Gast_24694
Guest
Schau, vielleicht kommen wir so zusammen:
Du mißt meiner Meinung nach mit zweierlei Maß.
ich krame mal diesen ollen thread hervor. nachdem zeiss ja nun endlich die ZF-serie mit cpu bestückt hat (ZF.2 genannt) und dadurch ein klarer vorteil gegenüber (m)einem umgebauten summicron 35/2 besteht, nämlich offenblendmessung und volle funktion mit allen in der kamera verfügbaren belichtungsprogrammen und messverfahren habe ich mir das 35er zeiss zugelegt um es mir näher anzusehen.
das bokeh ist, solang keine extremen spitzlichter oder harte kontrastkanten im bild zu sehen sind oder diese weit genug hinter der schärfeebene liegen in der tat spitzenmässig.
die randauflösung bei offenblende ist das beste was ich bisher an der d700 gesehen habe - da kommt auch das summicron nicht ganz ran. obwohl das jammern auf hohem niveau und evtl. bedingt durch den umbau mit dem leitax-bajonett ist.
nichts desto trotz finde ich das bokeh gegenüber dem cron nicht ganz so cremig - und die kringel um die spitzlichter unter bestimmten bedingungen einfach nur harsch und nervig. auch mit der farbabstimmung muss ich erst noch warm werden - für meinen geschmack bildet das objektiv standardmässig einen tick zu kühl ab.
ich weis auch nicht mit was für einem summicron dein beispielbild gemacht wurde und ob es nicht evtl. nachbearbeitet worden ist (vermutlich das M summicron das für seine kringel berühmt ist...)...
wie dem auch sei: das zeiss ZF.2 ist (statt einem umgebauten summicron-R) für die nikon KB-sensorknipsen in der tat die bessere wahl für 99% aller fälle, einfach schon allein aufgrund der CPU, der randschärfe, garantie, uneingeschränkten blitztauglichkeit etc.
Zuletzt bearbeitet: