Also ich hab den 48er auf der E-410. Ich finde das ist gewichtsmäßig schon grenzwertig.
Der Biltz ist im Verhältnis zur Kamera doch leicht schwerer...
Ich möchte hierzu mal meine Meinung äußern!
Vorweg gesagt:
Ich versuche so wenig wie möglich zu blitzen, da Blitzen die Stimmung tötet - und auch, wenn man nicht gehörig aufpasst (und indirekt blitzt!), recht unnatürlich rüber kommt!
Vor allem für Makro habe ich mir dann aber einen leistungsstarken Blitz zugelegt, da ich scheints immer Pech habe und gerade dann Wind aufkommt, wenn ich mal ein Blümchen oder nen Käfer knipsen möchte!
Einen Blitz, den Experten empfehlen, einen Metz 54 MZ-3!
Mit entsprechenden SCA-Adaptern ist er sowohl für Oly, als auch für andere Kamerasysteme gut einsetzbar.
Toll, wie da alles funzt. Zoomreflektor (schwenkbar nach allen Seiten), Blende, alles wird wunderbar nachgeregelt, wenn man an der Kamera Veränderungen vornimmt!
Weil das Teil aber so schwer ist, habe ich es nur selten direkt auf der Kamera!
Wenn ich es überhaupt verwende (!), sitzt es auf einem externen Griff. Der Kamera-Adapter steckt per Kabeladapter SCA 3008 A im Zubehörschuh und... die 'Blitzanlage' ist nicht gerade leichter geworden, sieht martialisch aus, quält aber nicht mehr den Zubehörschuh der Kamera!
Nachdem ich gelesen hatte, das Olympus nicht so empfindlich wie manch andere Digitalkamera auf höhere Spannungen im Zubehörschuh reagiert, habe ich einen älteren, aber kleinen und leichten "Computerblitz" mit Schwenkreflektor aufgesetzt. Er heißt Supralux 9800A.
Ich hatte ihn mal für 'nen Appel und Ei' beim Fotohändler gebraucht gekauft!
Da komme ich gut mit zurecht. Es sind jeweils 2 Blenden zur Auswahl. Was will man noch?!
Keine roten Augen. Die Kopflastigkeit ist kein Problem mehr. Mit Hilfe eines Blitzreflektors (z.B. Hama Blitzreflektor "Vario") gelingen damit recht ansprechende, indirekt geblitzte Aufnahmen, auch bei brauner Holzdecke!
Und weil er so klein und so leicht ist, habe ich ihn öfter mal dabei!
So einen Blitz kann ich nur jedem empfehlen!
Kallhu