• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage

Also wenn eine Halogenlampe zerbirst oder Blitzröhre können da ohne Schutz schon Splitter sozusagen ins Auge gehen.

....bei einem Autounfall kann man sich dass Genick brechen und auch mit Gurt ist man nicht Unverletzbar!! Fährst du deswegen kein Auto mehr? Warum immer alles so dramatisieren?
 
....bei einem Autounfall kann man sich dass Genick brechen und auch mit Gurt ist man nicht Unverletzbar!! Fährst du deswegen kein Auto mehr? Warum immer alles so dramatisieren?

Das war nur der Hinweis, was passieren kann auf diesen Kommentar:

Verstehe die Problematik auch nicht. Das einzige was passieren kann, ist dass das Gerät defekt ist... -> finanzieller Schaden (aber dann gibt`s immer noch die gesetzlich vorgeschriebene Garantie - den Model oder Fotografen passiert doch aber dabei nichts...

Es kann eben nicht nur den finanziellen Schaden geben sondern eben auch einen körperlichen, das ist nunmal so.
 
Zurück zum Thema.....


Ich kenne das Set, hab mir das selbe gekauft. ist noch unterwegs.

Für Portraits wird es wahrscheinlich langen, soviel Blitzpower brauch ich eh nicht. Wichtig für mich ist, daß es 3 gleiche Blitze sind und regelbar. Und für das Geld lohnt es sich nicht, Softboxen selber zu basteln und alte Blitze umzubauen, wenn man nicht soviel Geld ausgeben möchte vorerst.

Aufrüsten kann man immer noch, nach oben sind keine Grenzen, preislich sowie Qualitativ.

Davon abgesehen ist das Panikmachen und die Märchen vom Explodierenden Blitz total überflüssig! Genauso wie der implodierende Fernseher. In meiner gesamten Arbeitszeit als Fernsehtechniker ist sowas nicht einmal passiert..ebensowenig wie der Fernserbrand.

Viel eher passiert es, das die Leute Ihre HiTec Hochleistungsgeräte mit billigen Mehrfachsteckdosen verbinden und die total überlasteten Kabel und Dosen in Flammen aufgehen.

Der "China Schrott" der immer so schlecht gemacht wird, ist nunmal nicht mehr so schlecht wie noch in den Köpfen der Leute steckt.

Wenn die Sachen da sind werde ich gerne Bilder hochladen und was zur Verarbeitung erzählen.

VG :)
 
Zurück zum Thema.....

Wenn die Sachen da sind werde ich gerne Bilder hochladen und was zur Verarbeitung erzählen.

VG :)

Gute Idee - würde mich sehr interessieren, wie sich damit arbeiten lässt.

gruß
flo :)
 
Aufrüsten kann man immer noch, nach oben sind keine Grenzen, preislich sowie Qualitativ.

Ich warte immer noch auf die Aussage zum Bajonett, ohne dieses keine Aufrüstung, Softboxen und Lichtformer sind ohne Bajonett nicht wirklich weiter verwendbar, somit geht dann nur der Weg entsorgen und neukaufen, gut bei dem Preis egal, sollte man aber wissen.

Davon abgesehen ist das Panikmachen und die Märchen vom Explodierenden Blitz total überflüssig! Genauso wie der implodierende Fernseher. In meiner gesamten Arbeitszeit als Fernsehtechniker ist sowas nicht einmal passiert..ebensowenig wie der Fernserbrand.

Die Zeitungsberichte bei Wohnungsbränden sagen etwas anderes, aber gut, die ausgebrannten Geräte sind dann auch nicht mehr in der Werkstatt gelandet sondern in der Entsorgung.

Viel eher passiert es, das die Leute Ihre HiTec Hochleistungsgeräte mit billigen Mehrfachsteckdosen verbinden und die total überlasteten Kabel und Dosen in Flammen aufgehen.

Gut, Du kennest dich noch nicht aus, mess mal die Stromaufnahme der Billinggeräte und gehobener und dann wirst du deine Aussage revidieren...


Der "China Schrott" der immer so schlecht gemacht wird, ist nunmal nicht mehr so schlecht wie noch in den Köpfen der Leute steckt.

Nicht wirklich, es gibt hier genug Leute die Erfahrungen gemacht haben selber, andere reden sich alles schön und müssen diese erst selber noch machen. Gegen so ein Set hat hier keiner gross was geschrieben nur auf mögliche Probleme und Gefahren hingewiesen die man bedenken sollte, gut das will man natürlich nicht hören denn man "kennt" das Set ja schon vom Kauf, Andere haben mit sowas angefangen und berichten hier von realen Erfahrungen die nach dem Kauf entstanden sind.
 
Ich warte immer noch auf die Aussage zum Bajonett, ohne dieses keine Aufrüstung, Softboxen und Lichtformer sind ohne Bajonett nicht wirklich weiter verwendbar, somit geht dann nur der Weg entsorgen und neukaufen, gut bei dem Preis egal, sollte man aber wissen.

Man könnte es auch weiterverkaufen oder verschenken...es muss ja nicht gleich alles entsorgt werden. Mit "Aufrüsten" meinte ich, etwas besseres anschaffen.



Die Zeitungsberichte bei Wohnungsbränden sagen etwas anderes, aber gut, die ausgebrannten Geräte sind dann auch nicht mehr in der Werkstatt gelandet sondern in der Entsorgung.

Ja, in der Zeitung hat auch immer der Rottweiler gebissen, auch wenns der Terrier der Oma war...
Sei mal ehrlich, wieviele explodierte Blitze hast Du denn schon aus nachvollziehbarer Quelle zählen können...?



Gut, Du kennest dich noch nicht aus, mess mal die Stromaufnahme der Billinggeräte und gehobener und dann wirst du deine Aussage revidieren...

Du hast nicht verstanden, auf was ich angespielt habe, die häufigeren Unfälle passieren durch die stupideren Fälle, wie der Mehrfachsteckdose, es ging nicht um die Stromaufnahme von x oder y.


Nicht wirklich, es gibt hier genug Leute die Erfahrungen gemacht haben selber,

Wer denn Bitte?

andere reden sich alles schön und müssen diese erst selber noch machen.

Wer redet hier was schön :D

Gegen so ein Set hat hier keiner gross was geschrieben nur auf mögliche Probleme und Gefahren hingewiesen die man bedenken sollte,

Sowohl als auch...aber mich stört nur dieses argumentenlose Miesmachen..

Von wegen ..ab in den Sondermüll ..


gut das will man natürlich nicht hören denn man "kennt" das Set ja schon vom Kauf,

Ja, witzig... ich kenne es von der Auktion her... :ugly:

Andere haben mit sowas angefangen und berichten hier von realen Erfahrungen die nach dem Kauf entstanden sind.

Das ist ja das Schöne daran!


Ich will hier nix schönreden oder schlechtmachen...

Ich werde die Teile testen und Sicherheitsabstand zu den Modellen einhalten, nicht, das ich noch jemanden beim shooten erschiesse :evil:

Falls ein Bajonett exististiert, werde ich es hier kundtun!

Und falls es alles totaler Schrott ist, werde ich zukünftige potentielle Käufer warnen...

Vielleicht kann der Threadersteller ja auch noch was erzählen...

VG :)
 
Moin

ich möchte keine Ungläubigen bekehren aber...
das Explodieren von Blitzen habe ich mehrfach erlebt :eek::top::D

das war allerdings an der Tagesordnung eher in den 80ern und alle Assis hatten einen gehörigen Respekt bei den Anlagen :cool:

ich spreche logisch nicht von den gemaukten Chinanalge die bis heute keiner anständigen Prüpfungen unterliegen...

in meinem Fall waren es Bron, Hensel und noch einige andere die damals angesagt waren :evil:

nur einen Fall...
dem ich beiwohnen dufte....:p
ich hatte einen großen Stillaufbau gemacht...schräg drüber kam ein Hazylight mit einem Vierfach-Blitzkopf( 6000 WS !)....

um genau das Licht in den Lücken zu messen hatte ich mich mit Flashmeter direkt in den Aufbau drübergebeugt und ausgelöst.....
der erste Blitz kein Problem, aber der zweite :grumble: Bums

es knallte die 1000Watt Halogen weg....und riß damit glechzeitig die 4x Halbkreise der Blitze ebenso weg :angel:
ich hatte den ganzen Nacken voller kleinster Glassplitter, einige gingen nur mit Pinzetten raus:top:

also liebe Hobbyblitzer...es passiert nicht jeden Tag....aber es passiert :cool:

was heute angesagt ist...
das Beteiligte oder Models über Kabel straucheln und ganze Leuchtstative umreissen :top:
und ja....davon kenne ich auch genug Fälle :evil:

es ist eben so das man die Schäden und den Zeitpunkt nicht bestimmen kann...
und es ist so das geschaltete Blitze eigentlich KEINEN Zentimeter bewegt werden sollten....was aber gemacht wird :p

die Hitze im Gerät ist enorm und da keiner ständig reinschaut...
werden Anschlüsse und Kabel, ebenso wie Lötstellen nicht ständig überprüft...

also...es knallt ab und zu...sicher :evil:

und Baustrahler....habe ich auch schon fliegen gesehen...Schutzgläser sind heute zwar Pflicht...
habt ihr eure alle drauf geprüft :rolleyes:
Mfg gpo
 
Sei mal ehrlich, wieviele explodierte Blitze hast Du denn schon aus nachvollziehbarer Quelle zählen können...?

Nun wenn man nachwievor die Unterschiede nicht erkennt zwischen explodierenden Blitzen und kaputt gehenden Halogenlampen oder Blitzröhren weiss ich es auch nicht mehr.

Das ein Blitz explodiert dürfte wohl nicht vorkommen, daß eine Halogenlampe zersplittert ist nun nichts ungewöhnliches, deswegen sind heute Schutzgläser Pflicht oder entsprechend andere Konstruktionen, selbst bei den kleinsten Halogenlämpchen beim Discounter die auf den Markt kommen ist das so. Mir sind selber bisher 4 Halogenlampen zersplittert im Betrieb, das Risiko lässt sich aber sehr leicht minimieren wenn man die Nonames durch Markenbrenner von GE oder Osram austauscht, die sind intern mit einer Absicherungsstrecke weitgehend davor geschützt oder eben Schutzglocken / -gläser vor den Lampen hat.


http://www.planet-schule.de/warum_chemie/halogen/themenseiten/t9/s5.html


http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Allgemeinbeleuchtung/Halogenlampen/_pdf/101S01DE_HALOPIN_HALOPAR_16_-_Qualitaet.pdf
 
Moin

ich möchte keine Ungläubigen bekehren aber...
das Explodieren von Blitzen habe ich mehrfach erlebt :eek::top::D

Bist nicht alleine, Sonne aus gebotener Distanz nicht als Hauptlicht zu haben bringt die Röhren immer noch leicht über ihre Explosionsgrenze.
Aber solange das billiger als die Extrazeit ist...

und Baustrahler....habe ich auch schon fliegen gesehen...Schutzgläser sind heute zwar Pflicht...
habt ihr eure alle drauf geprüft :rolleyes:

Selbstverständlich haben meine Dauerlichter geprüfte Schutzgläser, anders lassen sie sich gar nicht zünden.:cool:
Nach dem Vergnügen mit einem fernöstlichen 575 hab ich die gelegentlichen Zickereien durch Übervorsichtigkeit erst zu schätzen gelernt...:o
 
Davon abgesehen ist das Panikmachen und die Märchen vom
Explodierenden Blitz total überflüssig!

Ich hab es mehrfach erlebt. Zwei mal mit Multiblitz, zwei Mal mit Mettle.
Explosionen, Stichflamme, deutliche Rauchentwicklung. Einer der
Multiblitze verteilte rotglühende Glassplitter über mehrere Meter und
brannte dann schöne Löcher in den Teppich.

Genauso wie der implodierende Fernseher. In meiner gesamten Arbeitszeit
als Fernsehtechniker ist sowas nicht einmal passiert..ebensowenig wie der
Fernserbrand.

Das sieht auch nicht der Fernsehtechniker, das sieht die Feuerwehr.
Ein Nachbar ist damit ausgebrannt, glücklicherweise ohne Personenschaden.
Und ich hab den Feuerlöscher auch schon betätigen müssen.

Der "China Schrott" der immer so schlecht gemacht wird, ist nunmal nicht mehr so schlecht wie noch in den Köpfen der Leute steckt.

Vielleicht wussten die beiden Geräte die hier im Studio in Rauch
aufgingen das einfach nicht?
 
Ich hab es mehrfach erlebt. Zwei mal mit Multiblitz, zwei Mal mit Mettle.
Explosionen, Stichflamme, deutliche Rauchentwicklung. Einer der
Multiblitze verteilte rotglühende Glassplitter über mehrere Meter und
brannte dann schöne Löcher in den Teppich.

Vielleicht wussten die beiden Geräte die hier im Studio in Rauch
aufgingen das einfach nicht?

Mettle und Multiblitz sind also Chinaschrott :confused::evil:

Moin

ich möchte keine Ungläubigen bekehren aber...
das Explodieren von Blitzen habe ich mehrfach erlebt :eek::top::D


in meinem Fall waren es Bron, Hensel und noch einige andere die damals angesagt waren :evil:

nur einen Fall...
dem ich beiwohnen dufte....:p
ich hatte einen großen Stillaufbau gemacht...schräg drüber kam ein Hazylight mit einem Vierfach-Blitzkopf( 6000 WS !)....


es knallte die 1000Watt Halogen weg....und riß damit glechzeitig die 4x Halbkreise der Blitze ebenso weg :angel:
ich hatte den ganzen Nacken voller kleinster Glassplitter, einige gingen nur mit Pinzetten raus:top:

also liebe Hobbyblitzer...es passiert nicht jeden Tag....aber es passiert :cool:

was heute angesagt ist...
das Beteiligte oder Models über Kabel straucheln und ganze Leuchtstative umreissen :top:
und ja....davon kenne ich auch genug Fälle :evil:


Mfg gpo

Das waren da aber ja auch keine China Klamotten! :D
Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert!

Nun wenn man nachwievor die Unterschiede nicht erkennt zwischen explodierenden Blitzen und kaputt gehenden Halogenlampen oder Blitzröhren weiss ich es auch nicht mehr.

:ugly: :confused:

Sonne aus gebotener Distanz nicht als Hauptlicht zu haben bringt die Röhren immer noch leicht über ihre Explosionsgrenze.
Aber solange das billiger als die Extrazeit ist...

Klingt total logisch was Du schreibst :D



Nach dem Vergnügen mit einem fernöstlichen 575 hab ich die gelegentlichen Zickereien durch Übervorsichtigkeit erst zu schätzen gelernt...:o

Meine Rede...Zickereien durch Übervorsichtigkeit...:angel:


Spass beiseite, ich glaube ja, das solche Unfälle passieren, danke für die Beiträge..

Aber es passiert zum Glück nicht soo häufig, sonst wäre der Thread schon explodiert :)

Und scheinbar waren es bisher meistens Profigeräte, die sich zerlegt haben, wie gut, daß ich nur Chinaschrott habe :lol: :evil:

Hat noch jemand was zum eigentlichen Thema zu sagen? Erfahrung mit dem vorgestellten Set!

VG
 
Und scheinbar waren es bisher meistens Profigeräte, die sich zerlegt haben, wie gut, daß ich nur Chinaschrott habe :lol: :evil:



VG

auch für dich ungläubiger gilt>>> Murphys Law :top:

das hier sowenig drüber zu lesen ist, liegt schlicht an zwei Dingen>>>

A) man spricht nicht gerne über Fehlinvestitionen....

B) man arbeitet(im Sinne von arbeiten) nicht genug damit, also passiert auch weniger :evil:

wenn Hobbyisten die Sachen tage-wochenlang nicht benutzen....
ist auch die "Lebenszeit" eines Chinakrachers...länger :angel:

mach mal richtige Jobs damit, wo die Geräte den ganzen Tag laufen müssen...
das sieht die Sache schon ganz anders aus :D
Mfg gpo
 
auch für dich ungläubiger gilt>>> Murphys Law :top:

das hier sowenig drüber zu lesen ist, liegt schlicht an zwei Dingen>>>

A) man spricht nicht gerne über Fehlinvestitionen....

B) man arbeitet(im Sinne von arbeiten) nicht genug damit, also passiert auch weniger :evil:

wenn Hobbyisten die Sachen tage-wochenlang nicht benutzen....
ist auch die "Lebenszeit" eines Chinakrachers...länger :angel:

mach mal richtige Jobs damit, wo die Geräte den ganzen Tag laufen müssen...
das sieht die Sache schon ganz anders aus :D
Mfg gpo

Das unterschreibe ich .... Für Dauereinsatz sind die Sachen wohl nicht gebaut. bzw dann würde ich vermutlich was hochwertigeres kaufen.....

Aber um einen Einblick in die Studiofotographie zu bekommen wahrscheinlich nicht schlecht!


Aber.... Die Sachen sind angekommen, hab gerade das Paket ausgepackt !!!!!:D

Also! Ein kurzes Statement zur China Studio Blitzanlage :)


Der Blitzkopf ist recht gross und wirklich hochwertig verarbeitet. Da gibts nix zu meckern. Power Schalter, Modelleuchten Schalter, stufenlose Regelung von 1/8-Full Power... Test-Taster Synch Buchse 3,5mm Klinke und Obendrauf ne Fotozelle als Slave Auslöser.

Als Modell Lampe ist ne 75Watt Halogenlampe in der Mitte eingesteckt.

Die Ladezeit ist fix ca 0,5 Sek wieder Blitzbereit.

die 120Ws sind für mich mehr als ausreichend (kann sich ja noch ändern)

Hab gerade ein paar Testbilder gemacht mit einer Softbox, auf kleinster Stufe war es schon recht hell..

Die Softboxen sind aus stabilem Gewebe, innen reflektierend aussen Schwarz . mit Klettverschlüssen und Stangen werden Sie zusammengebaut!

Zwischen dem eigentlichen Softboxstoff ist noch ein Diffusor eingebaut...

Es ist alles echt stabil, sogar die Stative sind viel besser, als ich erwartet hatte.

Ich werde Bilder von den ganzen Teilen machen, es ist nicht so leicht zu erklären .

Ich bin bis jetzt positiv überrascht, hatte ganz ehrlich weniger erwartet.
Jetzt mal sehen, wie lange es hält, bis alles explodiert, oder zumindest Teile davon :evil: :lol:

Achja, es gibt kein Bajonett und KEINE Schutzscheibe...ich werde wohl selber eine davorbasteln müssen, nachdem was ich hier alles gelesen habe :eek:

Bis später..

 
@standartuser

hört sich bis jetzt sehr interessand an! Bin gespannt auf deine Rezension zum richtigen "Benutzen" der Anlage.

Was meinst du, es gibt kein Bajonett? Wie werden die Softboxe am Stativ / Blitzkopf befestigt?
 
Ich hab es mehrfach erlebt. Zwei mal mit Multiblitz, zwei Mal mit Mettle.
Explosionen, Stichflamme, deutliche Rauchentwicklung. Einer der
Multiblitze verteilte rotglühende Glassplitter über mehrere Meter und
brannte dann schöne Löcher in den Teppich.

Dito, zweimal mit Hensel, beide Rauchentwicklung und danach ausgelaufen.
 
Mettle hört sich zwar sehr schwäbisch an, kommt aber tatsächlich aus China und hat einen sehr geringen Kaufpreis, der der Produktqualität angepasst ist.

Ah, okay Danke für den Hinweis.

@standartuser

hört sich bis jetzt sehr interessand an! Bin gespannt auf deine Rezension zum richtigen "Benutzen" der Anlage.

Was meinst du, es gibt kein Bajonett? Wie werden die Softboxe am Stativ / Blitzkopf befestigt?

Es wird ein Rohrflansch auf den Blitzkopf gesteckt und mit 4 Stellschrauben fixiert, ist stabil gemacht. Der Blitz selber sitzt mit Hilfe einer Verschraubung auf dem Stativ.

Welche Studioblitzanlagen sind die bisher bekannt bzw. mit welchen Geräten vergleichst du ?

Keine Erfahrungen bisher, das ist ja der Grund, warum ich die billige Anlage gekauft habe. um einen Einblick zu bekommen. Es kann also nur besser werden :D

Ursprünglich wollte ich mir die Softboxen selber bauen, und mir alte Systemblitze umbauen, aber bei den Preisen, lohnt sich der Aufwand nicht..
bzw, fehlt mir die Zeit dazu.
 
"Rohrflansch" - endlich mal eine vernuenftige technische Umschreibung fuer die Befestigung nach dem "Modell Christbaumstaender", welche von Haendlern zumeist euphemistisch als "Universaladapter" bezeichnet wird. Gehoert fuer mich in die Kategorien "Herzinfarkt-Maschinen" bzw. "Dinge, die die Welt nicht braucht ("schraubst Du noch, oder fotografierst Du schon").

Hat jetzt aber nichts spezifisch mit dem Set hier zu tun. - Vielleicht kann endlich mal jemand der Kaeufer einen Link posten, damit wir wissen ueber was wir reden (oder habe ich den uebersehen?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten