• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage

bei mir quält sich halt auch die Frage ob ich mir so ein Böller kaufe oder nicht :confused:


zumal ich halt noch Schüler bin und kein eigenes Einkommen habe :(

...naja..

So, zur meiner eigentlichen Frage(n)....hab halt zwei Angebote im Visier:



-reichen den 120Ws den für einen "normal Großen" Raum aus oder sollte ich lieber die Variante mit den 250Ws nehmen? Wobei ich halt Angst habe das trotz 1/8 Leistung noch zu hell ist

-ist das ein "dummer" Slave; sprich kann ich den Metz 44 AF-1 (oder den internen der 1000D) benutzen? (ob da jetzt Funkauslöser mit dabei ist, sei mal dahin gestellt)


-welche der zwei *hust* Angebote ist Preis/"Leistungs"-Verhälltnissmäßig besser?

http://www.ebay.de/itm/Studioset-St...ioleuchten&hash=item3a6d5629fe#ht_5727wt_1139


ODER



http://www.ebay.de/itm/250w-StudioB...9b5a97&clk_rvr_id=298977470939#ht_7627wt_1139


Wie gesagt, ich bin Schüler und dass Geld ist seeehr knapp... wenn die Dinger dann in die Luft gehen, hab ich wenigstens was dazu gelernt ;)

mfg Trachea
 
120Ws reichen für normale Wohnräume vollkommen aus. Selbst bei größeren Räumen kannst du mit verändern des ISO Wertes vieles erreichen.
Falls du die nimmst, leg die 5 Euro drauf und nimm die Sobos mit Grid. :)

Dem Galgenstativ würde ich nicht über den Weg trauen, also vorsichtig ausprobieren. :lol:

Wenn du einen Metz hast bleib erstmal dabei und sieh dich im Strobisten-"Fred" um, dann kannst du das weiter benötigte Equipment selber einschätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

kann man den bei der Grid SoBo das Gitter entfernen oder bleibt das dauerhaft dran?


(bitte haut mich nich wegen meines unwissens!) :lol:
 
Die werden per Klett befestigt, geben dir aber eine weitere Lichtsituation. Leider nur fest 90 Grad, aber die verstellbaren sind unbezahlbar.
 
Hab hier 3x150 Ws (=450Ws) ; Leitzahl 35m ; 1/32-1/1
Das ist die unterste Leistungsstufe bei Studioblitzen

Die Blitzröhren selbst vertragen 3x300 Ws (=900Ws),
d.h. die Blitze powern immer mit nur 50% der Kraft - was zu empfehlen ist.

Mit 2 Durchlichtschirmen + 1 Hintergrundbeleuchtung per Standardreflektor komme ich auf ISO 100 bei f13 und kann mehrere Personen (sitzend) ausleuchten.

Damit sind die Blitze für mich optimal. SoBos habe ich aber nicht getestet.
Diese sollen mehr Licht schlucken. Andererseits sind SoBos eher für nahe Position gut und eher für eine Person - und da wiederum sollte die Leistung auch fast ausreichen.




An deiner Stelle würde ich 250 Ws nehmen - da hast du dann noch die Reserve.

Allerdings habe ich schon wirklich 1/32stel von 150 Ws gebraucht - etwa als Aufhell-Licht bei einem Babyfoto neben Weihnachtsbaum, wo hohe Blitzleistung die Stimmung zerstört hätte.


Zu
http://www.ebay.de/itm/Studioset-St...ioleuchten&hash=item3a6d5629fe#ht_5727wt_1139

Von dem Lieferanten habe ich Stative mit anderen "Mini-Blitzkugeln".
Die Qualität war eher unterirdisch und die stinkenden Taschen habe ich sofort in Müll geworfen.
Für geringes Budget ist es aber OK


Bei Beiden Sets hast du schon einen festen Reflektor eingebaut.
Bei größeren SoBos kannst du das Licht kaum noch "umbiegen"
Diese SoBos wären dafür noch OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal Vielen Dank für die Antworten!



Es ist halt die qual der Wahl!
Ich weiß halt nicht was besser ist....

-die fast doppelte Leistung für fast das doppelte Aufpreis (wobei die Angst da ist, dass da Motiv im Lichtabsäuft)?

Ob sich der, für mich, enorme Aufpreis für paar Durchlicht-/Reflexschirme, "Hintergrundsystem", Billige Farbfilter sich überhaupt lohnt!


Die tendenz neigt ja immer mehr zu 120Ws Variante, da die erstens billiger ist und zweitens einen besseren Eindruck macht..


:confused: oh man.. :/ ich mein ich könnte ja das System für 170€ kaufen und wenn es mir nicht gefällt wieder einschicken und das teurere Set ergattern :/


ich hasse dieses entweder-oder Spiel! Gnaaaargh!:(
 
Nein, weil die Lichtquellen nie deckungsgleich sein können und immer eine Abweichung entsteht. Das ist rein "physikalisch" noch nicht möglich.
 

Bei den gehobenen Herstestellern finden sich da auch Twinheads - zwei Blitzköpfe in einem Gehäuse, damit man sich das Gefummel mit den Boxen erspart, bzw. jeden beliebigen Lichtformer verwenden kann. Oder das Konzept weitergespielt und dezidierte Flächenleuchten mit genug Blitzröhren für 5stellige Wattsekundenzahlen.:cool:
 
3X150Ws sind nicht 450Ws.

MOMENT!
1 Ws = 1 Joule
du willst mir also sagen, dass meine Blitze nicht 450 Joule "verballern" sondern überraschenderweise weniger?

Dann bitte hier einmal ausführlich und genau erklären, damit ich es verstehe und dann werde ich diesen Spruch auch übersehen:

Also soviel Blödsinn wie du hier verbreitest kann ich nicht verstehen.



Selbstverständlich ist die Lichtausbeute 3x150Ws und 450Ws nicht identisch.
UND...
Selbst 2 unterschiedliche 200 Ws-Blitzröhren haben evtl. unterschiedliche Leitzahlen.



Ob billigste China-Böller-Blitze je 120 Ws wirklich 120 Ws bringen und nicht etwa 80 Ws - da hätte ich ernsthafte Zweifel.
Der gleiche Lieferant hat 85 Ws Blitze verkauft - optisch gleiche Blitze bei Amazon haben 45 Ws - was eher der Realität entsprechen sollte. D.h. die Blitze sind absichtlch falsch gelabelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob billigste China-Böller-Blitze je 120 Ws wirklich 120 Ws bringen und nicht etwa 80 Ws - da hätte ich ernsthafte Zweifel.

Naja, ob sie 120Ws "bringen" im Sinne von Strom verbrauchen würde ich zunächst einmal nicht bezweifeln - und lässt sich relativ einfach nachmessen.
Die ganz andere Frage ist, wieviel von diesem Strom dann Licht und wieviel Wärme ist - und welche Qualität das Licht hat.
 
Die links die ich gepostet habe sind doch unmissverständlich. :confused:

Nachtrag: Im Zweifelsfalle bitte selber nachmessen, dann wird das klarer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der eben nicht allgemein gültig ist...

Schön das du weißt was ich verstanden habe... :D ...brauch ich ja nichts mehr zu sagen und du schreibst für mich. :lol:

Allgemeingültig ist doch fast garnichts mehr bei Bltzen, selbst wenn man Geräte der selben Baureihe vergleicht. Klar kommt auf das Raster an welches man selber für sich als Standard sieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob billigste China-Böller-Blitze je 120 Ws wirklich 120 Ws bringen und nicht etwa 80 Ws - da hätte ich ernsthafte Zweifel.
Der gleiche Lieferant hat 85 Ws Blitze verkauft - optisch gleiche Blitze bei Amazon haben 45 Ws - was eher der Realität entsprechen sollte.


Da stimme ich dir zu. Auch ist bei der ganzen Rechnerrei zu beachten ob wie und wo auf und abgerundet wird, da kommen die tollsten Stilblüten zu Tage.


D.h. die Blitze sind absichtlch falsch gelabelt.

Absichtlich nicht und die Aussage ist bestimmt auch nicht nachweisbar. Manche Leute runden halt schon bei Komma eins auf und dann hat man irgendwann schöne Werte die sich halt im Verkauf gut machen.
 
M
Ob billigste China-Böller-Blitze je 120 Ws wirklich 120 Ws bringen und nicht etwa 80 Ws - da hätte ich ernsthafte Zweifel.
Der gleiche Lieferant hat 85 Ws Blitze verkauft - optisch gleiche Blitze bei Amazon haben 45 Ws - was eher der Realität entsprechen sollte. D.h. die Blitze sind absichtlch falsch gelabelt.

Naja in der US-Bucht werden die Blitze mit 300Ws angeboten. Haben die auch nur 45Ws? :D Ich gehe eher davon aus, dass die für unterschiedliche Märkte unterschiedliche Blitzröhren verwenden und die Verfügbarkeit in den einzelnen Ländern von den Importeuren abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der US-Bucht werden die Blitze mit 300Ws angeboten. Haben die auch nur 45Ws? I

Ich denke es geht mehr um die Modelle die Ws-mäßig näher zusammenliegen.
Oft fängt die Bezeichnung bei 120Ws an geht zu 160Ws und dann auf 180Ws.
Ich persönlich denke das hier oft nur anders gerechnet wird oder ein "winziges Bauteil" verändert, wird was diesen kleinen Sprünge hervorruft ohne wirklich eine effektive Leistungsveränderung zu bewirken.

300Ws die angegeben werden und dann nur 45Ws? Nee glaub ich nicht.

Aber unmöglich ist wahrscheinlich nichts. :evil:
 
Die "Leistungsangaben" geben - wenn sie "sauber" sind - schlicht an, wie viel "Saft" die Kondensatoren aufnehmen koennen. Das ist bei "High End Blitz" nicht anders als beim "Chinaboeller". Wie effizient das Ganze dann wieder "rausgepustet" wird, haengt von unterschiedlichen Faktoren ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten