AW: Studioblitze zu hell...???
Das ist das, warum ich immer predige, das im Stdio nicht "kleckern sondern klotzen" angesagt ist.
Du bist nun in einer blöden Situation, ZUVIEL Licht zu haben. Mit der Belichtungszeit kannste schonmal nix reissen, da sie keinen Einfluss auf die Bildhelligkiet hat (ausser du kommt mit einem Zentralverschluss in die Gegend der Abbrennzeit der Blitze, dann haste aber unzuverlässige Ergebnisse). Hier hilft nur eine Cam mit ISO50 und ein Graufilter. Weiter weg ist in vielen Studios nicht möglich, und bringt auch nix, da das Licht wieder zu hart wird. Grosse Sobos können das Licht deutlich drücken. grosse Graufilter vor die Blitze ist eine Massnahme, Graufilter vor die Cam auch. Beides drückt aber die Funktion des AF deutlich und macht den Sucher dunkler.
f13 kommt mir allerdings etwas viel vor. Ich kenne aus meinem Studio bei 2x 250Ws und 60er und 90er Sobo bei gut einem Meter Abstand und ISO100 Werte um 5.6-8.0 ... Aber gut, kommt auf die Reflektion des Raumes an.
Neukäufern kann ich nur empfehlen, sich 250Ws von einem Hersteller zu holen, der auf 1/32 runterreglen kann. Das bringt genügend Spielraum für die meisten Anwednungen. 1-2 Blenden kann man noch locker durch den Einsatz eines Polfilters drücken. SOllte aber ein guter sein, der kaum Qualitätsverluste hat.