• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SU-800 und SB-700

UrmelausdemEi

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich seit ein paar Monaten unterwegs bin mit der D5100 beschäftige ich mich seit ein paar Wochen intensiver mit dem Thema blitzen. Es steht zwar ganz kurzfristig keine Anschaffung von Blitz-Equipment an, aber im Sommer wirds was geben.
Folgendes habe ich mir bereits angeschaut und kommt in Betracht:

-In jedem Fall ein Blitz; hier finde ich den SB-700 perfekt
-Nikons Makro-Zangen-Blitz; hierbei müsste ich ja auf das "große" R1C1 zurückgreifen, weil meine D5100 nicht Mastern kann

Folgende Überlegungen und Fragen:
Kann ich Steuerungstechnisch mit dem masterfähigen SB-700 das gleiche vollbringen wie mit der SU-800? Falls die SU-800 entscheidende Vorteile hat, würde ich nämlich eher einen SB-600 als Systemblitz in Betracht ziehen; war bisher wegen fehlender Master-Fähigkeit rausgefallen. Mit der SU-800 würde sich das ja erübrigen. Wenn ich den Makro-Blitz über den SB-700 steuern kann sieht die Sache anders aus.
Der Vollständigkeit halber: Ich werde sehr wahrscheinlich kein großes umfangreiches Strobisten-Equipment aufbauen, sondern eher mit 2, maximal 3 Blitzen Menschen und Meschengruppen ausleuchten (und eben erwähnte Makro-Fotographie, hierbei "Alltagsgegenstände", z.B. Abnehmer von Plattenspielern)

Besten Dank schonmal & viele Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Gute Frage. Der SU-800 ist allerdings deutlich kleiner und ich weiß nicht ob die erhöhte Optische Achse weit genug streut um die Slave Blitze anzusteuern. Dank Reflektionen könntest du aber oft gute Chancen haben.
Wie gesagt...eine Mutmaßung.
Ein Vorteil des SU-800 wäre noch dass er auf Infrarot läuft und somit im Bild unsichtbar ist. Das könnte auch ausserhalb von Makroanwendungen interessant sein.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der SU-800 alle Gruppen und Kanäle Unterstutzt. Der SB-700 ist soweit ich weiß da etwas eingeschränkt (wohl um die Attraktivität des SB900/910 zu wahren)
Ein Nachteil des SU-800 sind die Batterien... CR123A, aber die brauchen di kleinen SB-r200 Slaves auch. Am besten einen Zehnerpack beim großen Fluß einkaufen ;). Das ist deutlich preiswerter als wenn du vor Ort los ziehen und kaufen musst.....
Prinzipiell würde ich eher zum SU-800 (oder eben R1C1) greifen. Habe auch überlegt mir damals statt des SU-800 noch einen weiteren SB-800 zu kaufen, aber da ein Blitz bei der Anwendung eh immer auf der Kamera bleibt und die Gebrauchtpreise des SU-800 niedriger waren als die SB-800 kam er dann in die Fototasche.
Ach ja....wegen Makro allgemein. Ich nehme da immer die Kombi SU-800/Sb-800. Da meine Kamera eh auf einem Stativ steht habe ich eine Hand frei für den Blitz. Für normale Makrofotos langt mir das erst mal. Nen R1 oder Blitzhalter kommt dann irgendwann mal.
 
Vielen Dank, das hilft schonmal ein ganzes Stück weiter.

Gut, dass der SB-700 nicht alle gruppen und Kanäle unterstutzt ist erstmal nicht so dramatisch. Es sieht nicht nach umfangreichem Blitzsetup aus, von daher würde ich das vernachlässigen.
Ich dachte auch, die Steuerung des SB-700 läuft auch via Infrarot so wie beim SU-800...?
 
Generell läuft die Steuerung im CLS/AWL über Lichtimpulse. Du kannst dir das wie morsen vorstellen.
Die Empfänger in den Blitzen sind kleine Fotozellen die diese Impulse empfangen und übersetzen. Vor diesen Zellen sitzen Infrarot Filter.

Der SU-800 hat einen Infrarotfilter vor der Blitzröhre, so dass er Hauptsächlich Infrarot Licht aussendet, welches dann durch den Filter hindurch geht.
Bei einem SB-700 oder SB900 oder sonst welchen Blitzen, wird einfach eine Blitzfolge gezündet. Da der Blitz auch einen Infrarotanteil hat geht eben dieser Anteil durch den Filter des Slaveblitzes auf die Fotozelle.

Naja, und nur mal so als Idee. Wieso kaufst du nicht das R1C1, testest es. Ich glaube der Unterschied zwischen R1 und R1C1ungefähr bei etwa 180Euro. Du könntest dann denn SU-800 zur Not verkaufen und +- 0 oder mit leichten Gewinn dabei raus gehen. ;)
 
Naja, und nur mal so als Idee. Wieso kaufst du nicht das R1C1, testest es. Ich glaube der Unterschied zwischen R1 und R1C1ungefähr bei etwa 180Euro. Du könntest dann denn SU-800 zur Not verkaufen und +- 0 oder mit leichten Gewinn dabei raus gehen. ;)

Die Idee hatte ich auch zunächst, sinnvollere Reihenfolge was meine Anforderungen angeht wäre aber erst Systemblitz, dann Makro. Kann ich die kleinen Makroblitze auch wie gehabt über den SB700 steuern?

Ich denke es wird erstmal der SB700 und dann sehen wir weiter.

Vielen Dank für die Hilfe & schönes Wochenende!
 
Naja, du musst vllt. nicht unbedingt den Makroblitz haben..... Vielleicht kommst du ja auch ganz gut mit dem SB-700 und später einem SB-600 entfesselt für die Makros aus. Testen würde ich es alle mal bevor ich gleich ins R1 (R1C1) investiere ;)

Sb-700 als Master und R1 als Slave ist von der Bedienung her nicht anders. Die SB-r200 sind halt auch nur reine Slave-Blitzgeräte.
Das einzige was ich die eben nicht beantworten kann ist ob der SB-700 nicht zu hoch ist und somit der Großteil des CLS Signals über die SB-R200 hinweg fliegt. In der Regel sollten aber die Reflektieren Signale auch reichen um die SB-r200 auszulösen sofern es nicht sehr hell ist.
Wenn du irgendwann mal die Kombination SB-700 & R1 testen willst bin ich sehr an Praxiserfahrungen interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten