach dem Benutzen (wenn man z.B. am Compter bemerkt das alle Bilder verwackelt sind.)

@EsBu: Der Grund das du keine Empfehlungen bekommst ist schlicht, dass keiner welche geben kann. Jedenfalls nicht nach längerer Benutzung. :eek:
 
*seufz*

Irgendwie scheine ich mich absolut bescheiden auszudrücken oder man will meine Intention nicht verstehen.

Ein letztes mal:

1. Ich besitze ein (für mein Verständnis) ausreichend gutes Dreibein (Velbon CF 640) und vertretbares Einbein (Manfrotto 680B).
2. Da ich nicht gerne beide Stative mit mir rumschleppe, stellte ich Überlegungen an, wie ich das optimieren kann.
3. Der Gedanke kam zu einem Dreibein, welches ein Einbein mit eingebaut hat.
4. Da ich durchaus Ahnung und Verständnis von herkömlichen Stativen und Einbeinen habe, aber nichts bezüglich o.g. Stativen weiss, habe ich im Internet nach Erfahrungen diesbezüglich gesucht.
5. Ich habe nichts gefunden, daher habe ich hier im Forum die Frage gestellt (Achtung, nun wirds spannend.. ), ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

Punkt.


Eigentlich...
Ich erhalte (überwiegend gut gemeinte) Empfehlungen, mein Dreibein gegen ein Höherwertiges auszutauschen (was ich gar nicht will), doch Ein- und Dreibein zu verwenden (das mache ich bereits), ein besseres Einbein zu kaufen (will ich auch nicht), usw. Dazu Belehrungen, wie ich ein Einbein zu nutzen habe (weiss ich, mache ich seit 25 Jahren), dass alles ausser Gitzo eh nix taugt (natürlich ist das so) und dass ich mich zum Käuferkreis der verrückten Hobbyknipser zählen darf (das ist wohl anscheinend so, nach etwa 30 Jahren Fotografierens).

@EsBu: Der Grund das du keine Empfehlungen bekommst ist schlicht, dass keiner welche geben kann. Jedenfalls nicht nach längerer Benutzung. :eek:]

@ mayuka:
Zu dem Ergebnis komme ich mittlerweile auch.
Auch wenn mir Beratungsresistenz vorgehalten wird, fühle ich mich auch hier missverstanden. Ich suche ja Beratung (zu meiner Frage aus dem Ausgangsbeitrag), habe diese leider nicht erhalten. Warum ich deshalb beratungsresistent bin, erschliesst sich mir nicht.
Ich habe weiter oben bereits geschrieben, dass ich mir kein solches Stativ zulegen werde, mangels verfügbarer Erfahrungsberichte.


Vergessen wirs besser. Ich habe einfach keine Lust wegen so einer Nichtigkeit einen Streit zu entfachen. Es hätte so einfach sein können... einfache Frage - einfache Antwort (oder halt keine, wenn man die Frage nicht beantworten kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten