• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 2 Objektive - Empfehlungen

Plonkman

Themenersteller
Hiho, habe soeben dieses Forum entdeckt und mich einfach mal registriert =)

Habe eine Sony Alpha a330 vor ca. 2 monaten gekauft, und muss sagen bin derbst zufrieden =) habe sonst immer so stinknormale digitalcameras gekauft, aber schnell bemerkt, die dinger sind keinen cent wert und das geld ist rausgeworfen =/

ich bin sozusagen hobbiefotograf und hab in letzter zeit verflucht oft meine kamera inner hand und habe mir überlegt evtl 2 neue objektive zuzulegen, und dazu habe ich nun ein paar fragen.


ich fotografiere am liebsten tiere, in der freien wildbahn und meist aus direkter nähe. die die ich aus direkter nähe fotografiere, sind meine hunde, meine katzen und meine vögel. nun wollte ich fragen, gibt es für solche aufnahmen ein besonderes objektiv mit größerem weitwinkel das nicht hundsteuer ist und sich einfach lohnt für solche fotos, oder reicht scho das standardobjektiv das an meiner kamera dran ist?


ich gehe sehr viel auf den berg, und die aussicht dort ist einfach der wahnsinn. ich möchte gerne landschaftsfotos in diesen höhen machen, von tälern usw. was für ein objektiv kann man dazu empfehlen? dass ich einfach am meisten von den landschaftspics rausholen kann =) am besten nen link zu nem objektiv wär supi =)


über zahlreiche antworten würde ich mich sehr freuen =)

wünsche noch einen schönes weekend!!!

mfg.
Plonkman

p.s. bitte keine profiobjektive empfehlen, so viel geld kann ich leider nicht aufbringen :(
 
Erstmal willkommen im Forum, @Plonkman :)

Trotzdem muß man über Geld reden. Wie viel könntest/willst du investieren?

Für die Landschaften dürfte das Tamron 2,8/17-50 gut sein (ab ca. 300 Euro), ist aber kein Brennweitengewinn gegenüber dem Kitobjektiv 18-55, das du vermutlich haben wirst.

Ansonsten käme ein Makro infrage mit 90 oder 100 mm (ab ca. 300 bis 400 Euro) oder ein Superweitwinkel 10-20, 12-24 und dgl.

Ich würde am ehesten das Makro empfehlen. Damit kann man auch gute normale Bilder machen.

Ansonsten gibt es die vielen Zoomobjektive mit 55-200, 50-200, 70-300, 70-200 usw. usf. in praktisch allen Preis- und Qualitätslagen. :cool:

Da wären wir wieder beim "Thema Nr. 1" :D.

Gruß
Palantir :)
 
Ansonsten käme ein Makro infrage mit 90 oder 100 mm (ab ca. 300 bis 400 Euro) oder ein Superweitwinkel 10-20, 12-24 und dgl.

Ich würde am ehesten das Makro empfehlen.


jo geld is immer son thema, man muss halt immer dementsprechend sparen ne? =) ^^

mhm, superweitwinkel klingt scho sehr sexy eigentlich, aber makro wie du sagst is sicherlich sinnvoller, was für ein 90er 100er mm objektiv würdest du mir dazu empfehlen?


bezueglich dem zoomobjektiven (tele), habe da schon ein 75-300mm gefunden von sony selbst um knapp 200€, würde ma sagen, 200€ is dafür nich gerade viel!!! =)


also nochma bezüglich landschaften, am besten beim kitobjektiv bleiben oder?


mfg.
Plonkman =)
 
Hy,
für Haustiere eignet sich meinermeinung nach das 50mm f1.7 extrem gut, für drausen das 70 - 210mm f4.Habe selbst beide. Bin sehr zufrieden
 
Hallo,

da du ja noch relativ neu im Bereich DSLR bist, würde ich dir eher empfehlen dich nach Zooms umzuschauen, bevor du dir eine Festbrennweite (Makro) zulegst.
Mit einem Zoom ist man in vielen Situationen, gerade als Anfänger, viel variabler und kann damit selbstverständlich auch sehr gute Tieraufnahmen machen. Ein Makro kann man sich mit der Zeit immer noch anschaffen.
Hab im weiteren Verlauf gesehen, dass du auch ein Nahwinkel Zoom ins Auge gefasst hast. Keine Ahnung warum, da ich nach deinen ersten Beitrag nicht das Gefühl habe, dass es deinen Anforderungsprofil entspricht. Da gibt es aber folgende Kanditaten, die ich nur kurz anspreche:
Minolta AF 100-300 Apo / Minolta 70-210 F4 / Minolta 75-300 V1 (sauschwer) / Minolta 75-300 New (VIII)
Wenn du mehr Infos haben möchtest sag kurz bescheid.

So wie ich dich verstanden habe möchtest du ein nicht besonders viel Geld investieren, aber ganz billig sollte es nicht sein, damit du auch nachher nicht enttäucht bist.


Für Landschaftsaufnahmen/ Weitwinkelzoom:

Minolta/Tamron AF 17-35
(ist lichtstark und leicht abgeblendet erzielt es schon gute Ergebnisse für den relativ geringen Preis von etwa 220 Euro)



Ein Immerdrauf für viele Gelegenheiten:

Minolta AF 24-105
(sehr handlich und leicht, macht wirklich gute Bilder, auch für Tieraufnahmen gut geeignet wegen der kleinen Naheinstellgrenze. Für etwa 200 Euro erhältlich.

BILLIGE VARIANTE:

Minolta AF 28-105 (nicht die xi Variante)
(gute Qualität, vergleichbar mit dem 24-105, beginnt aber erst bei 28, was manchmal schon etwas "nah" ist. Aber für einen Preis von etwa 100 Euro eine Empfehlung.

LICHTSTARKE VARIANTE

Minolta/Tamron AF 28-75
(nicht besonders variabel, aber sehr lichtstark und ein ausgezeichnetes Objektiv. Sehr gut geeignet bei schwierigen Lichtverhältnissen. Preis etwa 250 Euro)



Wenn du nur ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen und für alle Gelegenheiten haben möchtest empfehle ich dir das:

Sony AF 16-105
(ein ideales Immerdrauf, macht tolle Bilder, ist aber nur für Crop Kameras geieignet wie für DEINE Alpha und nicht für das Vollformat (VF). Alle anderen gelisteten Objektive lassen sich nämlich auch VF gut nutzen. Aber für dich wohl erstmal nicht relevant. Preis etwa 350 Euro)



Jetzt musst du überlegen, was am Besten zu dir passt.. Wenn du es aber billig haben möchtest, dann behalte dein Kit und kauf dir dazu als Immerdrauf das Minolta AF 28-105. Dann hast du eventuell noch Geld für ein Makro übrig. Im Prinzip sind von fast allen Hersteller die Makros gut. Hier ein paar Empfehlungen.


Thema Makro:

Minolta AF 50mm Makro
(Wirklich gut geeignet für Porträts, macht extrem scharfe Bilder, jedoch finde ich eine Brennweite von 90/100mm für ein Makroobjektiv besser geeignet, der Grund ist, dass man nicht so nah an das Objekt dran muss und auch z.B. besser Insekten fotografieren kann. Preis etwa 190 Euro)

Tamron AF 90mm
(sehr gutes und scharfes Objektiv, kann ich nur empfehlen. Sowohl für Makros als auch Portraitaufnahmen geeignet. Preis 250 Euro.)

BILLIGE VARIANTE
Ist das Cosina AF 100mm
(Von der Bildqualität erstaunt es mich immer wieder, ist da nicht schlechter, als das oben genannte Tamron oder Minolta. Mit der passenden Nahlinse ist eine Abbildung von 1:1 möglich, also für auch für kleine Insekten geeignet. Ist schwer zu finden. Preis etwa 150 Euro)



So ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Es gibt natürlich noch mehr Objektive, die in deinen Wunschbereich passen, aber dann sehr viel teurer ;)
Alle genannten Objektive besitze ich, oder habe sie besessen.
Aber noch wichtiger als das Objektiv, ist der Fotograf selber und natürlich solltest du mit deiner Alpha vertraut sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Gruss KingCon
 
Ich bedanke mich recht herzlich für deine ausführliche Antwort, damit wurde mir sehr geholfen.

wie gesagt, bin zur zeit noch Amateur-Hobbiefotograf =)

hab mich direkt in meine alpha verliebt, die investition wars wirklich wert =)


ich werd mich nun mal für die besagten objektive umschauen und dann berichten...

muss dringend ne safari in afrika machen =)


mfg.
plonkman

p.s. nochmals vielen herzlichen dank
 
Gerne doch. Ich kann dir mal gerne als Amateur-Hobbiefotograf deine Zukunft vorhersagen....
Denn eigentlich braucht man mehr als zwei Objektive, aber das wirst du mit der Zeit noch merken ;) Und dann will man eventuell auch noch Vollformat. Die Objektive sind wichtiger als der Kamera-Body. Der Body veraltert schnell, gute Objektive behält man länger.

Meiner Meinung nach kann man gar nicht genug Objektive haben, aber in der Regel benutzt man höchstens 4 regelmäßig. Ich werde dir mal das Beste Preis-Leistungsverhältnis auflisten speziell für deine Crop-Kamera Alpha 330. Preise sind für gebrauchte Objektive.


1. Immerdrauf mit "WW" speziell für Crop-Kameras

1.1 Sony 16-105 (350 Euro)
(dann brauchst du auch kein WW Objektiv und kannst dein Kit verkaufen)
1.2 Tamron 17-50 (250 Euro)
(durchgängig lichtstark ein wirklich tolles Objektiv)
1.3 Sigma 17-70 (250 Euro)
(nicht so brillant wie das Tamron, aber dafür bis 70mm)


2. Immerdrauf ohne "WW" auch Vollformat kompatibel

2.1 Minolta 24-105 (200 Euro)
(siehe erster Beitrag)
2.2 Minolta 28-105 (100 Euro)
(siehe erster beitrag)
2.3 Minolta 28-135 (240 Euro)
(eine Legende, hat aber auch einige Nachteile, wie Naheinstellgrenze von 1,5 Meter, das heisst du kannst mit dem AF nichts scharf stellen, was näher als 1,5m ist. Dann ist es auch noch sauschwer (750g) und es gibt eigentlich kaum noch gute Exemplare davon, weil es ein sehr emfindlich aufgebautes Objektiv ist und fast 25 Jahre alt)
2.4 Minolta 35-105 V1 (80 Euro)
(wenn man hier ein gutes Exemplar erwischt, dann ist es wirklich eine Sahneobjektiv und fast so brilliant wie das 28-135, leider mit 35mm doch sehr "nah".)

3. Weitwinkel "WW" speziell für Crop

3.1 Minolta/Tamron 11-18
3.2 Sigma 10-20
3.3 Sigma 12-24
3.4 Tokina 11-16

Mit diesen WW kannst du halt sehr gut breite Landschaften fotografieren, weil da echt ne Menge aufs Bild passt. Ist aber nicht Jedermanns Sache. Das Beste von denen ist das Tokina, aber auch das teuerste. Das Minolta/Tamron 11-18 ist in Ordnung.


4. Weitwinkel "WW" auch Vollformat kompatibel

Minolta/Tamron 17-35 (220 Euro)
(bei deiner Alpha ist es aber nicht besonders WW, da kannst du eigentlich ja auch deine Kit Linse benutzen eher fürs Vollformat)

5. Zoom

5.1 Minolta 100-300 Apo (220 Euro)
5.2 Minolta 75-300 VI (150 Euro)
5.3 Minolta 70-210 F4 (110 Euro)
5.3 Minolta 75-300 NEW (VIII) (100 Euro)

Alle sind wirklich sehr gute Zooms, jedoch ist das Minolta 75-300 VI ein schwerer Brocken und für längere Touren eher nicht geeignet. Aber die Bildqualität entschädigt dafür. Meine Empfehlung ganz klar das 100-300 Apo. Sehr leicht, sehr gut!

6. Makro (der Bereich um 100mm ist am sinnvollsten)

6.1 Tamron 90 mm Makro (250 Euro)
(Vom Preis Leistungsverhältnis das Beste seiner Klasse)
6.2 Cosina 100mm (150 Euro)
(schlechte Bauqualität gute Bildqualität)
6.3 Minolta 100mm (370 Euro)
(Sehr gutes Makro, aber teuer)

7. Festbrennweiten

7.1 Minolta 50mm 1,7 (110 Euro)

Es gibt eine ganze Menge Festbrennweiten die wirklich ausgezeichnet sind, aber das Minolta 50 1,7 ist das einzige günstige mit etwa 110 Euro, deshalb habe ich es als einziges nur aufgelistet. Es eignet sich auch sehr gut für Portraitaufnahmen.
Solltest du es irgendwie in einem guten Zustand finden, SOFORT kaufen, kann einen bei schlechten Lichtbedingungen das Bild retten.

8. BLITZ

Es gibt eigentlich nicht wichtigeres als gute Lichtbedingung für einen Fotografen. Dehalb spielt auch die Blitz eine wesentliche Rolle.

8.1 Minolta 3600HS (100 Euro)
8.2 Minolta 5600HS (180 Euro)
8.3 Metz 40mz (60 Euro)
(Adapter wird dann auch noch benötigt für den metz blitz. Entweder den 3301 oder den 3302)

Jetzt hab ich ja wieder ein Roman geschrieben ;)

Also meine endgültige Empfehlung für deine Kamera. Diese sind alle ohne Aufsteckblitz, aber ich würde dir mit der Zeit empfehlen dir einen Blitz zu kaufen:

Version 1 Optimal
Sony 16-105
Minolta 100-300 Apo
Tamron 90mm Makro

Version 2 Lichtstark
Tamron 17-50 oder schlechter Sigma 17-70
Minolta 75-300 VI oder schlechter Minolta 75-300 NEW
Tamron 90mm Makro
(Minolta 50mm 1,7)

Version 3 Billig
Minolta/Tamron 11-18 oder schlechter dein Kit 18-55
Minolta 24-105 oder Minolta 28-105
Cosina 100mm Makro
(Minolta 50mm 1,7)

So das wars jetzt aber ;) Viel Spass, aber vorsichtig Objektive machen süchtig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal deine Version 1 OPTIMAL genau angeschaut und muss sagen, top xD

wird zwar mein geldbeutel winseln, aber dem werd ich scho noch irgendwie das maul stopfen hrhrhrhr xD


eine fragen zum tamron objektiv... hab mich da nun ein wenig umgeschaut, sind alle tamron sony kompatibel, oder muss ich ein direkt sony / minolta kompatibles nehmen?

mfg.
Plonkman

und p.s. ja die fotografie macht irgendwie wirklich süchtig ^^ ( nicht nur die objektive ) xD
 
Klar musst Du Dir die Sony-Variante der Tamrons kaufen. Mit Nikon- oder Canon-Anschluß wollen die irgendwie nicht richtig an die Alphas passen... ;))

Mist, Maverick war deutlich schneller
 
Soho, da melde ich mich endlich mal wieder, endlich ein wenig Zeit gefunden =) Hab heute mal das Internet durchforstet etc, und habe mir das Minolta 100-300m APO bestellt, 2 Monate alt, kratzerfrei, 4x benutzt, 280€

freu mich scho riesig auf das teil, ma schaun was für geniale fotos ich damit knipsen kann =)


als nächstes werd ich mirn macro objektiv holen =)

werde dann berichten xD


mfg.
Plonkman
 
Sorry für das Doppelpost, bin gerade auf ein geiles Objektiv gestoßen und wollte fragen, was ihr von diesem teil haltet, finde isn gutes macro objektiv

[FALSCHER LINK]


liebe grüsse
euer Plonkman ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mamma Mia, ich bin ein Depphaufen, falschen link gepostet rofl ^^ sorry xD

gleich nochma das objektiv raussuchen ^^
 
So nun ist es so weit, gestern hab ich mein Minolta 100-300mm APO telezoom erhalten, und muss sagen, mamma mia das teil is der oberhammer ^^


mir ist nur eine sache aufgefallen... sagen wir, ich benutze den max zoom bei dämmerung und fotografiere in ein relativ dunkleres plätzchen, ist die quali des bildes nicht gerade der oberhammer,

wenn ich aber bei dämmerung bei max zoom in den himmel schiesse, wird das bild top, liegt ja auch an der belichtung, also deswegen nun meine frage, würde mir ein anständiger blitz helfen, bei dämmerung, mit maxzoom schattige plätzchen zu fotografieren und dabei ne richtig gute quali zu erhalten?


mfg.
Plonkman =)
 
In welchem Modus fotografierst Du?

Es kann sein das

1. das Bild verwackelt, weil du eine hohe Blendenzahl eingestellt hast und dadurch eine lange belichtungszeit benötigt wird, (verschlimmert sich mit zunehmender Brennweite)

2. Je nach dem wie dunkel es ist die emfindlichkeit (ISO) bis an den Anschlag rauf geht.

um die Zusammenhänge zu verstehen emphele ich www.fotolehrgang.de da ist es, für mein Empfinden, sehr gut erklärt.

Ansonsten gib mal die Kameradaten raus (Belichtungszeit, Blende, Iso, Brennweite etc.) z.B. ein Beispielbild mit EXIF-Daten.

Also viel Spass weiterhin.
 
mhm also

einstellungen waren folgende

modus M - iso 500 ( viel zu hoch schätz ich ) , blende auf 4,2 und zeit an die knapp 1/300 soviel ich mich erinnern kann,


habe sicher gewackelt, deswegen wurds bei der verschlusszeit auch schlimm =/

für sowas ist wohl ein stativ angebracht oder?
 
ISO, Blende, Verschlußzeit sollten dir wirklich bekannt sein, sonst einfach den automatischen Modus benutzen ;)
Füg doch einfach mal das Problembild ein, dann können wir dir sicher weiterhelfen. Aber bei Dunkelheit ist natürlich ein "normales Zoom" schon in Schwierigkeiten. Da gibt es noch die teuren 80-200er mit durchgehender Lichtstärke von 2,8. Aber wie gesagt mit dem 100-300 Apo solltest du schon sehr gute Bilder hin bekommen.
 
Ich klinke mich mal kurz hier ein :)

KingCon, du erwähntest das Sony 16-105 mit ca 350€ als ungefährere Preis. Ich hab das Ding nur nirgendwo im Netz für unter 500€ gefunden.
Hast du dich da irgendwie vertan?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten