• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhekissen für die DSLR mit Tele

Filmfritze

Themenersteller

Die absolut ruhige Lage der Kamera ist für gute Aufnahmen die erste Voraussetzung. Dies gilt um so mehr, je länger die verwendete Brennweite ist.
Schwere und sperrige Stative hat man zwar, aber im Bedarfsfall stehen sie nur allzuoft zuhause, oder liegen fernab im Auto.
Dies gilt um so mehr, je anstrengender die Bergtour oder Wanderung ist.
Abhilfe:
Ein kleines Kissen aus dichtem Stoff, schlapp gefüllt mit festen Styropor-Kügelchen.
Damit kann man jeden Felsklotz oder Baumstumpf zu einer idealen Auflage für die Kamera samt Tele machen, ohne dabei die Kamera zu zerschrammen.
Die schlappe Füllung des Kissens gestattet ein "Hineinwühlen" in die zur Aufnahme erforderliche Position. Da liegt die Kamera ruhiger als auf dem besten Stativ.
Ich habe mir ein solches Kissen mit den ca.-Maßen 12x22x2,5 cm angefertigt.......siehe Bild!
Die Basis ist ein billiges Kniekissen von "Tschibo", das ich einfach verkleinert habe. Es hat eine Füllung aus festen 3mm Styroporkügelchen.
Es ist federleicht, kann immer dabei sein und dient unterwegs als Scheuerschutz zwischen empfindlichen Geräten . Auch als Sitzkissen ist es nicht zu verachten.
Ja: ....... man könnte auch Reis, Erbsen, Bohnen oder Linsen nehmen. Die haben aber mehr Gewicht und fangen ggf. an, im Rucksack zu keimen :-))

Gruß!....... Filmfritze

PS: man kann auch Studentenfutter reintun, dann hat man beim knipsen was zu futtern und Vögel kann man damit ebenso anlocken wie Wildsäue.
und: die Styroporkügelchen im Sack denken garnicht daran, sich zu verschieben. Da liegt die Cam drin "wie hingeschi...n"
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirklich tolle Sache, diese Kissenstative :D
Ich hab meine Mutter schon vor meiner *ist DL für meine Powershot gefragt, ob sie mir solch einen Beutel nähen kann!
Oben kann man den mit einer Schnur und einer Klemme wie bei Jacken etc. zuziehen!
Und innen drin hab ich locker trockene Bohnen aus dem Supermarkt reingetan :D
Funktioniert auch wunderbar für meine *ist DL :top:
 
Das mit dem Kissen ist schon ein sehr gute Idee, aber vorsicht, denn die Sty. Kugeln verschieben sich selbständig, da sehr viel Luft zwischen drin ist.
Besser ist, dass man sich bei einer Bank (seines Vertrauens) einen "Geldsack" kostenlos holt, denn der ist groß genug, ist mit Reisverschluss und ist Wasser "dicht" beschichtet. Dann kann man ein "körner" Medium reintun.
Es kann immer wieder befüllt werden oder entleert werden. Und durch die Wasserabweisende Beschichtung, kann es nicht schimmeln.
Gruß Peter
PS: Geht nicht alle zur selben Bank.......sonst fällt es auf....lol.....;)
 
Das Ding heißt übrigens "Beanbag" - also Bohnensack - und sollte zumindest von Naturfotografen mit Vogelfutter gefüllt werden (und mit einer verschließbaren Öffnung versehen sein). Dann hat man auch immer Lockmittel für Vögel (und andere Tiere) zur Hand.

Ciao, Udo
 
maddjoe schrieb:
is das füttern von wildtieren nicht verboten? bin mir da nciht sicher, meine aber, etwas gehört zu haben.
Ja wenn es sich um Bären in Bayern handelt, sonst kannste das machen. Wozu gibts sonst diese Futterstellen im Wald??? Doch nicht für die Jäger.
 
Am besten gehts mit Reis (Bruchreis) befüllt - der keimt und schimmelt nicht, wenn er mal feucht wird, rausholen, auf einem Backblech ausbreiten und wieder trocknen lassen...

Tamina
 
@Filmfritze: Wo hast Du denn die Styroporkugeln herbekommen?
Hab nämlich auch schon sowas gesucht, allerdings für einen anderen Zweck. Und bin da nur auf Grosshändler gestossen.
 
Finde ich eine gute Idee. Vielen Dank für die Anregung. Ich habe schon Kissen zum kaufen gesehen welche zusätzlich eine Gewindeschraube für die Cam besitzen.

Weiterer Vorteil: Du kannst die geliebte Kamera abends jetzt ins "Bettchen" bringen :D ;)
 
Hallo,
als Füllung habe ich von einem Kunden Kunststoffgranulat bekommen.
Ist sehr gut verdichtbar / keine Hohlräume wie bei Styrokugeln / und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Reiskörner kommen dem sehr nahe.
Denke in jeder Stadt sind Kunststoffspritzerreien = gelbe Seiten, die von dem
Restgranulat was verkaufen. In der Regel sind es weiße Körner, die Objektfarben werden vor der Mischung zugesetzt.
Den Beutel kann man gut aus Drachenstoff nähen - lassen - und als Verschluß Klettband nehmen.
Gruß hwg
 
puck73 schrieb:
@Filmfritze: Wo hast Du denn die Styroporkugeln herbekommen?
Hab nämlich auch schon sowas gesucht, allerdings für einen anderen Zweck. Und bin da nur auf Grosshändler gestossen.

Beim Tschibo gibts kleine Kissen aus weißem dichtem Stoff. Die Füllung besteht aus harten Kügelchen mit etwa 3mm Durchmesser. Sieht aus wie Styropor, ist aber abriebfesteres Material.
Da solche Kissen nicht viel kosten, kann man den Inhalt (etwa 1,5 - 2 Liter) auch für andere Zwecke hernehmen.
Ich habe ein solches federleichtes Kissen von meiner Frau teilen lassen und das Ergebnis sieht man oben auf dem Bild.
Paßt prima für die große Video-Cam und ebenso für die Pentax mit Anhang.
Styroporgranulat geht als Füllung sicher auch, dürfte sich aber eventuell mit der Zeit etwas zerreiben.
Wer jemals seine Kamera auf einem rauhen Felsklotz für eine Tele-Fernaufnahme ausgerichtet hat, wird ein solches Ding zu schätzen wissen.
Es soll aber Leute geben, denen eine zerschrammte Kamera nichts ausmacht!
Es hat in meiner Kameratasche einen Stammplatz - oft auch einfach als Scheuerschutz.
 
Diese Styroporkügelchen sollte es eigentlich bei "Fressnapf" oder Ähnlichem geben ... Hunde- bzw. Katzenkissen sind mit solch Material gefüllt und man bekommt die in einschlägigen Zoofachhandlungen als Rohmateriel zum nachfüllen. Habe ich zumindest schon in allen möglichen grossen und kleinen Formen dort gesehen!?!!!


Gruß, Micha ...
 
Chilly2000 schrieb:
Finde ich eine gute Idee. Vielen Dank für die Anregung. Ich habe schon Kissen zum kaufen gesehen welche zusätzlich eine Gewindeschraube für die Cam besitzen.

Weiterer Vorteil: Du kannst die geliebte Kamera abends jetzt ins "Bettchen" bringen :D ;)


Das Ding mit der Schraube dürfte dieses Teil aus Canada sein.
Wird für ca. 20,- neu im eBay angeboten.

Ich halte die Schraube aber für überflüssig und finde es sehr schlecht, das ein längeres Teleobjektiv hier garnicht abgetragen ist.
Dabei kommts gerade darauf an.
Aber bitte: wem's genügt!

Grüße!...... Filmfritze
 
@filmfritze: die richtig langen teletüten haben ja eigene stativschellen, da kann man es dann hinschrauben :)
 
Das Ding mit der Schraube dürfte dieses Teil aus Canada sein.
Wird für ca. 20,- neu im eBay angeboten.

Dieses Pod-Teil habe ich mal zu irgendner Zeitschrift dazubekommen, Probeabo oder so. Das Kissen ist selbst in der größten Ausführung so leicht, das es höchstens für eine Ixus reicht. Ich hatte es mal unter meine D50 geschraubt, der Witz schlecht hin, mit Objektiv erst recht. Da müßte man das "Pod" schon mit Eisenkugeln füllen um eine SLR halten zu können.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten