Ja meine Preise sind alle für gebrauchte Objektive. Sorry werde es demnächst deutlicher darstellen.
Ich persönlich habe immer sehr gute Erfahrungen mit gebrauchen Objektiven gemacht und wenn ich sehe wieviele Minolta Objektive von mir so um die 20 Jahre alt sind und alle noch perfekt funktionieren, hab ich zumindestens bei Minolta immer ein sehr gutes Gefühl
Natürlich sollte man die am Besten immer mal kurz testen, ob die Gläser kratz und pilzfrei sind, der AF gut und präzise funktioniert. Bei Ebay geht man immer ein gewisses Risiko ein, obwohl man da natürlich auch einen Kauf bei falschen Angaben rückgängig machen kann.
Meine Empfehlung war das Minolta 100-300 APO (ob Apo oder Apo D ist egal, da habe ich optisch zumindestens keine Unterschiede feststellen können)
Die Version 100-300 und 100-300 xi sind noch ganz in Ordnung, werden aber bei höheren Brennweiten ab 250 recht weich, die Bilder sind aber noch zu gebrauchen, aber halt nicht so gut wie mit den APO Versionen.
Versteh mich nicht falsch. Es gibt bessere Zooms als das 100-300 Apo, wie z.B. das Sony 70-300 G oder das Sigma 100-300 F4. Aber die kosten auch ein vielfaches vom Minolta. Das besondere am Minolta ist, dass man ein sehr leichtes und handliches Objektiv hat, das einen hohen Zoombereich abdeckt und eine ordentlichen Qualität abliefert für "wenig" Geld.
Geh mal auf die Seite:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp
Dort sind alle Modelle von Alpha tauglichen AF Objektiven abgebildet, wie auch die 4 Minolta 100-300 Versionen. Da sind dann auch immer Bilder. Und jedes Objektiv sieht anders aus, auch wenn manchmal nur minimale Unterschiede sichtbar sind, wie z.B. der Zoomring. Schau einfach genau hin. Die vergleichst du dann einfach mit dem Angebot und kannst auch selbst bei ungenauen Angaben das Objektiv am Bild zuordnen.
Wenn du immer noch unsicher bist, schick mir/den Forum kurz den Link und wir identifizieren es für dich, aber wirklich nur, wenn du es selber nicht hin bekommst.
Gruss