• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 70-300mm für E-420

da mich dieses Problem auch betreffen wird, habe ich schon ein Bild von dieser Kombination besorgt. Immerhin wiegt das Objektiv mit über 600gr. mehr als das Gehäuse.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/51/3939551/400_3961663036396139.jpg

Gruß Phoenix66

Hallo Phoenix,

Gruß aus dem Fujilager:top:

Ich habe das 70-300 an der E-420 im Einsatz und bin damit fotografisch sehr zufrieden. Allerdings kann ich als alter Sportschütze auch ganz gut still halten. Das 70-300 ist ja nicht sehr lichtstark. Aber immer noch ca. eine Blende besser als das 40-150. Und es gehen sogar mal "Schnappschußmakros". Gut finde ich auch das 58mm Filtermaß. Das Spart Geld und Gewicht.

Was mich stört, ist die Baugröße bzgl. des Verpackens. Momentan habe ich noch keine richtig passende Hüfttasche. Nur einen Fotorucksack. Und den kann ich auf Rucksacktouren eben nicht mitnehmen.
 
Ich dachte dein Budget war bis 200€ ?
Ich hab hier nen Stapel analoge M42 Linsen, zum Teil mit 200-400mm, sprich 400-800mm an der Olympus. Ich hab mir 3 davon aufm Flohmarkt für 20 € gekauft :D
Allerdings hab ich auch ne E-520 und somit nen Stabi. Von der Bildqualität müssen die sich nicht verstecken, aber ohne AF brauchst du (Ich) fast immer ein Stativ und die 10x Lupe.
 
Hallo Phoenix,

Gruß aus dem Fujilager:top:


Was mich stört, ist die Baugröße bzgl. des Verpackens. Momentan habe ich noch keine richtig passende Hüfttasche. Nur einen Fotorucksack. Und den kann ich auf Rucksacktouren eben nicht mitnehmen.

@Schubbel,

ich grüße zurück und empfehle dir eine Umhängetasche in die ich die Kamera mit zwei Linsen und etwas Kleinzeug unterbringen kann. Ein Fotorucksack ist mir zu groß und umständlich, weil ich viele Fototouren mit dem Fahrrad mache.
Mit ihm komme ich dorthin, wo man nicht mit dem Auto hin kann. Das betrifft besonders die Naturfotografie. Ich werde mir das ZD 70-300 erstmal über den Scheuermann-Mietservice bestellen und dann entscheiden, ob ich es kaufen werde.

Gruß Phoenix66, der heute erstmals einen Sonnenaufgang fotografiert hat.
 
@Schubbel,

ich grüße zurück und empfehle dir eine Umhängetasche in die ich die Kamera mit zwei Linsen und etwas Kleinzeug unterbringen kann. Ein Fotorucksack ist mir zu groß und umständlich, weil ich viele Fototouren mit dem Fahrrad mache....

Ich hab' ja die DZ-Kit-Tasche. Die ist soweit ganz gut, nur ohne Regenschutz. Und das 70-300 geht nicht rein. In die Tasche für die S100 (Lowe 100 irgendwas mit Regenschutz) passt wieder das 70-300 mit Kamera aber kein zweites Objektiv. Da drehe ich mich irgendwie im Kreis. Ich kann doch nicht für jede Kombination eine neue Tasche vorhalten.

Ich weiß auch nicht, wie ich es bei der anstehenden Bergtour mache. Man hängt ja eh' als Fotograf immer hinterher und gibt die Bremse. Da fällt das verstauen im Rucksack (Ausnahme: Unwetter) schon aus Zeitgründen flach.
 
wenn Du Dich auch mit dem 55 - 200 von Sigma zufriedengeben würdest, das gibt es NOCH vereinzelt und das für 159,- € !
Z.B. in Saturn und Media Märkten!
 
Ich hab' ja die DZ-Kit-Tasche. Die ist soweit ganz gut, nur ohne Regenschutz. Und das 70-300 geht nicht rein. In die Tasche für die S100 (Lowe 100 irgendwas mit Regenschutz) passt wieder das 70-300 mit Kamera aber kein zweites Objektiv. Da drehe ich mich irgendwie im Kreis. Ich kann doch nicht für jede Kombination eine neue Tasche vorhalten.

Ich weiß auch nicht, wie ich es bei der anstehenden Bergtour mache. Man hängt ja eh' als Fotograf immer hinterher und gibt die Bremse. Da fällt das verstauen im Rucksack (Ausnahme: Unwetter) schon aus Zeitgründen flach.

Versuchts doch mal mit der Lowepro Rezo 170 AW, die E-510 mit 14-42 und 70-300 ging rein, ohne 2. Zwischenschutz wenn ich micht recht erinnere auch noch das 40-150. Ein externer Blitz geht dann nicht mehr rein.
 
Ich hab' ja die DZ-Kit-Tasche. Die ist soweit ganz gut, nur ohne Regenschutz. Und das 70-300 geht nicht rein. In die Tasche für die S100 (Lowe 100 irgendwas mit Regenschutz) passt wieder das 70-300 mit Kamera aber kein zweites Objektiv. Da drehe ich mich irgendwie im Kreis. Ich kann doch nicht für jede Kombination eine neue Tasche vorhalten.

Ich weiß auch nicht, wie ich es bei der anstehenden Bergtour mache. Man hängt ja eh' als Fotograf immer hinterher und gibt die Bremse. Da fällt das verstauen im Rucksack (Ausnahme: Unwetter) schon aus Zeitgründen flach.

ich habe fürs Rad auch noch eine Gürteltasche, wo die E-410 mit einem Objektiv reinpasst, aber leider kann ich das mit dem ZD 70-300 nicht ausprobieren. Für einzelne Objektive habe ich beim Pfennigfuchser Gürteltaschen für 1,99 € entdeckt, die ich dann mitnehmen würde.

Gruß Phoenix66
 
äh, ich such n objektiv und keine tasche ;)

55-200 von Sigma:
Wo gibts das noch?
Was sollte es kosten?
Verwacklungsfrei?!

MfG
bK
 
Hallo Bowking,

bitte befasse Dich doch ein wenig mit den Posts hier und mit der Technik, die Du hast.

Olympus geht den Weg, den Stabi in das Gehäuse zu bauen, deshalb gibt es keine stabilisierten Objektive. Sigma baut hauptsächlich für Olympus, wenn es um 4/3 geht -> auch keine stabilisierten Objektive.

Einzig Panasonic geht den Weg anders herum und stabilisiert die Objektive.

Diese Info stand bereits im zweiten Post dieses Threads.

Hält man sich an einige Spielregeln, so benötigt man nicht zwingend eine Stabilisierung (Daumenregel: Belichtungszeit=1/Brennweite in KB).

Also nochmal das Fazit: Willst Du eine Stabilisierung -> Umstieg auf einen stabilisierten Body.
 
Sowie ich das sehe hat Sigma das Objektiv für FT aus
dem Programm genommen.

Auf der Homepage ist jedenfalls für FT nicht mehr erhältlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten