Filmfritze
Themenersteller
Die absolut ruhige Lage der Kamera ist für gute Aufnahmen die erste Voraussetzung. Dies gilt um so mehr, je länger die verwendete Brennweite ist.
Schwere und sperrige Stative hat man zwar, aber im Bedarfsfall stehen sie nur allzuoft zuhause, oder liegen fernab im Auto.
Dies gilt um so mehr, je anstrengender die Bergtour oder Wanderung ist.
Abhilfe:
Ein kleines Kissen aus dichtem Stoff, schlapp gefüllt mit festen Styropor-Kügelchen.
Damit kann man jeden Felsklotz oder Baumstumpf zu einer idealen Auflage für die Kamera samt Tele machen, ohne dabei die Kamera zu zerschrammen.
Die schlappe Füllung des Kissens gestattet ein "Hineinwühlen" in die zur Aufnahme erforderliche Position. Da liegt die Kamera ruhiger als auf dem besten Stativ.
Ich habe mir ein solches Kissen mit den ca.-Maßen 12x22x2,5 cm angefertigt.......siehe Bild!
Die Basis ist ein billiges Kniekissen von "Tschibo", das ich einfach verkleinert habe. Es hat eine Füllung aus festen 3mm Styroporkügelchen.
Es ist federleicht, kann immer dabei sein und dient unterwegs als Scheuerschutz zwischen empfindlichen Geräten . Auch als Sitzkissen ist es nicht zu verachten.
Ja: ....... man könnte auch Reis, Erbsen, Bohnen oder Linsen nehmen. Die haben aber mehr Gewicht und fangen ggf. an, im Rucksack zu keimen

Gruß!....... Filmfritze
PS: man kann auch Studentenfutter reintun, dann hat man beim knipsen was zu futtern und Vögel kann man damit ebenso anlocken wie Wildsäue.
und: die Styroporkügelchen im Sack denken garnicht daran, sich zu verschieben. Da liegt die Cam drin "wie hingeschi...n"
Zuletzt bearbeitet: