• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioset verdächtig "billig"

Der Funkauslöser passt für jede Kamera, richtig?

Also, jedenfalls, vielen vielen Dank für Deine Hilfe. Ich glaube, ich "riskiers" :D.
Ich stelle meine Zusammenstellung hier dann später nochmal rein, vielleicht hast Du ja Zeit und Lust, das nochmal kurz durchzusehen, damit ich keinen groben Zusammenstellungsfehler drin habe...

ja, der Funkauslöser passt für jede Canon und Nikon-DSLR-Kamera. Er unterstützt kein TTL, sondern arbeitet nur über den Mittenkontakt.

Da der YN460 eh nur ein manueller Blitz ist wäre ein TTL-Funk-System sowie unnötig. Und falls Du irgendwann mal eines nachkaufst hast hier nur sehr wenig Geld für dieses Funksystem ausgegeben.

Aber im Fotostudio-Betrieb muss ja eh jeder Blitz für sich selbst ausgemessen und eingestellt werden. Ist alles manuell.

Klar schau ich nochmals drüber, wenn du willst.

Grüße
Manfred
 
Ich hab nicht zwingend etwas gegen Investitionshöhe. Wenn ich relativ sicher bin, dass es dann auch passt. "Trial & Error" allerdings kann ich mir nur per Hongkong-Ebay (oder vglbr.) leisten.

Was würdest Du denn zum Einstieg vorschlagen? Eher eine Dauerlicht-Lösung? Das mit der "Bastelei" war auch mein Gedanke und mit Dauerlicht hätte man das wohl kontrollierbarer (?), aber davon wurde ja hier wegen der marginalen Leistung abgeraten.

Dauerlicht kann schon von Vorteil sein, aber mit der Zeit [und das dauert nicht lange] hat man ein Gespür und verwendet das Dauerlicht [auch wegen der eher geringen Leistung] so gut wie nicht mehr. Meine Studioblitze haben es, aber ich verwende es schon längere Zeit nicht mehr...

In der Regel habe ich grade bei Produktfotos nach wenigen Probefotos das gewünschte Ergebnis hinsichtlich Schatten-Licht-Verlauf und Blitzstärke. Da messe ich nichts mit meinem Belichtungsmesser aus.

Also nicht unbedingt notwendig.

Die kleinen Yongnuos sind nebenbei auch noch für andere Dinge wie z.b. Makro im Freien einsetzbar. Da hast mit den großen Studioblitzen schon eher das nachsehen [nicht nur wegen fehlender Steckdosen :rolleyes:].

Grüße
Manfred
 
Hallo FrankiLi,

da du irgendwie immer wieder zwischen Blitz- und Dauerlicht hin und her schwankst, rate ich dir, dir vor dem Kauf einmal ein paar Gedanken zu machen, wie das mit den Blitzen funktioniert. Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe einen "Beleuchtungsfotokurs"? Mit Blitzen zu arbeiten ist nämlich noch mehr als mit Dauerlicht, wo man das Ergebnis in etwa schon sehen kann, schwer. Dir muss klar sein, dass mit Blitzen zu arbeiten nicht nur heißt, hell zu machen, sondern das Licht nach deinen Vorstellungen zu formen. Ich würde mehrfach überlegen und ausprobieren, was du wirklich willst. Nur dann weißt du auch wirklich, was du brauchst!
 
Hallo FrankiLi,

da du irgendwie immer wieder zwischen Blitz- und Dauerlicht hin und her schwankst, rate ich dir, dir vor dem Kauf einmal ein paar Gedanken zu machen, wie das mit den Blitzen funktioniert. Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe einen "Beleuchtungsfotokurs"? Mit Blitzen zu arbeiten ist nämlich noch mehr als mit Dauerlicht, wo man das Ergebnis in etwa schon sehen kann, schwer. Dir muss klar sein, dass mit Blitzen zu arbeiten nicht nur heißt, hell zu machen, sondern das Licht nach deinen Vorstellungen zu formen. Ich würde mehrfach überlegen und ausprobieren, was du wirklich willst. Nur dann weißt du auch wirklich, was du brauchst!

sicher ein Tipp. Du kannst aber auch mit Taschenlampen einfach einmal herumexperimentieren und so die Schatten-Lichtwirkungen erkunden.

Diese Lichtquellen hast Du sicher zuhause und damit keine finanziellen Mehrkosten.
 
Das wäre auch mein nächster Vorschlag: Am besten mal bei einem erfahrenen Produktfotografen einen Workshop machen und sich zeigen lassen, wie man arbeitet. Oder zumindest gute Literatur zum Thema.

Schirmchen für 5 Euro auf Ebay sind zwar billig, aber auch wenig ziel- weil wenig lichtführend. Es wird halt alles großflächig hell gemacht statt gezielt ausgeleuchtet.

Und Dauerlicht aus diesen Energeisparlampen meinte ich gewiss nicht, eher das Einstelllicht der Blitzanlage. ;)
 
Das wäre auch mein nächster Vorschlag: Am besten mal bei einem erfahrenen Produktfotografen einen Workshop machen und sich zeigen lassen, wie man arbeitet. Oder zumindest gute Literatur zum Thema.

Schirmchen für 5 Euro auf Ebay sind zwar billig, aber auch wenig ziel- weil wenig lichtführend. Es wird halt alles großflächig hell gemacht statt gezielt ausgeleuchtet.

Und Dauerlicht aus diesen Energeisparlampen meinte ich gewiss nicht, eher das Einstelllicht der Blitzanlage. ;)

die Schirmchen, gerade die Durchlichtschirmchen, machen weiches Licht ... genau wie eine Softbox.

Übrigens, glaubst Du, das die Schirme um EUR 40.- in den deutschen Onlineshops was anderes sind als importierte Schirme aus HK mit Gewinnspanne??? Ist genau der gleiche Schirm.

Ich meinte auch das Einstelllicht der Blitze...
 
Hallo FrankiLi,

da du irgendwie immer wieder zwischen Blitz- und Dauerlicht hin und her schwankst, rate ich dir, dir vor dem Kauf einmal ein paar Gedanken zu machen, wie das mit den Blitzen funktioniert. Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe einen "Beleuchtungsfotokurs"?

Das wäre auch mein nächster Vorschlag: Am besten mal bei einem erfahrenen Produktfotografen einen Workshop machen und sich zeigen lassen, wie man arbeitet. Oder zumindest gute Literatur zum Thema.

Moin

ja richtig nur>>> alle diese Tips gabs schon(von mir) letzte Woche
als der T.O. nach "Kundenberatungsbildern im Möbelhaus" nachfragte :eek:

er hat bisher nur alles ignoriert
:angel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258007

auch dort eiert er zwischen Baustrahlern und sonstigem esotherischem Licht hin und her....

weiter oben will er nun "Produkte"...und es steht dabei "große Produkte"....
ich wette das ist ein Schrank oder Couch oder Sitzgruppe...:D

also weiterhin viel Spass bei der "Beratung" :p
Mfg gpo
 
Von Yongnuos für Produktfotos halte ich nicht viel. Ich habe selber zwei Studioblitze mit Einstelllicht sowie zwei Metz-Aufsteckblitze mit Neigern und Schirmen.
Aus purer Faulheit verwende ich manchmal die Metz-Blitze, wenn ich "nur schnell" ein paar Produktfotos für eBay o. Ä. brauche. Der Auf-und Abbau geht halt ungleich schneller, weil man nichts verkabeln muss. Mit ganz einfachen Produkten klappt das auch ordentlich. Aber sobald an dem Produkt irgendwas glänzt oder glitzert, verfluche ich die Dinger; da kann ich zwanzig Testbelichtungen machen und habe es immer noch nicht geschafft, den Lichtfluss so zu steuern, das die Reflexionen nicht strören. Das ist Feinarbeit.

Also:
Wenn das Budget es erlaubt, rate ich zu Studioblitzen mit Einstelllicht. Im Gegensatz zu Manfred finde ich außerdem das "blinde" Einrichten von Blitzen immer noch recht nervig, jedenfalls bei anspruchsvolleren Motiven - weshalb ich das Einstelllicht ganz warm empfehle. (Vielleicht bin ich auch nur zu blöd oder nicht erfahren genug, um es ohne Einstelllicht hinzukriegen. :o)
An Blitzen schätze ich gegenüber Dauerlicht vor allem, dass man sie regeln kann. Aber falls Blitze zu teuer sind, würde ich die Dauerlicht-Lösung immer noch der Yongnuo-Lösung vorziehen - zumindest, wenn es um Produktfotos geht. Den Einwand von Phexi, dann könntest Du genauso gut das Deckenlicht verwenden, finde ich auch nicht zu Ende gedacht; schließlich geht es nicht in erster Linie ums Hellmachen (dafür genügt in der Tat auch eine lange Belichtung), sondern um die gezielte Lichtführung.
 
er hat bisher nur alles ignoriert [/B]:angel:

Danke für den Hinweis, gpo! :)

Übrigens, glaubst Du, das die Schirme um EUR 40.- in den deutschen Onlineshops was anderes sind als importierte Schirme aus HK mit Gewinnspanne??? Ist genau der gleiche Schirm.

Habe ich irgendwo Schirmchen von Briese oder Broncolor empfohlen oder als besser dargestellt? :rolleyes:

Ich habe infrage gestellt, ob Schirmchen überhaupt sinnvoll sind. MMn. spielen die in der Liga irgendwo zwischen "Lichtzelt" und "Styroporkiste" und sind für gute Produktfotografie eher gar nicht zu empfehlen. Dass dir sowas aber egal ist, Hauptsache es kommt überhaupt vorne irgendwelches Licht raus, hast du ja schon an anderer Stelle ausführlich dargelegt. ;)
 
Dass dir sowas aber egal ist, Hauptsache es kommt überhaupt vorne irgendwelches Licht raus, hast du ja schon an anderer Stelle ausführlich dargelegt. ;)

das war eine Unterstellung von keine Ahnung mehr. Auf solchen Unsinn gehe ich aus Prinzip nicht ein...

... denn wenn ihr meine ersten Erfahrungen betreffend Studiofotos und meine ersten Erfahrungen hinsichtlich Lightroomentwicklungen als meine generelle Einstellung zu einem Thema präsentiert, ist das Machogehabe auf unterstem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gpo: Ich war mir eigentlich relativ sicher, mich in besagtem Thread deutlich ausgedrückt zu haben mit meinem Hinweis, dass Sie sich gerne mit Ihren Aufträgen beschäftigen können, statt mit meinen Anfänger-Fragen und Ihren arroganten "Antworten". Oder ist Ihnen langweilig? Foristen wie Manfred und viele andere helfen mir weiter, statt mich in eine Schublade zu stecken, also ignorieren Sie mich bitte einfach.
 
@all: Die Bandbreite von Empfehlung für Licht, für Blitz oder beides, kombiniert mit ja/nein/vielleicht zu Zubehör wie Reflektoren oder Schirmen macht doch deutlich, wie schwer es für einen (ambitionierten) Einsteiger ist, den richtigen Einstieg zu finden. Ich möchte das möglichst richtig machen und höre sehr wohl auf gut gemeinte Ratschläge von vielen – nur jeder hat seine Meinung, siehe oben und siehe alleine die letzten 5-10 Beiträge hier, und das macht es für mich nicht leichter, weil es „den“ Weg wohl nicht gibt - und ich verunsichert bin. Also geht es darum, womit ich mich am sichersten fühle und möglichst wenig Lehrgeld zahle – sei es a) durch günstigen Einkauf und „Trial&Error“ oder b) durch die richtig(ste) Entscheidung für was Vernünftiges.

@ S. Canisius: Das mit dem Beleuchtungskurs ist eine gute Idee, aber ich kenne mein Lernverhalten: Ich muss es tun, um zu lernen. Insofern befürchte ich, dass mir ein Kurs ohne die entsprechende Beleuchtung bzw. den Blitz überhaupt nichts bringt. Würde mich daher gerne erst mal für eine Einstiegslösung/ein Produkt entscheiden, sei es a) oder b) (siehe oben).

@joeleads: Siehe Absatz vorher PLUS ich habe hier um die 10 Bücher zum Thema liegen, von denen ich die für mich verständlichsten 2-3 durcharbeite. Aber ähnlich wie beim Kurs, das bringt (für mich) auch nur etwas, wenn ich das ausprobieren und by-doing lernen kann.

Noch allgemein: Ich kann nichts dafür, wenn hier Anfänger täglich ins Blaue fragen, ohne sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzen zu wollen und sich nach einer Woche plötzlich für Hallenhalma oder Motocross interessieren. Kann aber verstehen, dass man da sensibel wird. Jetzt hab ich ja nochmal drauf hingewiesen, dass ich nicht in diese Schublade gehöre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch allgemein: Ich kann nichts dafür, wenn hier Anfänger täglich ins Blaue fragen, ohne sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzen zu wollen und sich nach einer Woche plötzlich für Hallenhalma oder Motocross interessieren. Kann aber verstehen, dass man da sensibel wird. Jetzt hab ich ja nochmal drauf hingewiesen, dass ich nicht in diese Schublade gehöre...

jeder hat einmal angefangen, nur vergessen das leider manche relativ rasch...genau dafür sollte ein Forum da sein. Auch um einmal "dumme" Fragen zu stellen.

Nur es gibt keine "dummen" Fragen, höchstens dumme Antworten...
 
Moin

wenn ich dich nun richtig verstehe....
soll ich dich ignorieren :eek:

und dabei ignorierst du gerade mal wieder den>>>
@ S. Canisius...und den @joeleads
im letzten Beitrag

dabei fand ich einen weiteren Fragebeitrag von dir>>>
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258007

wo du auch noch anmerkst das "deine Lumix-Kamera" wichtig wäre :angel:

damit nun nicht JEDER hier in die Irre geführt wird....
bitte doch mal die Moderation deine Beiträge ALLE zusammen zu führen....

damit am Ende vielleicht doch was bei rumkommt :D

es geht ja immer um das Gleiche ....nicht wahr :cool:
Mfg gpo
 
und dabei ignorierst du gerade mal wieder den>>>
@ S. Canisius...und den @joeleads im letzten Beitrag
Die beiden, denen ich geantwortet habe? Sind Sie eigentlich überhaupt online?
Neinnein: Die Frage war rhetorisch, bitte nicht antworten, Sie wissen ja, Ihre Profi-Aufträge warten!
 
@ S. Canisius: Das mit dem Beleuchtungskurs ist eine gute Idee, aber ich kenne mein Lernverhalten: Ich muss es tun, um zu lernen. Insofern befürchte ich, dass mir ein Kurs ohne die entsprechende Beleuchtung bzw. den Blitz überhaupt nichts bringt. Würde mich daher gerne erst mal für eine Einstiegslösung/ein Produkt entscheiden, sei es a) oder b) (siehe oben).

@TO:

Ich habe, um damals in das Thema reinzukommen einen solchen Kurs gemacht. Da lernt man besser, als mit einem Beleuchtungselement solo und ohne Anleitung, wie es geht. Selbstverständlich beinhaltet ein solcher Kurs (wenn auf annehmbaren Niveau) nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis MIT entsprechender Beleuchtung.

@all: Übrigens kann ich es sehr gut nachvollziehen, wenn andere Foristen, die bereit sind, Zeit für fremde Fotobegeisterte zu opfern, unwirsch reagieren, wenn sie hier immer wieder die selben Fragen von den selben Personen zu lesen bekommen. Mich nervt dieses Verhalten auch. Ich bin auch sehr dankbar, wenn darauf kurz hingewiesen wird. Hierzu kann man ja einfach nur eine Nachricht der Form: "Identische Fragestellung wie Thema www.dslr-forum..." einfügen. Der TO kann diesen Beitrag nicht mehr entfernen, ich würde dann eher kurz dort mal nachschauen, dann evtl. überlegen, ob ich überhaupt antworten würde oder nicht. Ich kenne das, mir fällt das auch schwer, habe selber, ohne konstruktiv beizutragen schon dergestalt geantwortet. Aber mal ehrlich, haben wir es jemals geschafft, hier einen durch... "Immer deine selben Fragen"-Beiträge dazu zu bringen, dieses Verhalten zu ändern? Ich würde mich freuen, wir würden einige Beiträge dann auch nicht so ins OT abrutschen und sich aufblähen lassen! :top:

@TO: Da du offensichtlich mehrfach Gegenwind hier verspürt hast; vielleicht einmal sich zurücklehnen, darüber nachdenken, welches Verhalten andere bei dir hier immer wieder anprangern. Es geht nicht darum, sich hier gegenseitig fertig zu machen. Vielleicht kannst du einige Aussagen, die in deine Richtung, ich habe sie nicht gezielt verfolgt, dafür ist mir meine Zeit zu schade, ja einfach mal so betrachten, dass du nicht auf den Angriff darin sondern auf die vielleicht ja doch manchmal gerechtfertigte Kritik schaust?

Ich habe fertig!
 
@TO: Da du offensichtlich mehrfach Gegenwind hier verspürt hast;
Nein, nur von Einem. Alles bestens. Foristen in einem Fachforum, die das Ganze mehr als Spielwiese für eigene Eitelkeiten benutzen und um sich selbst als Profi-in-Irgendwas bestätigt zu fühlen, gibts überall, ich kenne das. Fast alle hier sind sehr hilfsbereit, das ist wirklich super.

Hierzu kann man ja einfach nur eine Nachricht der Form: "Identische Fragestellung wie Thema www.dslr-forum..." einfügen.
Genau. Oder, wenn man allzu sehr genervt ist, wenigstens nicht genervt reagieren, sondern gar nicht, warum auch nicht. Steht ja keiner im eigenen Wohnzimmer und geht nicht, bevor er eine Antwort hat, man darfs halt nicht als eigenes Wohnzimmer betrachten. Oder ist als Fragesteller auch mal in einem anderen Forum eines Themas, in dem man sich nicht auskennt und der Spieß umgedreht wäre (oder eben auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nur von Einem.

Moin

darf ich nun dreimal raten...wen du meinst :rolleyes:

ich bin hier weil du mir so langsam leid tust....
und auch leider bist du es selbst der hier die Steilvorlagen liefert
:cool:

einfach so aus meiner Erinnerung>>>

# "Fachforum"....soviel ich weiß nennt der Betreiber das selbst> Amateurforum ...
Profiforen im Bereich Fotografie gibt es nicht, denn wenn die nicht wissen was sie tun müssen....
sind sie auch keine Profis

# Beratung...
nicht nur von mir...sondern mindestens drei andere User haben dir Lehrgänge und Workshops nahegelegt....
DU hast deutlich widersprochen...willst dir nicht mal ein passendes Buch kaufen :angel:

# Licht....
du willst in einem Möbelhaus mit einer Lumix eine "Kundenberatung" fotografieren...
nach meiner Einschätzung sind das lockere 3x Personen am Tisch im Raum....
dazu das Umfeld Möbelaustellung.....das war deine Anfrage :rolleyes:

fachlich betrachtet nennt man das Werbefotografie, denn die Bilder müssen ja soooo gut werden,
das Kunden auch bereit sind zu kommen :top:

# Invest....
wenn man weiß das sowas Kohle kostet...und ich weiß das du es weißt :p
dann handelt man erstmal mit dem eigenem Hausfotografen einen Deal aus....

wenn das (wahrscheinlich aus Kostengründen) nicht klappt bleib dir nur der Fachhändler
der dich umfassend beraten kann denn>>>
allein all deine Antworten zielen darauf hinaus...
das du von den Preisen und dem Gerät wirklich Nullpeilung hast :rolleyes:

( nur mal so wenn ich etwas ähnliches zu machen hatte....
kam da Equipment im Werte von +10K mit zum Einsatz)

Alles was du hier gelesen hast....wird dich nicht weiterbringen,
weder Baustrahler, noch Halogener oder wie im anderen Fred die Neonflächenleuchten für 650,-
diese "Tageslichtgeraffel" wird dir als Anfänger den Schlaf rauben denn....
die wirst mehr Leuchten wie bei Blitz brauchen...damit auch mehr Stative und Zubehör...
must alles verkabeln....und den Preis dafür darfst du als Verkäufer/Kaufman selbst ausrechnen :top:

das dann deine nette Lumix wohl auch nicht reichen wird...wird dir hoffentlich so langsam klar...
der kleine Haken ist...kann die das RAW Format???
denn besagte Kunst-Daylight-Halogen-Mixed Farben...werden dir einen Haufen Farbprobleme bereiten....

#....so und nun darfst du wieder was dazu sagen :D
Mfg gpo
 
willst dir nicht mal ein passendes Buch kaufen
Prust. (Ins Off: Liest der immer nix, bevor er schreibt, seit 5k Beiträgen?)

Ein letztes Mal: Lassen Sie mich in Ruhe, Ihre arrogante Art ist unerträglich, und zwar völlig unabhängig vom Inhalt Ihrer Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten