• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 70-300mm für E-420

Bowking

Themenersteller
Hallo erstmal,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Tele-Objektiv, habe aber derzeit noch keines gefunden! Ich suche nach einem 70-300mm mit AF und Bildstabilisator um wackelfreie Bilder zu bekommen! Ein analoges 70-300mm wird nich wackelfrei funktionieren oder?
Sigma oder Tamron, egal welche Marke. Der Preis sollte bis 200€ sein.

MfG
bK
 
Hallo,

der günstigste Weg zu stabilisierten 300mm dürfte der Umstieg auf eine 520 (+70-300) sein.

Imho das längste, das es stabilisiert gibt, ist das 14-150 von Panasonic, da darfst Du bei Deiner Preisvorstellung aber noch eine 1 vorne dran malen...
 
und ohne bildstabi?
 
Das Zuiko 70-300. Aber ohne Stabi in der Cam unrealistisch. Der Vorschlag auf eine Cam mit Stabi umzusteigen ist der Beste.
 
In der Preisklasse mit AF bleibt Dir nur übrig
Abstriche bei der Brennweite zu machen.
Das Zuiko 40-150 oder das Sigma 55-200.

Mit Stabi bleibt eh nur der Umstieg auf einen
Body mit Stabi und das Zuiko 7030 dazu.
Da kommst Du aber unter 500 Euro Aufpreis kaum
hin.
 
wie siehts mit analogen aus?
sind die gut oder schlecht?
weil einen body umstieg hab ich eigentlich nicht vor und wär auch finanziell nich möglich ;)
dann war die e-420 doch n "fehlkauf" für teleobjektive

MfG
bK
 
wenn du ein normales günstiges Telezoom brauchst, dann nimm das Sigma 55-200 für 140,- € neu. Dies Objektiv habe ich auch und benutze es ohne Probleme an der E-410. Für das ZD 70-300 ist neben dem höheren Preis auch ein Stativ mit Objektivschelle nötig.

Gruß Phoenix66, der deine Wünsche für wenig Geld unrealistisch hält.
 
kann ich das 55-200 durch einen 2x telekonverter auf 400mm erhöhen???

Das Sigma 55-200 mit EC-20 macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn. Von Lichtstärke braucht man nicht mehr sprechen, bei 400mm hast du nur noch f11 und musst mit Sicherheit noch ordentlich abblenden... ne das macht keinen Sinn. Auch der AF dürfte sich da verabschieden. Irgendwie passt das auch so ganz und gar nicht an eine 100€ Linse einen 500€ Konverter zu hängen.

Wenn's 50-200 nicht drin ist bleibt die eigentlich nur das 70-300 es sei denn du gabelst irgendwo noch ein Sigma 125-400 für FT auf, das hat Sigma aber vor ner Weile vom Markt genommen.

Bezülich Stabi und lange Brennweiten, wenn du nicht auf ein anderes Gehäuse umsteigen willst warum nicht mal mit nem Einbein versuchen?
 
ein einbein wäre auch eine möglichkeit ja,
ok wenn ihr es für sinnlos haltet es auf 400mm zu verdopplen, dann werd ichs auch sein lassen ;)
wieviel kostete das 125-400 für ft damals, als es noch auf dem markt war?

MfG
bK
 
Es macht halt nur Sinn mit Objektiven die von der Lichtstärke und der Auflösung her so einen Konverter auch packen. Ein 2fach Konverter veringert die Lichtstärke des Objektives um zwei Blenden, ein f2.0 Objektiv wird zum f4.0 und ein f5,6 halt zum f11. Dabei musst du berücksichtigen das dein Autofokus nur bis f8 vielleicht noch f9 einigermassen funktioniert. Wie du dir eventuell vorstellen kannst musst du dann noch bei nicht 100% optimalen Linsen mit dem Konverter dran noch gut abblenden um vernünftige Schärfe zu bekommen... und so weiter. Das macht mit so nem Objektiv wie dem 55-200 keinen praktischen Sinn, für seinen Preis mag es recht gut sein, aber für konvertertauglich halte ich es nicht , schon gar nicht für den EC-20.

Kann nur noch schätzen ,aber ich glaub das Sigma 135-400 lag so zwischen 500 und 600€.
 
naja gut, dann werd ich mich fürs 55-200mm entscheiden ;)
meint ihr, es ist bis nov. 09 bei sigma erhältlich?
 
ich glaube es gibt hier ein Verständnisproblem:


natürlich ist das 70-300 an der 420 zu verwenden ... aufgrund der langen Brennweite ist es halt nicht so leicht, damit nicht zu verwackeln. Ein Einbeinstativ oder eine ruhige Hand sind da sehr hilfreich.

ein 55-200 mit Konverter wäre genauso von Verwacklungsgefahr bedroht ;)

Der einzige Grund, der gegen ein 70-300 spricht, ist die Baugrösse, die nicht jedermann an der kleinen 420 mag .. ich auch nicht.
 
Der einzige Grund, der gegen ein 70-300 spricht, ist die Baugrösse, die nicht jedermann an der kleinen 420 mag .. ich auch nicht.


Eine kleine Baugröße bei einer 300mm Optik wird aber nur schwer zu finden sein.


Ansonsten:

Was das Verwackeln angeht, stellt sich doch mal wieder die Frage, was der TO fotografieren will.
Möglicherweise arbeitet er ja mit schnellen Verschlusszeiten und kann das 70-300mm ohne weiteres sehr gut ohne IS verwenden!
 
die größe und das gewicht interessieren mich nicht!
ich will einzig und allein scharfe nah ran gezoomte bilder, natürlich wackelfrei!
naja fotografieren möchte ich alltägliche dinge, aber möchte es auch z.B. für aufnahmen im zoo bzw. modelshootings verwenden können!

MfG
bK
 
Ich habe das 70-300 mm an einer E-510. Der Ausschuss an verwackelten Bildern ist bei freihändigem Fotografieren schon relativ hoch. Bei Tageslicht ist es ok, aber wenn es anfängt dunkler zu werden, dann steigt die Ausschussquote an. Das Fotografieren mit dem Objektiv an einer E-410 ohne Bildstabi dürfte von daher nicht leichter werden. Und das Gewicht ist schon erst einmal gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher z. B. mit dem 40-150 mm fotografiert hat. Bei Stativnutzung ist die Quote natürlich besser. Für das 70-300 er gibt es eine klasse Stativschelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354875

@ bk: Wie oft willst Du denn mit Stativ fotografieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten