• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studiodauerlicht von Walimex

pixelhead schrieb:
Zum Thema Aufheller. Bei meinem Vater steht noch eine verstaubte, ausziehbare Leinwand (vor der wir als Kinder etliche Diaabende verbracht haben...) - könnte man die auch als Aufheller verwenden?
Hab ich noch nicht ausprobiert. Käme auf einen Versuch an, wichtig ist allerdings, daß die Leinwand stabil bleibt und nicht beim kleinsten Luftzug die Richtung ändert. Mußt Du einfach mal selbst austesten.
 
@ Andreas

Wenn ich beruflich in Düsseldorf bin dan an der Berliner Allee, ziemlich Stadtmitte. Bei deiner Dialeinwand bin ich nicht so sicher. Ich babe die Teile ald sehr groß in erinnerung (= unhandlich) einfacher ist wahrscheinlich wirklich eine Styroplatte oder ein Faltreflektor zu händeln. Weist du denn schon wie und wo du das ganze aufbauen willst, also hast du nen Raum?

Torsten
 
@ Andreas

Wenn du Lust und Zeit hast könnte man sich ja Heute mal treffen. Ich würde dann mein ganzes Geraffel (ist eh eingepackt) ins Auto schmeissen und mitbringen. Dann könntest du dir mal selbst einen Einblick über die Walser Sachen machen.

Torsten
 
pixelhead schrieb:
Statt eines Adapters könnte ich doch auch direkt diesen Funkauslöser nehmen, oder? http://www.foto-walser.biz/myfactor...Shop=1&Type=9&Param=1685&Group=244&Language=D

Also bei mir funzen alle deine links nicht! Schade...
 
pixelhead schrieb:
Stimmt - liegt wohl an der abgelaufenen SessionID. Leider funzt der Walser-Shop ohne SessionID gar nicht...

Hier nochmal aktuelle Links

Blitzset: http://www.foto-walser.biz/myfactor...Shop=1&Type=9&Param=1749&Group=244&Language=D
Auslöser:
http://www.foto-walser.biz/myfactor...Shop=1&Type=9&Param=1685&Group=244&Language=D

Ok, das hört sich auch für mich interessant an. Ich hab auch nur in WoZi Grösse Platz , ca. 3x3m oder auch mal 4x5m. Ich hätte vor mir dann 2 von den o.g. Blitzen + Softbox (Größe für Porträts??) + Silberschirm zu kaufen. Wenn du sowas in der Art schon hast wäre es super mal Fotos davon zu sehen, dh solche, die damit gemacht wurden.

Mille grazie :)
 
depp123 schrieb:
Ich hätte vor mir dann 2 von den o.g. Blitzen + Softbox (Größe für Porträts??) + Silberschirm zu kaufen. Wenn du sowas in der Art schon hast wäre es super mal Fotos davon zu sehen, dh solche, die damit gemacht wurden.
Ich habe von Studiofotografie momentan noch null Ahnung und kann dir leider überhaupt keinen Rat geben. Wenn du nur Portrait machen möchtest, könnten evtl. ja auch schon kleinere Blitze reichen (gebe das mal an die Ekschpärrdää weiter ;))
 
pixelhead schrieb:
Ich habe von Studiofotografie momentan noch null Ahnung und kann dir leider überhaupt keinen Rat geben. Wenn du nur Portrait machen möchtest, könnten evtl. ja auch schon kleinere Blitze reichen (gebe das mal an die Ekschpärrdää weiter ;))

Hab ich das falsch gelesen, ich dachte du hättest diese Blitze schon? Da bist du auf alle Fälle weiter als ich, daher Erfahrungsbericht damit wäre super.

Danke
 
Ich möchte mich da auch mal mit reinhängen!
In die Kategorie der (noch) Ahnunglosen ;-)

Was spricht denn gegen ein paar SB-800 (Nikon-Systemblitz) - Vorteil von den Studioblitzen? Preis und Leistung und Kompatibilität zu Schirmen und solchemn Zubehör?

Die SB-800 wären halt perfekt kompatibel mit dem Kamera-System, drahtlos usw... was aber auch gleichzeitig Nachteil ist, bei Systemwechsel.

Habe mal so ein Hersteller von Akku-Blitzsystemen gesehen, nur habe ich mir den Namen nicht gemerkt... ich möchte damit recht flexibel sein, also auch Outdoor sollte möglich sein.. geht das mit Walimax?

Kann man die Hersteller so nach Preisen auflisten (vorne: billig)

Walimax
Richter
Hensel


und welche noch?
Wo ist auch das Zubehör nicht überteuert?

Das war's erst mal:)
 
Genau, gegen die Systemblitze spricht einfach die unfähigkeit eine Lichtsituation zu schaffen. Mit einer Blitzanlage und den richtigen Lichtformern kannst Du ganz genau bestimmen wohin Dein Licht wandern/treffen soll.
 
HisN schrieb:
Genau, gegen die Systemblitze spricht einfach die unfähigkeit eine Lichtsituation zu schaffen. Mit einer Blitzanlage und den richtigen Lichtformern kannst Du ganz genau bestimmen wohin Dein Licht wandern/treffen soll.
Wieso kann man das nicht auch mit den Systemblitzen bestimmen? Der SB-800 hat ja auch einen M-Modus. *mich dummstell*
 
GoKartDriver schrieb:
Wieso kann man das nicht auch mit den Systemblitzen bestimmen? Der SB-800 hat ja auch einen M-Modus. *mich dummstell*


Naja.. ich bin mir nicht ganz sicher wie Du Engstrahler/Wabe/Octobox/Striplight auf die Systemblitze rauf bekommst und ohne Einstellicht den Schattenverlauf prüfst.

Ein Foto ausleuchten ist Pflicht, Licht formen ist Kür.

Alex
 
nach dem motto "esst scheisse, millionen Fliegen können nicht irren"? :D
.. ich habe von im dpreview-forum von jmd gesehen, der sehr begeistert von den SB-800ern ist und mit zweien irgendeinen chemie-typen in ner firma fotografiert hat.. einer erzeugte von hinten einen blauen hintergrund.. sah cool aus:) und ich denke, mit diesen dingern ist man halt noch mobiler.

gibts für 300-400 eigentlich was sinnvolles?
wie man hier rauslesen kann, sind mindestens zwei 350W Blitze zu empfehlen. dann kommen ja noch Stative, Schirme und der ganze Kram dazu... Drahtlose Auslöser solltens auch sein....
 
Naja.. ne Regel ist nicht ohne Grund ne Regel geworden, da können auch 1000 Fliegen nix gegen machen^^


Da wirste mit 300-400 nicht hinkommen. Ich glaube was sinvolles fängt bei 1000 an. Und wenns mobil sein soll wirds noch viel teuerer. Da kommste um die Systemblitze wohl nicht drumrum.

Alex
 
Also, du würdest in jedem Fall von kompakt Blitzen auf grosse Studioblitze raten. Und wie machst du das Outdoor?

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Also, du würdest in jedem Fall von kompakt Blitzen auf grosse Studioblitze raten. Und wie machst du das Outdoor?

Gruss Seppli


Ich hab zwei Assis mit Reflektoren dabei und nutze das Sonnenlicht (ist sowieso schöner als Kunstlicht). Blitz nur als Aufheller (falls der Reflektor nicht reicht, macht er aber meistens) und nachts gar nicht... das was ich bis jetzt Nachts produziert habe (mit 2 externen Blitzen als Master/Slave) sah einfach nur scheisse aus. (vom Licht her gings gerade so, ich bekomme Nachts nichts scharf ^^^)

2 Portis von Profoto für Outdoor kosten 6000 Euro.. die hab ich gerade nicht, auch wenn ich supergerne so was in meinem Werkzeugschuppen parken würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten