• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Allround-Stativ

VaViK-photo

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem Stativ... hier mal alle Angaben, soweit es mir möglich war, den Fragebogen auszufüllen

Stativkaufberatung

Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen


[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas Besseres bzw. neues

Ich suche...
[x] Stativ

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Cullmann Nanomax 480 RW20 (war mir im Vergleich zum bisherigen Stativ viel zu instabil und leicht)

[x] bereits besessen:
• Velbon VEB 3B (ca. 30 Jahre alt), dieses soll ersetzt werden

Verfügbares Gesamtbudget:
[150 ] Euro

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
(oft im Heimstudio, ab und zu draußen für Autos, Landschaft, Gewässer)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven (Canon 7D mit BG)

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Stativ

[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Mittelsäule:
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (ab und an)


Danke schon mal für eure Hilfe :)
 
Verfügbares Gesamtbudget:
[150 ] Euro

70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)

[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven (Canon 7D mit BG)

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (ab und an)

Da sehe ich aber schwarz das, auch bei Gebrauchtkauf, alles gleichzeitig zu realisieren. Lösung: Budget massiv erhöhen oder Ansprüche zurücknehmen.
 
Ich werfe mal das Rollei C5i-II + T3s in den Raum.
Budget passt gerade noch so, je nach Farbwahl. Sonst ca. 160 Euro.

Stabilität ist natürlich nicht die beste, aber für den Preis schon recht gut.
Bei Fragen dazu kannst Du mich gerne direkt anschreiben, ich versuche dann, sie zu beantworten.
 
Du "verarschst" dich selbst mit dem Fragebogen.

Du sagst 20% Preis, aber gibst 150 Euro an.

Das ist als wenn ich sage: Ein Sportwagen muss es nicht sein, aber 350km/h sollte er schon schaffen.
 
Manfrotto 055XPRO3 - für Stabilität Mittelsäule nicht ausfahren, ist trotzdem hoch genug. Allerdings schwer und neu ca. 19 Euro über Budget
 
Hohe Stabilität, Nässe und Wasser ... da fällt mir als erstes ein Holzstativ ein. Allerdings bei dem Budget nur ein gebrauchtes (Berlebach Wolf).
Was auch nicht klar rüber kommt: Soll im Budget noch ein Kopf drin sein? Wenn ja, dann ist es zu knapp angesetzt.
 
Vielen Dank für eure Antworten! Das Rollei und Manfrotto werde ich mir auch jeden Fall mal ansehen :top:

Ich weiß nicht, vielleicht stehe ich mir mit Buget, meinen Vorstellungen und dem Fragebogen selber im Weg... ich war halt der Meinung für um die 150 Euro was besseres zu bekommen als ein 35 Jahre altes Stativ...
 
Vielen Dank für eure Antworten! Das Rollei und Manfrotto werde ich mir auch jeden Fall mal ansehen :top:

Ich weiß nicht, vielleicht stehe ich mir mit Buget, meinen Vorstellungen und dem Fragebogen selber im Weg... ich war halt der Meinung für um die 150 Euro was besseres zu bekommen als ein 35 Jahre altes Stativ...


Jein. Es gab vor 35 Jahren auch viel Schrott.

ABER:

Damals wollte nicht jeder für 20 Euro ein Stativ weils in Mode ist, möglichst 1kg wiegen, spottbillig sein und super stabil. Damals hat der Kunde eher akzeptiert dass sowas eben ein paar kg wiegt.
Und genau das ist das wo man sparen kann. Möglichst alt, möglichst schwer - natürlich pauschalisiert, aber da kriegt man die größte Stabilität fürs Geld.


Heute will jeder ein sehr stabiles stativ, das 100 Euro kostet und 1kg wiegt, aber bitte sehr hoch sein soll damit man sich nicht bücken braucht.

Das ist wie wenn man sagt man will ein Auto das 350km/h fährt, ein V12 hat, super um die Kurven kommt - aber ein Sportwagen muss es nicht sein. Nur wegen dem letzten Satz wirds nicht realistischer oder billiger.


Du willst kein Allroundstativ sondern eine Eierlegende Wollmilchsau mit goldenen Eiern, der besten Wolle und super Milch. Für 150 Euro kriegst du höchstens faulige Eier + Gestrüpp + saure Milch.

Bei nem 35 Jahre alten oft solide, schwere aber stabile Qualität.
 
[1] Es geht halt um den Einsatz im Wasser. Holzstative haben da einen Vorteil bei der Reinigung ...

[2] Ganz abgesehen von der dem Holz eigenen Vibrationsdämpfung.


zu 1 :top: volle Zustimmung, wenn man bei Süßwasser wirklich tief eintaucht bzw. an der Küste oft im Küstensaum so fotografiert, dass die Beinverschlüsse unter (Salz)Wasser sind (also auch erst ab einer gewissen Wassertiefe) - alles andere kann man auch mit Rohrstativen realisieren, wenn man danach im Hotel alles mit Süßwasser gründlich abspült ...

Zum Thema wasserdichte Stative gab es ja auch jüngst einen speziellen Test in einer bekannten Fotozeitschrift, da hat an Rohrstativen z.B. ein Sirui sehr gut abgeschnitten, was das Eindringen von Wasser angeht


zu 2: das ist allerdings eine gut gehütete Legende, denn es ist zumindest im (unabhängigen) Meßlabor nicht reproduzierbar und ebenso beim Bildergebnis - zumindest von den Fotografen der Zeitschrift Photografie (die ja nun wirklich keine Anfänger sind) nicht erkennbar gewesen (Material-Test 2015)
(alles andere ist ähnlich wie im HiFi-Bereich, ob man nun den Einfluß der Stromkabel im Klang wirklich hört oder nicht) ;)

Nachtrag:
Fazit der Fotografen von der Zeitschrift Photografie: "kein sichtbarer Unterschied im Bild, egal, ob Stativ aus Holz oder Basalt oder Alu oder Carbon war" (es wurden qualitativ annähernd ähnliche Stative vom "schweren Typ" verglichen; ganz genau könnte man es im streng wissenschaftlichen Sinne natürlich nur machen, wenn wie beim Novoflex Triopod (Carbon/Alu) die Stativbeinkonstruktion absolut identisch ist und sich nur das Material unterscheidet - daher wird die Diskussion darum nie ganz verstummen, aber messen kann man da nix mehr, wenn man Holz gegen aktuelle Stativkonstruktionen vergleicht; Holzstative sind in dem Punkt der Vibrationsdämpfung gut bis sehr gut je nach Ausführung, aber eben nicht wie hier oft behauptet "mit Abstand überragend", das geben die Meßwerte einfach nicht mehr her)


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
@mclindner
Nur kosten die "wasserdichten" Sirius etwas mehr als das Budget hier her gibt und zu Punkt 2.

So gehütet muss das nicht werden.
Da kommen irgendwie viele drauf.
Einfach mal das www auf den Kopf stellen.
Unter den wichtig Threads findest du auch einen von Niederländern.
Aber vielleicht liegt es auch daran das das alles keine Profi Tester sind. :confused:


Es gilt halt einen Kompromiss zu finden und Holz hat abgesehen vom Pack Maß eigentlich viel das für es spricht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten