• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SU800 und Yongnuo YN460 II

vsv_luki

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab mal eine Frage kann die SU800 auch "dumme" Slaves wie den Yongnuo YN460 II über dessen eingebaute Fotozelle auslösen? Ich befürchte ja nicht :(
 
Von der SU-800 kommen nur Infrarot Strahlen, also da müsste die Fotozelle drauf reagieren. Ich habe keinen Yongnuo YN460 II zum Testen zur Hand, aber meine anderen "dumme" Blitze / Fotozellen lösen nicht aus, wenn der SU-800 sendet ...
 
Danke für die Antwort,
dann bestell ich mir erst mal die RF-602 Trigger, Pocketwizards sind mir leider etwas zu teuer:mad:
 
Ich hab beides: MultiMax von PocketWizard bzw. RF-602 von YongNuo.

Und die RF-602 funktionieren tadellos, damit solltest du glücklich werden. Die PocketWizards haben halt ein Display und noch ein paar Gimmicks, aber zum Auslösen der Blitze, bist mit den YongNuo bestens beraten.

Ich habe mir damals die MultiMax nur geholt, weil das Funkauslöser Set von Foto Walser nicht richtig funktioniert hat, die gerade echt günstig zu kriegen waren und es den RF-602 noch nicht gab ^^
 
Ja, denke auch dass die Yongnuo's es fürs erste mal tun werden. Ich hoff sie kommen blad ins haus geflattert:top:

kurze fragen noch, iTTL können die MultiMax PW's aber auch nicht oder?
 
Von der SU-800 kommen nur Infrarot Strahlen, also da müsste die Fotozelle drauf reagieren. Ich habe keinen Yongnuo YN460 II zum Testen zur Hand, aber meine anderen "dumme" Blitze / Fotozellen lösen nicht aus, wenn der SU-800 sendet ...

Von Strahlen kann keine Rede sein, der SU-800 ist keine IR-Fernbedienung, sondern ein Blitz mit IR-Scheibe davor, der nur Steuerkommandos sendet. Das sind regelrechte Blitzsalven. Der YN-460II kann, wie alle anderen Blitze mit 2 einfachen Slavemodes, nur einen Vorblitz ausfiltern und der SU-800 keinen einfachen Blitz absondern, sondern nur diese Steuercodes.

Geht also nicht. RF-602 nehmen.

Zum Thema TTL-Funkauslöser für Nikon mal in meine Hardware-FAQ schauen, da kommt dieses Jahr bissl was bezahlbares.
 
Von Strahlen kann keine Rede sein, der SU-800 ist keine IR-Fernbedienung, sondern ein Blitz mit IR-Scheibe davor, der nur Steuerkommandos sendet. Das sind regelrechte Blitzsalven. Der YN-460II kann, wie alle anderen Blitze mit 2 einfachen Slavemodes, nur einen Vorblitz ausfiltern und der SU-800 keinen einfachen Blitz absondern, sondern nur diese Steuercodes.

Geht also nicht. RF-602 nehmen.

Gut, das sind zwei paar Schuhe / zwei Probleme:

Was ich festgestellt habe, war das die SU-800 mit den Infrarotsteuerkommandos meine Blitze (Walimex und Bowens) nicht auslöst. Die Fotozelle dieser Blitze scheint nicht auf IR zu reagieren, ggf. ist das bei anderen Blitze anders, aber:
Was du schreibst, ist das die SU-800 immer Steuersignale überträgt, also egal ob der Slave Blitz auslösen würde oder nicht, würde es nicht klappen, da die Steuersignale gesendet werden, bevor der Vorhang der Kamera auf ist. Also würde der Blitz zwar auslösen, aber zu früh ...
 
@gosi: glaube nicht, daß das am Spektrum liegt, denn früher gabs (und gibts auch teils heute noch) IR-Auslöser für Studioblitze, die ebenfalls ein kleiner Blitz mit IR-Scheibe waren/sind, aber normal blitzen und keine Steuercodes senden. Ich tippe einfach mal auf den Schwellenwert, denn die Steuercodes haben eine deutlich geringere Amplitude als zB ein Meßvorblitz, daher werden die Slaves das erst garnicht als "blitz" erkennen, weil sie erst über einem gewissen Helligkeits/Schwellenwert triggern (ist ja auch sinnvoll).

Die Codes werden nicht alle vor Öffnen des Verschlusses gesendet, dazu reichte glaubich die Zeit nicht aus.

Ich habe gerade möglicherweise den Autor der Webseite mit den Meßprotokollen ausfindig gemacht und angeschrieben, damit diese schöne Darstellung wieder online gehen kann. Drückt mir mal die Daumen:)
 
Ich tippe einfach mal auf den Schwellenwert, denn die Steuercodes haben eine deutlich geringere Amplitude als zB ein Meßvorblitz, daher werden die Slaves das erst garnicht als "blitz" erkennen, weil sie erst über einem gewissen Helligkeits/Schwellenwert triggern (ist ja auch sinnvoll).

Für die Blitze die ich habe, gibt es eine Infrarotfernbedienung für die Leistungseinstellung. ggf. bauen die Hersteller bei der Fotozelle einen Infrarotsperrfilter ein? Damit man den Blitz nicht versehentlicherweise mit der Fernbedienung auslöst ... bzw. kann es gut sein, dass einfach der Schwellwert sehr hoch ist, wie du schon schreibst :)
 
Ist das so eine Fernbedienung wie bei TV oder Hifi-Anlage? Dann sind das 2 verschiedene Paar Schuhe. Die arbeiten ja mit einer IR-Sendediode (und PCM als Codierung), also bissl was Anderes, AWL nutzt ja geblizte Barcodes, die auch aussehen wie PCM, aber nicht wirklich sowas sind, sonst könnte man einen AWL-Blitz ja mit einer normalen IR-Fernbedienung auslösen.

Einen IR-Sperrfilter bauen die nicht ein, siehe Hinweis auf die IR-Blitzauslöser von früher. Ich meine sowas hier:

http://www.fotoquip.de/infrarot-blitz-ausloser-universal-tr-1.html?___store=default

Genau so ein Ding gabs auch von Hama, Rowi und wie sie alle hießen. Sah genauso aus. Ist ein kleiner Blitz mit einer IR-Scheibe davor. Man sieht auch oben deutlich neben dem Schalter die Anzeige für die Blitzbereitschaft des Auslösers, ist eine Glimmlampe, wie bei alten Blitzen.
Bevor die ersten Hersteller mit Funksystemen kamen war sowas Standard in Studios, wenn man drahtlos arbeiten wollte. Ist lange her:)

Die Schaltschwelle ist das entscheidende Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten