• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Anfängerblitz

TTL kannst du vergessen, da müsste eine Info von der Kamera an den Blitz gehen, aber die arbeiten nicht zusammen.

Welche Belichtungszeit hattest du eingestellt?

Blende 4 oder 8 hängt von der Entfernung zum aufzunehmenden Objekt ab. Evtl. war die zu groß und du hättest auf 4 gehen müssen.

Also Blitz auf 8 gestellt. Iso/ASA (wie ich gelesen habe ist es gleichzusetzen) zuerst auf 100 und Blitzleistung weiß ich nicht mehr.

Den Teil mit der Blitzleistung verstehe ich nicht. Wenn der Blitz auf A steht, braucht man da doch nichts mehr einstellen.

Die Anleitung hast du: http://www.alice-dsl.net/michaelmetan/anleitungen/braun_ultrablitz_34m.pdf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vivigor danke für die Anleitung.

Belichtungszeit 1/60.

Unter dem Schieberegler sind 5 LEDs. Wenn ich die Leistung auf 1/4 habe dann leuchten die ersten beiden LEDs von links. Auf der Skala entspricht das dann 0,75m bis 1,5m bei maximaler Leistung geht es von 0,75m bis 6m (1. und 4. LED). Ich habe eben die Photozelle abgedeckt und je nach Leistungsstufe sind die Bilder auch unterschiedlich hell.

Ok man sollte den Varioschalter auf max. lassen und den Rest erledigt der Blitz.

Kann es sein, dass der Blitz für eine Brennweite von 18mm bis 35mm nicht ganz geeignet ist? Ich habe dann so eine unregelmäßige Ausleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade in der Anleitung gesehen, daß im Computerbetrieb die manuelle Leistungregelung auf volle Leistung stehen muss. Evtl. lag da der Fehler.
 
Jup das habe ich jetzt auch gefunden, aber es lag an der Blende denke ich.

Ich habe eben bei beiden Geräten Blende auf 4 gestellt und das Bild sah auch bei 18mm noch gut aus. Deutlich besser. Nur leichte dunkle Ecken.
 
Leistung auf voll?

Bei der ISO könntest du auch noch auf 200 gehen.

Für 18mm braucht der Blitz vermutlich einen Aufsteckdiffusor. Das kann er so nicht leisten.
 
Ergänzung: Iso hatte ich auf 200 und Leistung auf voll


Kannst du mir noch tipps zum indirekten Blitzen geben? Habe es wie in der Anleitung gemacht. Die grüne LED zum Check leuchtet auch auf. Die Bilder werden trotzdem aber zu dunkel.
 
Indirekt sollte genauso funktionieren, da der Sensor ja die empfangene Lichtmenge misst und der Blitz entsprechend höher dosiert wird.

Zeig doch mal ein Bild, vielleicht kann man da einen Fehler erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten