• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Such ein kleines Stativ für 500er Tele

LC4er

Themenersteller
hi,

war heut am berg hab aus platz und gewichtsgründen mein stativ zu hause gelassen - dementsprechend toll sind meine teleaufnahmen ausgefallen.

such daher ein kleines stabiles stativ, das locker ein 500er tele halten kann.
das ding braucht überhaubt nicht hoch zu sein, 20-40cm reicht schon.
wichtig ist das es vom packmass her klein und leicht ist und angemessen stabil.

kennt da jemand was?
 
Ja, ich kenn das was :D
Du sagtest ja, dass die Höhe nicht so wichtig ist!
Und wenn du eine Mauer oder sonst eine Platform hast, ist das noch besser!

Alternativ kannst du nach einem Bilora Biloret 1017 oder 2017 suchen!
Ein altes Modell, daher bei eBay für nen Appel & en Ei zu bekommen!
Ich hab auch eins, weil das so schön kompakt ist!
 
das mit dem pölsterchen ist sicher nicht schlecht.
problem ist halt dabei schon ein bisserl die höhe - hab eh schon staub im tubus und will nicht noch zusätzlich grashalme vor der linse haben.
so ab 20cm wär schon fein.

:) eine überlegung ists aber trotzdem wert -> fürs köpfchen zum entspannen beim dösen :lol:
 
Ich weis ja nicht wie schwer dein 500er Tele ist, aber mein Sigma 100-300 wird an der Stativschelle von einem billigen Slik Mini Stativ gehalten. Das funktioniert sehr sehr gut und ist glaub ich genau für solche Zwecke gedacht.

MfG
Philipp
 
LC4er schrieb:
...THX, Genau das was ich suche!...
So was in der Art suche ich auch, von wegen Packmass! Aber 26cm Transportlänge, und dann noch einen Kopf drauf, da wird das doch wieder lang. Mit dem Stativ allein 500mm ausrichten, das wird lustig, da hab ich doch lieber noch den 410er Getriebeneiger von Manfrotto drauf. Bleib erstmal beim "Stativrucksack" (Ist so ähnlich wie das, was Master of Disaster vorgeschlagen hat, nur das es halt der Rucksack ist ;) )

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
... Mit dem Stativ allein 500mm ausrichten, das wird lustig, da hab ich doch lieber noch den 410er Getriebeneiger von Manfrotto drauf...
Ist 'n bisschen Fummelei, geht aber zur Not. Bei ner Bergtour zählt jedes Gramm doppelt (bei meiner Kondition:o ...)
Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Alaska schrieb:
Allerdings ist die Belastbarkeit etwas zu gering, zumal in den Bergen oft Wind geht, dann zitterts :rolleyes:

Grüsse, Alaska
Also laut "Isarfoto" trägt das Teil ein 400er.
Aber da wurde ja nicht die Lichtstärke angeben.;)
Ich verwende das Teil auch ab und an mit dem Sigma 70-200/2,8+2fachTK und 10DmitBg und das steckt das Teil weg.
Wobei ich bin Schönwetterfotograf und kenn mich mit "windigen" Verhältnissen nicht wirklich aus.
Ich denke schon, das es ein 500er tragen könnte, müsste man halt mal testen.
 
Thomas S schrieb:
um welches 500er geht es? Da gibt es ja ordenliche Unterschiede bezüglich des Gewichts...

Einen Unterschied von 800g würde ich in der Gewichtsklasse nicht als ordentlich ansehen.
 
mit der gewichtsangabe wollt ich nur vermeiden, dass mir da jemand so ein radioantennentripod empfiehlt.
hatte mir für besagte bergtour ein tamron 200-500 ausgeliehen, einfach so mal zum rumspielen mit ner brennweite oberhalb von 300.

bei der tour sind mir dann 3 dinge klar geworden:
a. ich brauch unbedingt ein stativ (jetzt weis ich dass es ein berlebach mini sein muss)
b. für meine aufnahmen, wo ich so lange brennweite einsetz, brauch ich kein high end rohr und kein middle class zoom. ich will ein kompaktes 500 oder 600er spiegeltele für meine zwecke
c. ich bin immer noch froh dass ich mich vor 5 wochen für das 70-300is entschieden hab, das ich damals auch gleich bestellt hab (kanns kaum erwarten) aber das schei-- teil is no immer net da :grumble: und wird a nit so schnell kummen :wall:

btw. das tamron 28-300 wies unten angegeben war is schon lange weg!
 
p5freak schrieb:
Einen Unterschied von 800g würde ich in der Gewichtsklasse nicht als ordentlich ansehen.


mal abgesehen davon dass auch 800g sich bei einer Bergtour durchaus bemerkbar machen:
Tamron 200-500: 1226 gr
Canon EF 500: 3870 gr

also rund 2,6 kg Unterschied ;)
 
LC4er schrieb:
b. für meine aufnahmen, wo ich so lange brennweite einsetz, brauch ich kein high end rohr und kein middle class zoom. ich will ein kompaktes 500 oder 600er spiegeltele für meine zwecke


wenn Du sowieso ein Stativ einsetzt: warum nicht Dein neues Objektiv mit einem Telekonverter kombinieren? Spart nochmal Gewicht, Lichtstärke ist eh egal und abblenden wegen der Qualität kannst Du ja auch noch.
 
Thomas S schrieb:
mal abgesehen davon dass auch 800g sich bei einer Bergtour durchaus bemerkbar machen:
Tamron 200-500: 1226 gr
Canon EF 500: 3870 gr

also rund 2,6 kg Unterschied ;)

Das Tamron 200-500 is kein 500er. Ich bin von einem richtigen Teleobjektiv ausgegangen, und kein Spielzeug. Für das 200-500 mit Kamera würde auch das Manfrotto 209, oder 709, reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten