• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitze - wie stark für Offenblende?

dass man nicht bei 1/800 Fotos machen kann, liegt am VERSCHLUSS der Kamera!

Und man kann sich nen Blitz doch net nur wg der (blöden) 2.8 Blende aussuchen.
Was ist mit Farbtemperatur, Asynchronität usw?!

Zu dem Herren oben:
12K???
Normal ist Hensel recht günstig (vergleich zu Profoto und Bron, Briese usw).
Ich rede hier nicht von Multi, Elin usw.

Wenn die Blitzleuchtdauer 1/800s ist, dann kann man wegen dem Verschluss der Kamera zwar keine Belichtungszeiten von 1/200s bis 1/800s wählen, aber z.B. 1/2000s würde locker wieder gehen, weil dann der Blitz während der gesamten Belichtungsdauer leuchtet.
 
Wenn die Blitzleuchtdauer 1/800s ist, dann kann man wegen dem Verschluss der Kamera zwar keine Belichtungszeiten von 1/200s bis 1/800s wählen, aber z.B. 1/2000s würde locker wieder gehen, weil dann der Blitz während der gesamten Belichtungsdauer leuchtet.

Nein, der Verschluss kommt nicht mehr nach bei Blitzlicht.
Der Schlitzverschluss geht auf, Licht kommt, Verschluss geht zu schnell wieder zu (deswegen der schwarze Streifen)
http://de.wikipedia.org/w/index.php...Sync_(smial).jpg&filetimestamp=20060804115718
 
Hä, was? :confused:

Das Problem ist bei kurzen Verschlusszeiten, dass der Verschluss nicht ganz öffnet, sondern als "Schlitz" durchfährt. Wenn der Blitz nun irgendwnn auslöst, dann hat man nur diesen Bereich hell, wo der Schlitz dann halt grad war. Ist die Verschlusszeit dann aber aus dem kritischen Bereich von 1/200 bis 1/800s (bei den Elinchroms) raus, leuchtet der Blitz wieder über die volle Dauer. Natürlich ist er dann noch nicht gleichmässig über die ganze Dauer, weswegen ich geschrieben habe, dass es bei 1/2000s vermutlich wieder ok sein sollte. Das Problem ist dann aber, wie schon erwähnt, die Blitze so genau auslösen zu können.
 
@gpo
Die Belichtungszeit hat schon etwas mit der Belichtung bei Studioblitzen zu tun. Diese brennen im Gegensatz zu Aufsteckblitzen kontinuierlich ab (z.B. 1/300sec). Mit so Altgeräten wie D1X war die Syncronisation bis 1/16000sec möglich. Da die physikalischen Grundlagen der Photographie dank IdiotWheel keine Rolle mehr spielen, wird eben umgekehrt mit Leistungsreduzierung rumgedoktert, wo das Einstellicht eigentlich keinen "Studioblitz" mehr erfordert. Da reicht ein Baustrahler mit Butterbrotpapier davor.

Gruß Rue
 
Hä, was? :confused:

Das Problem ist bei kurzen Verschlusszeiten, dass der Verschluss nicht ganz öffnet, sondern als "Schlitz" durchfährt. Wenn der Blitz nun irgendwnn auslöst, dann hat man nur diesen Bereich hell, wo der Schlitz dann halt grad war. Ist die Verschlusszeit dann aber aus dem kritischen Bereich von 1/200 bis 1/800s (bei den Elinchroms) raus, leuchtet der Blitz wieder über die volle Dauer. Natürlich ist er dann noch nicht gleichmässig über die ganze Dauer, weswegen ich geschrieben habe, dass es bei 1/2000s vermutlich wieder ok sein sollte. Das Problem ist dann aber, wie schon erwähnt, die Blitze so genau auslösen zu können.

Ja ich meinte ja, dass der Schlitz durchfährt.
Also bei 1/2000 habe ich da gleiche, genauso wie bei 1/8000 usw...
 
ja klar macht die was aus, wieso schreiben die Kamerahersteller denn was von "BlitzsynchronisationszeiT"?
Die liegt idR zw 1/60 und 1/300

Genau, da geht es darum, dass der Blitz zu kurz leuchtet (Systemblitze leuchten EXTREM kurz, wenn Sie nicht im Hi-Speed-Sync Mode betrieben werden!). Sonst könntest du ja auch bei Sonnenschein (ohne Blitz) keine kürzeren Verschlusszeiten wählen.
 
Was bitte hat die Synchrozeit (einer Blitzanlage)...mit Blende 2.8 zu tun:grumble:

gar nix...und deshalb ist alleine die Erwähnung...großer Käse
um Leute zu verwirren
:evil:

und Funkauslöser...geben auch keine Zeit vor, sondern...
machen nur einen "Kurzschluß innerhalb der Synchrozeit"

hat also auch nix mit Blende 2.8 zu tun
Mfg gpo

:eek: Mein Meister! Eure Hochwohldurchlauchtigster! Ich bitte vielmals um Verzeihung! Lasst Gnade walten!

