• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Blitz für Olympus E-410

Phantomias

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen externen Blitz für meine Cam.
Als Anspruch stelle ich nen Diffuser und Schwenkbarkeit für indirektes Licht. Haben sie aber fast alle.
Überwiegend knipse ich in dunklen Räumen bei ISO 800 mit nem 14-42mm Objektiv.
Ja, braucht Ihr noch an Infos?
Aso, das darf net so teuer sein, weil ich da grad tiefer einsteigen will und grad fast kein Budget habe.
 
Olympus, Metz, Cullmann, Dörr

Gibt es einige Hersteller neben Olympus , hier im Forum taucht die Frage auch öfters auf, wobei immer zu den Olympus Geräten geraten wird.
Es ist auch egal ob E-410 oder eine andere aus der E Serie, die Blitze funktionieren mit jeder.

Z.B. dieser Beitrag hier.
 
Ganz ehrlich?
Spar besser noch ein wenig und kauf dir dann was anständiges. Ansonsten wirst du relativ rasch enttäuscht sein und wieder was neues kaufen wollen.

Meine Empfehlung: FL-50R

Ich hatte leihweise mal den 48er Metz, Bedienung war mir zu fummelig und das AF-Hilfslicht kam mir persönlich zwei Klassen schlechter vor als das vom FL-50R.

Martin
 
Na ja, Martin, sicher ist der technisch besser!

Nur hat der TO eben auch eine E-410 und keine E-3, welche auch erheblich besser wäre. Und ein 14-42 anstelle des erheblich besseren 12-60. Und all das offenbar 'nur' aus Budgetgründen!

Ne, es sollte ja finanziell offenbar in einem engen Rahmen bleiben und irgendwie macht es wenig Sinn, unter solchen Rahmenbedingungen einen Blitz zu empfehlen, der den Preis des Body-Objektiv-Sets übersteigt. ;)

Gruß
Peter
 
Hallo,
eine Alternative könnte auch ein Blitz aus der Analogaera sein. Gibt hier einen thread aus jüngerer Zeit dazu. Sowas gibt's schon für sehr wenig Euro bei ebay und mit der Automatikfunktion des Blitzes kommst du schon ziemlich weit.

Gruß, Stefan
 
@Peter_19
jo, du hast recht. Aus Budgetgründen ist es mir nicht möglich, der 50R zu kaufen.

Ich habe mich jetzt für den 48er Metz entschieden.

Da ich gerade erst in den DSLR Bereich einsteige, brauche ich erstmal was kleines.
Ich gehe davon aus, das ich in ca. 2 Jahren eh ne neue Ausstattung brauche.

Trotzdem ma vielen Dank für die Infos.

Nu muss ich mich nur noch durch die ganzen Einstellungen fummeln, wie was mit einander zusammen spielt.
Aber dazu vllt in einem anderen Fred.

Vielen Dank nochmal.
 
Ganz ehrlich? FL36. Metz ist allenfalls ne Notlösung.

Hatte mittlerweile folgende Blitze:

Metz 48 und 58 AF1

sowie FL50R und FL36R.

Fazit: Keiner der Metzblitze kann mit KEINEM der Olys mithalten. Ob nun E1 oder E3 oder E420: Die Belichtung mit den Olys sitzt. Mit den Metz ist es immer zu dunkel.

Habe neben meinen FL50 jetzt hier im Forum einen FL36R erstanden. Das Teil rockt! Mit Eneloops passen Blitzfolge und Serienbildgeschwindigkeit einer E410 zusammen. Das Teil ist außerdem klein genug, um mit der E410 ein prima Gespann abzugeben. Er ist vor allem auch links/rechts schwenkbar. Da Du eine E410 hast, kannst Du ja auch nach nem FL36 ohne R Ausschau halten.

Wenns Budget knapp ist, lieber noch sparen.

Gruß
mono
 
Nein, den wollte ich nicht.
Hatte ihn auch im Visir.
Nachdem ich aber beide ausprobiert hatte, bin ich zu dem Entschluß gekommen, das der 36er schon bald nicht mehr reicht.
Somit wären das wirklich rausgeschmissene 100 Euro.
Mal abgesehen davon, gibts den bei Foto.erhardt.de für unter 70 zzgl. Versand. ;)
Der 48er ist technisch ne Mischung zwischen den originalen 30 und dem 50er.
Daher meine Entscheidung.
 
Hallo zusammen,

ich will mir in absehbarer Zeit auch einen Blitz zulegen, daher tendiere ich im Moment zwischen dem Metz 36 & 48.
Ich hab ebenfalls die e-410 mit dem 14-54 mm (zusammen ~ 900g) und wollte mal fragen, zu welchem ihr mir bei diesen Voraussetzungen raten würdet. Hat jemand von euch schon mal die e-410 in einer solchen Kombination in Händen gehalten und kann Erfahrungen oder sogar Bilder posten.

Ich bin ja im Moment noch so unentschlossen und freue mich über jede Hilfe :top:

lg,
pit
 
Hol Dir lieber einen von Olympus, idealerweise eine R-Version.

Die haben nämlich ein Einstellrad, bei welchem Du ganz einfach die Blitzstärke verändrn kannst. Bei den metz-Blitzen musst Du Dich jedesmal durchs Menü hangeln. Und dieses Einstellrad brauche ich wirklich sehr oft, jedenfalls wenn der Blitz auf der Kamera sitzt.
 
Hol Dir lieber einen von Olympus, idealerweise eine R-Version.

Die haben nämlich ein Einstellrad, bei welchem Du ganz einfach die Blitzstärke verändrn kannst. Bei den metz-Blitzen musst Du Dich jedesmal durchs Menü hangeln.

.... oder die Anleitung seiner Kamera lesen um zu wissen, das man die Blitzstärke auch von dort regeln kann.
 
.... oder die Anleitung seiner Kamera lesen um zu wissen, das man die Blitzstärke auch von dort regeln kann.

Finde ich ehrlich gesagt auch nicht besser. Blitzstärke ändern gehört schon bedienungstechnisch am Blitz und nicht an die Kamera, wo ich mir schon genug Knöpfe merken muss. Ich will es aber auch nicht aufbauschen - man kann auch ohne Drehrad damit leben, aber eben nicht so gut ;)

Ob es einem der Aufpreis für die Oly-Blitze wert ist, ist letztlich die Frage. Mir schon.
 
Hol Dir lieber einen von Olympus, idealerweise eine R-Version.

Die haben nämlich ein Einstellrad, bei welchem Du ganz einfach die Blitzstärke verändrn kannst. Bei den metz-Blitzen musst Du Dich jedesmal durchs Menü hangeln. Und dieses Einstellrad brauche ich wirklich sehr oft, jedenfalls wenn der Blitz auf der Kamera sitzt.
Würde nur das Einstellrad für den Oly Blitz sprechen?

Eeeeigentlich hab ich mich ja schon nach langer Recherche auf die Seite des Metzes geschlagen ;) Mir gings grad eher um die Haptik des 36er und 48er auf meiner e-410. Wird das Ganze zu schwer, sperrig usw.?

Ich will es mal so ausdrücken: ich neige eher zum 48er, da einfach mehr Leistung zur Verfügung steht. Wenn jetzt aber einer sagt: "den Metz 48 auf deiner e-410 mit dem 14-54mm geht ja mal gaaaaar nicht", würde ich diese Meinungen in meine Kaufentscheidung mit einfließen lassen. ;)

lg,
pit
 
Würde nur das Einstellrad für den Oly Blitz sprechen?

Eeeeigentlich hab ich mich ja schon nach langer Recherche auf die Seite des Metzes geschlagen ;) Mir gings grad eher um die Haptik des 36er und 48er auf meiner e-410. Wird das Ganze zu schwer, sperrig usw.?

Ich will es mal so ausdrücken: ich neige eher zum 48er, da einfach mehr Leistung zur Verfügung steht. Wenn jetzt aber einer sagt: "den Metz 48 auf deiner e-410 mit dem 14-54mm geht ja mal gaaaaar nicht", würde ich diese Meinungen in meine Kaufentscheidung mit einfließen lassen. ;)

lg,
pit

Also ich hab den 48er auf der E-410. Ich finde das ist gewichtsmäßig schon grenzwertig.
Der Biltz ist im Verhältnis zur Kamera doch leicht schwerer. Bin dennoch sehr zufrieden, was die Leistung anbelangt.
Allerdings steige ich noch immer nicht durch die ganzen Einstellungen.
Bekomme in einem dunkeln Raum den Hintergrund net hell. Nur der vordere Bereich wird gut ausgeleuchtet.
 
Hi,

das hat aber mit den einstellungen am Blitz nichts zu tun, sondern die Belichtungszeit ist zu kurz, daher säuft Dir der Hintergrund in schwarze ab.
Also manuel die Zeit länger machen, dann wirds hinten heller...

Darf ich hier sagen, dass ich meinen FL36 (ohne R) verkaufen möchte?:lol:

LG

Moritz
 
Hi,

das hat aber mit den einstellungen am Blitz nichts zu tun, sondern die Belichtungszeit ist zu kurz, daher säuft Dir der Hintergrund in schwarze ab.
Also manuel die Zeit länger machen, dann wirds hinten heller...

Darf ich hier sagen, dass ich meinen FL36 (ohne R) verkaufen möchte?:lol:

LG

Moritz

also ich erlaube es dir!

Gruß Phoenix66, ein Suchender
 
Hi,

das hat aber mit den einstellungen am Blitz nichts zu tun, sondern die Belichtungszeit ist zu kurz, daher säuft Dir der Hintergrund in schwarze ab.
Also manuel die Zeit länger machen, dann wirds hinten heller...

Darf ich hier sagen, dass ich meinen FL36 (ohne R) verkaufen möchte?:lol:

LG

Moritz

Kannste net den FL50 (den mit R) verkaufen? Denn den wärste spätestens jetzt bei mir los geworden :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten