stimmt - und zwar sind die bilder mit der bokeh-bombe FA50 makro entstanden. neben dem sony 135 STF und sehr wenigen anderen das objektiv mit dem feinsten bokeh, dass es für geld zu kaufen gibt.
Das ist auch ganz, ganz toll, dass Du so etwas Edles besitzt! Nur ist es für diesen Thread völlig ohne Belang.
Zum zweitenmal: Hier wird ein 35mm-Objektiv gesucht. Wenn Du mir nicht glaubst, es steht sogar im Titel des Threads.
dass du keine spitzlichter siehst - nunja. ...
Hab ich nicht geschrieben. Neben dem Threadtitel könntest Du also auch nochmal lesen, was ich tatsächlich geschrieben hatte.
... spitzlichter müssen nicht immer weisse scheiben mit hellem rand sein.
Richtig, aber Du warst derjenige, der hier einfach mal falsch behauptet hat, das Zeiss würde ein Donut-Bokeh liefern und das ist auf den von mir gezeigten Bildern - direkt in die Lampen fotografiert - nicht nachvollziehbar. Bei den wenigen und unkritischen Spitzlichtern in Deinen Bildern hätte wahrscheinlich noch ein russisches Spiegeltele seine Schwierigkeiten auch nur den Ansatz eines Donut-Bokehs zu entwickeln. Deshalb sind sie wertlos für diese Diskussion. Und dazu noch von einem 50er in einer 35er-Suche ... Mann, Mann, Mann.
nunja - ein umgebautes R-leica würde den threadowner nach aktuellen marktpreisen einen bruchteil des 35/2er zeiss kosten...und hätte auch noch das geilere bokeh...
Ach wirklich? "Bruchteil" klingt dramatisch günstig im Vergleich. Ich hab mal nachgeschaut:
Die günstigsten Summicron R 35, die bei ebay in den letzten Wochen verkauft wurden, sind jahrzehntealte Leitz-Kanada-Möhren (1te Version) in entsprechend runtergeschrubbten Zustand, die ab 290 Euro weggingen. Kauft er so einen Oldie, kommt noch für 92 Euro (Versand und MwSt. inkl.) das Leitax-Bajonett dazu. Und schon sind wir bei 380 Euro. Das ist ein schon ein ganz schön hoher Bruchteil für das Gebotene.
Will er ein halbwegs junges, gut erhaltenes R35 landet er eher zwischen 400-600 Euro, je nach Alter und Zustand - die 92 Euro für das Leitax-Bajonett sind noch nicht enthalten. Und das ist immer noch ebay-Ware. Möchte er gerne vom Leica-Händler gebraucht mit Garantie kaufen, fängt er bei 600 an. Und das alles nur für das Summicron, für das Summilux zahlt er nochmal ganz andere Preise.
...und hätte auch noch das geilere bokeh...
Nachdem Du schon mit Deinen bisherigen Behauptungen zum Thema Bokeh völlig danebengelegen hast, wage ich das - bezogen auf den Vergleich zum Zeiss - sehr zu bezweifeln. Was ich vom Summicron R 35 gesehen habe, dürfte es nicht oder nicht wesentlich unruhiger sein, als das des ZF35.
Ich habe ein Summicron R 50 mit Leitax-Bajonett hier und könnte Dir Bilder mit deutlichen outlinings in den Spitzlichtern bei Offenblende zeigen. Aber das mache ich nicht, schliesslich geht es hier um ein 35er.
