• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien immer korrigieren?

Pathologe

Themenersteller
Hallo

Wenn Ihr Aufnahmen von Architektur macht, korrigiert Ihr dann am PC jedes Bild, also die Stürzenden Linien? Ich habe es mal Testweise bei einem Bild gemacht, bin mir aber nicht sicher, was ich besser finde, es geht schon Information im Bild verloren, solange man genug außen herum hat geht es, aber immer wohl kaum.

Hier mal der Vergleich, bild 1 ist das Original, Bild 2 wurde korrigiert.

original.jpg


neu.jpg
 
Kommt drauf an. Ich persönlich mag keine stürzenden Linien. Aber bei dir ist das wirklich ne grenzwertige Sache, das Bild sieht doch arg kastriert aus, wenn man es mal so ausdrücken darf...

Vielleicht beim nächsten mal im Vorraus dran denken und den Bildausschnitt anders wählen.
 
Ich finde stürzende Linien manchmal auch ganz spannend.
Zur Steigerung der Dramatik sind sie je nach Motiv geeignet.
Das Bild im Anhang z. B. würde ich nie korrigieren.
 
Ich finde stürzende Linien manchmal auch ganz spannend.
Zur Steigerung der Dramatik sind sie je nach Motiv geeignet.
Das Bild im Anhang z. B. würde ich nie korrigieren.
In welcher Hinsicht würdest Du den dein Bild korrigieren wollen? Ich mein, die einzige Richtungsweisende Linie (die Senkrechte) ist doch schon gerade ;)

Und zum Thema: Ich finde in deinem Fall (dem Fall des Themenautors) die stürzenden Linien besser als die geraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Ulibär da voll und ganz zu. Es gibt Bilder bei denen stürzende Linien stören und es gibt Bilder bei denen sie gar den Reiz ausmachen. Ich korregiere je nach Bild und Geschmack bei mir. Ich Fehlkorregiere auch gern mal bewusst - mache eine eigendlich schiefe Linie zur Geraden um eine bestimmte Bildwirkung zu erzielen.

Es gibt da keine feste Regel würde ich sagen ;)
 
Hallo "Leidensgenosse"! Bei Deinem zweiten Bild kommt es mir vor, als hättest Du zu viel des Guten getan: die obere Gebäudehälfte wirkt breiter als die untere. Ich mache es bei meiner Nachbearbeitung einfach vom Bildeindruck abhängig und lebe ganz gut mit geringfügig stürzenden Linien.
 
Stürzende Linien sind kein Objektivfehler, dewegen gibt es eigentlich keinen Grund da etwas zu "korrigieren". Nur wenn es (z.B. durch UWW) zu extrem wird und dem Bildeindruck schadet, würde ich sie etwas minimieren. Aber hier finde ich, dass das korrigierte Bild total komisch aussieht.
 
Für Architekturaufnahmen und zur Vermeiung stürzender Linien nehem ich
- Shift-Objektiv oder/und
- Leiter oder/und
- Foto aus gegenüberliegendem Haus.

Das hat bisher, wo es laut Auftrag keine stürzenden Linien geben durfte, immer geklappt. Mit einerm entsprechenden (amtlichen) Ausweis mit Lichtbild kommt man nach freundlichen und guten Worten überall rein... :)
 
Stürzende Linien sind kein Objektivfehler, dewegen gibt es eigentlich keinen Grund da etwas zu "korrigieren". Nur wenn es (z.B. durch UWW) zu extrem wird und dem Bildeindruck schadet, würde ich sie etwas minimieren. Aber hier finde ich, dass das korrigierte Bild total komisch aussieht.
Das sehe ich ähnlich, extreme Stürze korrigiere ich, aber eben nicht extrem. Beides sieht schnell unnatürlich aus. ;)
Grüße
losch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten