• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitze - wie stark für Offenblende?

pacdslr

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir Studioblitze kaufen und hatte mir schon das Promotions-Set von Elinchrom mit zwei D-Lite 4 (400 Ws) Blitzen und Softboxen ausgesucht.

Jedoch wurde ich jetzt darauf aufmerksam, dass einige Leute mit ihren Studioblitzen das Problem haben, dass diese auf der tiefsten Stufe immernoch zu stark sind! :eek:

Könnt ihr mir sagen welchen Abstand / einen wie grossen Raum ich etwa für 400Ws/200Ws/100Ws Blitze benötige um auch mal bei weit geöffneter Blende (für Motivfreistellung!) zu fotografieren?

Vielen Dank!
 
Und was heißt bei dir Offenblende?....F1.2...????
Du musst ja nicht unbedingt mit allen Blitzen arbeiten oder?

Aufheller, Lichtformer etc, bringen evtl. auch das gewünschte Ergebnis, bei Offenblende.
 
Mhmmm ich wollte mich absichtlich mit der Offenblende auf keinen fixen Wert festlegen. Momentan ist meine grösste Blende f/2.8, wenn es, mit nur einem Blitz, bis f/1.8 gehen würde wäre natürlich perfekt!

Reichen da bei normal grossen Räumen (20-30m² - ich werde eben nicht nur bei mir fotografieren, hier hätte ich genug Platz...) 100Ws immer aus? Ich habe nämlich langsam das Gefühl, dass man, wenn man nur drin fotografiert, nie genug schwache Blitze haben kann. :confused:
 
Vielleicht wäre ja statt des D-Lite 400Ws Set dieses hier richtig für mich:

http://www.profotshop.ch/Licht/Set-...-go-set-(tasche)-inkl.-stativset-e20689s.html

Was meint ihr? Oder ist mir das dann eventuell bei grossen Räumen doch mal zu schwach?
 
Hallo zusammen!

Ich möchte mir Studioblitze kaufen und hatte mir schon das Promotions-Set von Elinchrom mit zwei D-Lite 4 (400 Ws) Blitzen und Softboxen ausgesucht.

Jedoch wurde ich jetzt darauf aufmerksam, dass einige Leute mit ihren Studioblitzen das Problem haben, dass diese auf der tiefsten Stufe immernoch zu stark sind! :eek:

Könnt ihr mir sagen welchen Abstand / einen wie grossen Raum ich etwa für 400Ws/200Ws/100Ws Blitze benötige um auch mal bei weit geöffneter Blende (für Motivfreistellung!) zu fotografieren?

Vielen Dank!

Die Frage ist so nicht ganz richtig gestellt. Du kannst natürlich in einem beliebig großen Raum Deine Blitze beliebig weit weg stellen und damit beliebig wenig Licht erreichen. Technisch geht das - tut dem Bild aber sicher nicht gut. Denn Du willst die Blitze ja nach stehen haben, damit das Licht flächig wird.

Nun kannst Du "kleine" Blitze nehmen, aber auch damit wirst Du nicht ohne Weiteres auf, sagen wir, 1,8 kommen, zumal Du Dich dann ärgern wirst, wenn Du doch mal mehr Power brauchst.

Lösung ist daher eigentlich nur ein Graufilter (es gibt auch Leute, die auf Folien über den Blitzen schwören, aber ich halte das irgendwie für schrecklich umständlich).
 
Ok, aber auch Graufilter geben mir ja nicht unbegrenzte Möglichkeiten, ich sollte also schon einigermassen in dem Leistungsbereich sein den ich auch haben sollte, oder...?

Ich habe von einem Forumsmitglied erfahren, dass er mit dem D-Lite 4 Set jetzt fast ausschliesslich auf F/10+ und 1/200s und die Blitze auf 1/16 Leistung (Minimum) fotografiert... Zwar noch ohne Filter, aber ich denke die kann man auch mit einem Graufilter dann noch nicht richtig ausnutzen - der gibt mir ja vielleicht 3 Blendenstufen? :confused:
 
... wenn du unbedingt mit f/1.0 fotografieren möchtest ;) ... nein im Ernst ... also bei Ofenblende kann ja uU das Einstelllicht reichen ... die sind idR auch "dimmbar" > also hast du unterschiedliche Lichtleistungen "anliegen" und mußt nicht mal blitzen .. hier im Forum hab ich (glaube ich) sogar mal irgendwo so ein Porträt gesehen ... ansonsten Pol- oder Graufilter ...

(ich hab bisher mit 150, 250 und 350Ws Blitzen gearbeitet ... idR mit f4.0 - f8.0)
 
Ich finde, das Problem wird hier überdramatisiert. 1/16 von 400 Ws sind gerade mal 25 Ws. Du könntest alternativ das d-Lite 2 nehmen, dann kommst Du bei 1/16 auf 12 Ws.

Nach meiner Messung kommt man mit Durchlichtschirm bei ISO 100 und 2 Meter Distanz...
- mit 25 Ws auf Blende 4
- mit 12 Ws auf Blende 2,8

Eine Softbox mit Zwischendiffusor schluckt im Vergleich dazu nochmal mindestens 1 Blende, also wäre es dann Blende 2,8 bzw. 2,0. Mit zusätzlichem Graufilter 4x liegt man dann schon bei Blende 1,4 bzw. 1.0.

Das ist natürlich nur eine Modellrechnung, aber sie zeigt auch, dass große Blendenöffnungen möglich sind. (Warum das so wichtig ist, verstehe ich eigentlich auch nicht. Ich genieße es sehr, im Studio mit kleinen Blenden und ausreichend Schärfentiefe arbeiten zu können.)
 
Also ich würde an Deiner stelle nicht zwingend die Leistungsuntergrenze der Blitze als Ziel setzten. Um "abzudunkeln" kann man mehrere Wege gehen:

1. größere SoBo´s (schlucken Licht)
2. SoBo´s weiter Weg weil sich die "Lichtmenge" exponentiell im Verhältnis zum Abstand verringert.
3. Graufilter

Alternativen:
- Blitze nehmen die einen höheren Regelungsspielraum als 4 Blenden (1/16) haben. Da gibt es die bis zu 1/32 regelbaren (5 Blenden) oder sogar welche mit 7,8 oder 9 Blenden.
- Halt mehrere Blitze in verschiedenen Leistungsstufen kaufen.

... .... kann ja uU das Einstelllicht reichen ... die sind idR auch "dimmbar" .....
.... die unterschiedlichen Farbtemperaturen würden mich nerven....
 
Die Frage stellt sich halt auch, ob ich 400Ws jemals bei 1/1 benutzen werde...? 100 Ws Blitze bekomme ich ja dafür die professionelleren zu geringem Aufpreis... (BX statt D-Lite) :confused:

Die BX sind ja besser als D-Lite oder? In was überhaupt? Aufladezeit? :D
 
Ich werde am Wochenende mein Walimex 400/400/300 Set einweihen.

Bisher habe ich nur mal ein wenig mit herumgespielt, kam aber mit 60x90 Softbox bei 2m Abstand und dem 400Ws Blitz, herunter geregelt auf 1/32 = 12,5WS, auf f/5,6.

Gruß
NavMan
 
Die Frage stellt sich halt auch, ob ich 400Ws jemals bei 1/1 benutzen werde...? 100 Ws Blitze bekomme ich ja dafür die professionelleren zu geringem Aufpreis... (BX statt D-Lite) :confused:

Die BX sind ja besser als D-Lite oder? In was überhaupt? Aufladezeit? Der BX hat auch nur :D

BX oder D beide nur 4 Blenden (1 => 1/2 => 1/4 => 1/8 => 1/16) respektive 1/16 Regelungsspielraum.
Evtl. haben die D-Lite gelötete Blitzröhren und die BX steckbare .... kenne mich da aber nicht so aus.

Bei einer 80x120 SoBo mit Innen- und Außendiffusor sind 300Ws schon an der Grenze. (Homestudio mit etwas Tagesstreulicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
hu? ... wenn man nur mit einstelllicht arbeitet hat man doch eine durchgängige Farbtemperatur ? oder?
Ja natürlich aber Studioblitze zu kaufen um dann nur die Einstellichter zu verwenden.... :ugly: ... *grins*

Ich meinte wenn Du innerhalb eines Shootings an der Kamera immer den Weißabgleich ändern musst weil du einmal Blitz und einmal Kunstlicht hast ;)

PS
Wenn Du S/W Bilder machst ist der Farbtemperaturunterschied egal. Hier hängt ein Besipielbild wo ich mit Einstelllicht und Blitz (6Sekunden und 2.VV) was gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
;) es ging ja nur um die theoretische möglichkeit "auch mal" mit offenblende zu knipsen oder??? =) von daher wäre das doch eine legitime Möglichkeit :D
 
Es geht nicht nur um die Theorie. Es geht darum schöne Bilder bei Offenblende, bzw. möglichst Offenblende, zu machen.

Die Tipps, dass man Blitze immer runterregeln kann und deswegen stärkere nehmen soll bringen mir ja auch nicht viel, wenn ich sie danach nicht so weit runterregeln kann wie's sein sollte. :rolleyes:

Was ist denn eigentlich der Vorteil der Elinchrom BX Serie gegenüber der "Einsteiger" D-Lite Serie, wenn es ja schonmal nicht die Regelbarkeit ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten