• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 2 Objektive - Empfehlungen

Er meint sicher den Preis für ein gebrauchtes Objektiv, ich hab mich auch schon mal über diese Preise gewundert, bei einem anderen Objektiv :cool:
Ist ein bissl verwirrend :rolleyes:
 
Ah, ok..das würds erklären^^

Zufälligerweise hab ich mir vor kurzem ebenfalls ne Alpha 330 geholt und gucke mich jetzt nach Objektiven um^^

Interessieren tut mich ja vor allem ein gutes Zoomobjektiv. Das Minolta 100-300 war ja KingCons oberste Empfehlung. Die Fotos, die ich gesehen habe, waren auch ziemlich gut. Aber ich bin ein bisschen verwirrt, wenn ich nach dem Objektiv suche. Das gab es ja nun seit 1988 in vier Auflagen. Und alle, zumindestens für meine Emfindung, ziemlich gleich aussehend. Wie kann ich die denn unterscheiden? Übern Tisch gezogen werden will ich ja nun nicht
 
Ja meine Preise sind alle für gebrauchte Objektive. Sorry werde es demnächst deutlicher darstellen.

Ich persönlich habe immer sehr gute Erfahrungen mit gebrauchen Objektiven gemacht und wenn ich sehe wieviele Minolta Objektive von mir so um die 20 Jahre alt sind und alle noch perfekt funktionieren, hab ich zumindestens bei Minolta immer ein sehr gutes Gefühl :top:

Natürlich sollte man die am Besten immer mal kurz testen, ob die Gläser kratz und pilzfrei sind, der AF gut und präzise funktioniert. Bei Ebay geht man immer ein gewisses Risiko ein, obwohl man da natürlich auch einen Kauf bei falschen Angaben rückgängig machen kann.

Meine Empfehlung war das Minolta 100-300 APO (ob Apo oder Apo D ist egal, da habe ich optisch zumindestens keine Unterschiede feststellen können)

Die Version 100-300 und 100-300 xi sind noch ganz in Ordnung, werden aber bei höheren Brennweiten ab 250 recht weich, die Bilder sind aber noch zu gebrauchen, aber halt nicht so gut wie mit den APO Versionen.

Versteh mich nicht falsch. Es gibt bessere Zooms als das 100-300 Apo, wie z.B. das Sony 70-300 G oder das Sigma 100-300 F4. Aber die kosten auch ein vielfaches vom Minolta. Das besondere am Minolta ist, dass man ein sehr leichtes und handliches Objektiv hat, das einen hohen Zoombereich abdeckt und eine ordentlichen Qualität abliefert für "wenig" Geld.

Geh mal auf die Seite:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Dort sind alle Modelle von Alpha tauglichen AF Objektiven abgebildet, wie auch die 4 Minolta 100-300 Versionen. Da sind dann auch immer Bilder. Und jedes Objektiv sieht anders aus, auch wenn manchmal nur minimale Unterschiede sichtbar sind, wie z.B. der Zoomring. Schau einfach genau hin. Die vergleichst du dann einfach mit dem Angebot und kannst auch selbst bei ungenauen Angaben das Objektiv am Bild zuordnen.

Wenn du immer noch unsicher bist, schick mir/den Forum kurz den Link und wir identifizieren es für dich, aber wirklich nur, wenn du es selber nicht hin bekommst.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja meine Preise sind alle für gebrauchte Objektive. Sorry werde es demnächst deutlicher darstellen.

Ich persönlich habe immer sehr gute Erfahrungen mit gebrauchen Objektiven gemacht und wenn ich sehe wieviele Minolta Objektive von mir so um die 20 Jahre alt sind und alle noch perfekt funktionieren, hab ich zumindestens bei Minolta immer ein sehr gutes Gefühl :top:

Natürlich sollte man die am Besten immer mal kurz testen, ob die Gläser kratz und pilzfrei sind, der AF gut und präzise funktioniert. Bei Ebay geht man immer ein gewisses Risiko ein, obwohl man da natürlich auch einen Kauf bei falschen Angaben rückgängig machen kann.

Meine Empfehlung war das Minolta 100-300 APO (ob Apo oder Apo D ist egal, da habe ich optisch zumindestens keine Unterschiede feststellen können

Die Version 100-300 und 100-300 xi sind noch ganz in Ordnung, werden aber bei höheren Brennweiten ab 250 recht weich, die Bilder sind aber noch zu gebrauchen, aber halt nicht so gut wie mit den APO Versionen.

Versteh mich nicht falsch. Es gibt bessere Zooms als das 100-300 Apo, wie z.B. das Sony 70-300 G oder das Sigma 100-300 F4. Aber die kosten auch ein vielfaches vom Minolta. Das besondere am Minolta ist, dass man ein sehr leichtes und handliches Objektiv hat, das einen hohen Zoombereich abdeckt und eine ordentlichen Qualität abliefert für "wenig" Geld.

Geh mal auf die Seite:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Dort sind alle Modelle von Alpha tauglichen AF tauglichen Objektive abgebildet, wie auch die 4 Minolta 100-300 Versionen. Da sind dann auch immer Bilder. Und jedes Objektiv sieht anders aus, auch wenn manchmal nur minimale Unterschiede sichtbar sind, wie z.B. der Zoomring. Schau einfach genau hin. Die vergleichst du dann einfach mit dem Angebot und kannst auch selbst bei ungenauen Angaben das Objektiv am Bild zuordnen.

Wenn du immer noch unsicher bist, schick mir/den Forum kurz den Link und wir identifizieren es für dich, aber wirklich nur, wenn du es selber nicht hin bekommst.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten