Moin
ich möchte keine Ungläubigen bekehren aber...
das Explodieren von Blitzen habe ich mehrfach erlebt


das war allerdings an der Tagesordnung eher in den 80ern und alle Assis hatten einen gehörigen Respekt bei den Anlagen
ich spreche logisch nicht von den gemaukten Chinanalge die bis heute keiner anständigen Prüpfungen unterliegen...
in meinem Fall waren es Bron, Hensel und noch einige andere die damals angesagt waren
nur einen Fall...
dem ich beiwohnen dufte....

ich hatte einen großen Stillaufbau gemacht...schräg drüber kam ein Hazylight mit einem Vierfach-Blitzkopf( 6000 WS !)....
um genau das Licht in den Lücken zu messen hatte ich mich mit Flashmeter direkt in den Aufbau drübergebeugt und ausgelöst.....
der erste Blitz kein Problem, aber der zweite

Bums
es knallte die 1000Watt Halogen weg....und riß damit glechzeitig die 4x Halbkreise der Blitze ebenso weg

ich hatte den ganzen Nacken voller kleinster Glassplitter, einige gingen nur mit Pinzetten raus
also liebe Hobbyblitzer...es passiert nicht jeden Tag....aber es passiert
was heute angesagt ist...
das Beteiligte oder Models über Kabel straucheln und ganze Leuchtstative umreissen

und ja....davon kenne ich auch genug Fälle
es ist eben so das man die Schäden und den Zeitpunkt nicht bestimmen kann...
und es ist so das
geschaltete Blitze eigentlich KEINEN Zentimeter bewegt werden sollten....was aber gemacht wird
die Hitze im Gerät ist enorm und da keiner ständig reinschaut...
werden Anschlüsse und Kabel, ebenso wie Lötstellen nicht ständig überprüft...
also...es knallt ab und zu...
sicher
und Baustrahler....habe ich auch schon fliegen gesehen...Schutzgläser sind heute zwar Pflicht...
habt ihr eure alle drauf geprüft

Mfg gpo