Ich schäme mich, dass ich euer göttliches Wissen durch meinen primitiven und verabscheuungswürdigen Kommentar beleidigt habe!

Meine Güte!:D:rolleyes:

Gruß
NavMan
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Mein Meister! Eure Hochwohldurchlauchtigster! Ich bitte vielmals um Verzeihung! Lasst Gnade walten!

Ich schäme mich, dass ich euer göttliches Wissen durch meinen primitiven und verabscheuungswürdigen Kommentar beleidigt habe!

Meine Güte!:D:rolleyes:

Gruß
NavMan

nun krieg dich mal wieder ein....
und lese die 3-6 Schwachsinnsbeiträge oberhalb deinem Post...

ja und du darfst mich "Meister" nenen...ich habe die die Lizenenz :top::top::top:
Mfg gpo
 
gpo du fühlst dich ja schon sehr sehr sehr toll, da hat er schon Recht. Auch wenn so zu provozieren, nachdem jemand offensichtlich etwas falsches gesagt hat, auch nicht annähernd lobenswert ist. :ugly:

Gibt es eigentlich irgendwo deine Meisterwerke zu bestaunen gpo?
 
gpo du fühlst dich ja schon sehr sehr sehr toll, da hat er schon Recht. Gibt es eigentlich irgendwo deine Meisterwerke zu bestaunen gpo?

Hmm...
Wenn ich selbst keinerlei Ahnung habe, freue ich mich doch über jeden der sich die Mühe macht und versucht mir etwas zu erklären oder? Wieso dann solche Beiträge? :o Deine Frage wurde doch bereits erschöpfend beantwortet, den Rest kann man sich doch selbst erschließen oder? :o:angel:
 
Hmm...
Wenn ich selbst keinerlei Ahnung habe, freue ich mich doch über jeden der sich die Mühe macht und versucht mir etwas zu erklären oder? Wieso dann solche Beiträge? :o Deine Frage wurde doch bereits erschöpfend beantwortet, den Rest kann man sich doch selbst erschließen oder? :o:angel:

Es wäre nicht so, dass er nur in diesem Thread hier so gross tut. :rolleyes:

Aber dieser Beitrag von ihm: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=236091 zeigt, dass er es wohl nicht absichtlich macht. :o
 
Hallo pacdslr,

ich glaube, eine Möglichkeit, die Blitze zu 'dimmen' wudre bisher noch nicht erwähnt, ist jedoch sehr effektiv:

eine Graufilterfolie, die man mit z. B. Wäscheklammern an seiner Softbox festmacht.

Ich habe auch das D-Lite To Go 4 plus zwei solcher Folien. Und man kann damit tatsächlich ziemlich weit heruntergehen mit der Blende. Wenn ich heute Abend mal ein wenig Zeit habe, dann probiere ich mal für dich aus, wie weit der Regelbereich dann geht.

Aber keine Gewähr, da ich noch so Einiges für eine baldige Fotoausstellung vorbereiten muss ;)

Gruß
Andreas
 
Hallo pacdslr,

ich glaube, eine Möglichkeit, die Blitze zu 'dimmen' wudre bisher noch nicht erwähnt, ist jedoch sehr effektiv:

eine Graufilterfolie, die man mit z. B. Wäscheklammern an seiner Softbox festmacht.

Ich habe auch das D-Lite To Go 4 plus zwei solcher Folien. Und man kann damit tatsächlich ziemlich weit heruntergehen mit der Blende. Wenn ich heute Abend mal ein wenig Zeit habe, dann probiere ich mal für dich aus, wie weit der Regelbereich dann geht.

Aber keine Gewähr, da ich noch so Einiges für eine baldige Fotoausstellung vorbereiten muss ;)

Gruß
Andreas

Das wäre sehr hilfreich und nett! :D :top:

Das Lichtbild stören solche Folien nicht zu stark? Die kommen aussen auf die Softbox?
 
Zuletzt bearbeitet:
gpo du fühlst dich ja schon sehr sehr sehr toll, ..... :ugly:

Gibt es eigentlich irgendwo deine Meisterwerke zu bestaunen gpo?

Moin
ja kannst du ...wenn du es honorierst:top:

Es wäre nicht so, dass er nur in diesem Thread hier so gross tut. :rolleyes:

weißt du...
ich liebe dieses Forum und zwar deshalb....
weil es meine grauen Zellen so richtig auf Trapp bringt:top:

normalerweise...hätte ich längt einen Abgang hier gemacht,
aber Typen wie dich,
die hier hartnäckig alles durcheinander würfeln und dann andere dafür verantwortlich machen...
sind schon was besonderes :evil:

genau an solchen Threads schule ich mein Verständnis und meine Ausdrucksweise...
feile an Varianten, stelle mich auf mein Gegenüber ein:top:

gut gebrauchen kann ich das dann z.B bei Workshops, die ich hin und wieder gebe,
wobei ich dann gut gewappnet bin...wenn mal wieder so einer ...wie du daher kommt:angel:

ich gebe dir noch einen Rat....
lese dir deine eigenes geschreibsel...mal Laut vor, notfalls dreimal
und dann vergleiche das mit den Antworten, auch von den anderen...

du hast mindestens dreimal so heftig gepatzt...
das man eigentlich nur den Kopf schütteln kann

vielleicht merkst du dann ja was....mit dir los ist :confused:
ich gehe nun mal mit dem Köter um den Block:top::top::top:
Mfg gpo
 
Du bist aber einer der Wenigen, die hier im Forum sind, um gegeneinander schreiben zu üben.

Der grösste Teil von uns schreibt miteinander. Um zu helfen.

Hättest du geschrieben, dass es nicht stimmt, dass die Verschlusszeit einen Einfluss hat wäre das ja ok - es wäre dennoch nicht korrekt gewesen, aber es wäre ok gewesen. Aber wenn du es dann noch fett schreibst und dich aufführst als wärst du Gott, musst du nicht erwarten, dass man mit dir dann so schreibt, als wärst du ein Freund der einem helfen will. Du sagst ja selber du schreibst hier nur um deine Ausdrucksweise zu üben. :rolleyes:
 
Das wäre sehr hilfreich und nett! :D :top:

Das Lichtbild stören solche Folien nicht zu stark? Die kommen aussen auf die Softbox?

Hallo nochmal, pacdslr (Gleichgesinnter :D ),

ich habe hier sozusagen ein kleines 'Weihnachtsgeschenk' für dich, denn ich habe mich soeben in mein Studio begeben und mal ein paar Testfotos geschossen.
Zuerst siehst du den Versuchsaufbau, sodass du dir ein 'Bild davon machen' (naja, eigentlich habe ich ja die Bilder gemacht :D ) kannst, wie die Entfernung von dem D-Lite zum Objekt ist.
Auf dem nächsten Bild siehst du, wie die Folie an der SoBo befestigt wird.
Das dritte Bild ist wohl (fast) selbstsagend:
f1.4, wie man aus der Exif entnehmen kann, Iso 100, Belichtungszeit natürlich X-Sync 1/250tel Sekunde. Das D-Lite war auf der untersten Leistung.

Wie man dabei sehen kann: es ist TATSÄCHLICH möglich, mit einem relativ kleinen Abstand von Blitzlicht zum Objekt eine Offenblende von 1.4 zu benutzen.

Ich hoffe, du bist jetzt schlauer als zuvor :)

Achja übrigens: das D-Lite ist genial :top:

Viele Grüße und schonmal ein Frohes Fest

Andreas aka LogBoGgED
 
Hallo nochmal, pacdslr (Gleichgesinnter :D ),

ich habe hier sozusagen ein kleines 'Weihnachtsgeschenk' für dich, denn ich habe mich soeben in mein Studio begeben und mal ein paar Testfotos geschossen.
Zuerst siehst du den Versuchsaufbau, sodass du dir ein 'Bild davon machen' (naja, eigentlich habe ich ja die Bilder gemacht :D ) kannst, wie die Entfernung von dem D-Lite zum Objekt ist.
Auf dem nächsten Bild siehst du, wie die Folie an der SoBo befestigt wird.
Das dritte Bild ist wohl (fast) selbstsagend:
f1.4, wie man aus der Exif entnehmen kann, Iso 100, Belichtungszeit natürlich X-Sync 1/250tel Sekunde. Das D-Lite war auf der untersten Leistung.

Wie man dabei sehen kann: es ist TATSÄCHLICH möglich, mit einem relativ kleinen Abstand von Blitzlicht zum Objekt eine Offenblende von 1.4 zu benutzen.

Ich hoffe, du bist jetzt schlauer als zuvor :)

Achja übrigens: das D-Lite ist genial :top:

Viele Grüße und schonmal ein Frohes Fest

Andreas aka LogBoGgED

huiui die Folie wär mir aber arg zu uneben.
Das Licht strahlt da ja kreuz und quer
 
Hättest du geschrieben, dass es nicht stimmt, dass die Verschlusszeit einen Einfluss hat wäre das ja ok - es wäre dennoch nicht korrekt gewesen, aber es wäre ok gewesen. Aber wenn du es dann noch fett schreibst und dich aufführst als wärst du Gott, musst du nicht erwarten, dass man mit dir dann so schreibt, als wärst du ein Freund der einem helfen will. Du sagst ja selber du schreibst hier nur um deine Ausdrucksweise zu üben. :rolleyes:

:confused::confused::confused:

ja ja mach ruhig hier so weiter...

das mit der Verschlußzeit steht in deinem Handbuch zur Kamera auf Seite 25...
oder wars 46...kann auch sein 76...

sei ein lieber...und schau doch mal in den Handbuch zur Kamera...
Stichwort "Blitzsynchronzeit"

und GOTT bin ich nicht...aber dur darfst Meister sagen :top:
und würdest nicht mal daneben liegen:evil:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten