• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

:grumble: drecks wagen... reparatur die einiges kostet...:(
jetzt habe ich das problem, das die blitzanlage ein paar tage warten muss...

problem ist jedoch, das ich nächste woche etwas für meine bekannte fotografieren muss. also wertde ich wohl auf dauerlicht setzen müssen.
jetzt bin ich mir unsicher zwischen:
halogen, led oder normale sparlampe (bis 80watt)...
welches ist besser (weissabgleich später ist selbstverständlich kein problem)

falls ich hier falsch bin sorry,... schreibe noch unter schock :D

Für Personenfotografie bietet sich da eigentlich nur Halogen oder besser an, alles andere ist zu dunkel und die Belichtungszeiten werden zu lang selbst bei höherem ISO. Energiesparlampen nicht vergessen, haben kein kontinuierliches Farbspektrum, das kann Farbstische geben die man mit Photoshop und Co. nicht wegbekommt.
 
Für Personenfotografie bietet sich da eigentlich nur Halogen oder besser an, alles andere ist zu dunkel und die Belichtungszeiten werden zu lang selbst bei höherem ISO. Energiesparlampen nicht vergessen, haben kein kontinuierliches Farbspektrum, das kann Farbstische geben die man mit Photoshop und Co. nicht wegbekommt.

jo, people etc sind erstmal nebensächlich... zumindest für die nächsten wochen...
aber die produkte muss ich fotografieren. dazu verweise ich noch mal auf meinen 1. beitrag (untere hälfte des posts):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7062890&postcount=586

also geht es jetzt primär um die "produktfotografie"...

dachte die "tageslichtlampen" mit 5400k sein sehr farbneutral... ahh.. aslo doch zur bank rennen und mal nen dispo beantragen :D
 
Tageslichtlampe sagt nur etwas über die Farbtemperatur aus, daß diese Tageslicht entspricht, aber nichts darüber wie kontinuierlich das Farbspektrum ist, dies wird mit dem Wert "Farbwiedergabeindex" Ra angegeben, beim Hersteller nachfragen welchen die Lampen erfüllen.

Ansonsten Baustrahler machen auch gutes Licht :)
 
ja, dachte trotzdem, hier gelesen zu haben, das tageslichtlampen sehr gute wiedergabewerte hat... nunja:

also egal welche lampen ich nehme, nur wie immer drauf achten das sie die gleiche farbwärme haben... alles klärchen...

hoffenltich wird die karre nicht zu teuer... :( :confused:
 
Ja Farbtemperatur der Lampen sollte identisch sein.

Farbwiedergabeindex ist bei Halogen perfekt, bei Leuchtstoff und LED hängt es entschiedem vom Hersteller ab, da gibt es auch gute Lampen, aber eben nicht in der Einstiegspreisklasse.

Bei Produktfotografie kommt es halt schon irgendwie drauf an, daß die Farben der Aufnahme auch dem Produkt entsprechen sollten und es da so wenig wie möglich Abweichungen gibt.

Kannst ja mal zu Hause mit einer Noname-Energiesparlampe und einer Halogenlampe etwas buntes fotografieren und schauen wie weit es dann teils abgleicht, das Problem ist nicht ein Farbstich als solches im Gesamten, sondern, daß einzelne Farben verfälscht werden wohingegen andere weitgehenst korrekt wiedergegeben werden.
 
hallo,

ich habe mir heute folgendes equipment des herstellers quantuums bestellt:

3 x Quantuum R+300 Digital Studioblitzleuchte
2 x Softbox 30 x 120cm Quantuum
1 x Grid 30 x 120cm
2 x Quantuum Abschirmklappen-Set (vier Farben u. Wabe)
1 x Softbox 60 x 60cm
1 x Beauty-Dish 40cm inkl. Wabe u. Diffusor

eine 95er octagonbox plus passenen grid werde ich mir von einem anderen hersteller holen.

sobald ich dass set im einsatz hatte werde ich meine erfahrungen hier veröffentlichen.

lg
tom
 
Wird wie jede Softbox auch festgemacht, die Nuten des Dish in den Blitz stecken, drehen fertig.
 
Jetzt5 versteh ich auch warum immer gesagt wird " Plastik Bajonett ... "
der Dish hängt dann im Plastik des Walimexkopfes , hmmm nicht so ideal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten