• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Mahlzeit,

hier mal die 50cm Radar Dish in weiss. Abstand zur Wand ca 120cm. Einmal ohne und einmal mit Wabe. Der Blitz ist ein DP300. Mit einem Bowens ist das Ergebnis etwas anders (weil die Blitzröhre weiter herrausragt). Anders, aber nicht unbedingt besser.
Die deutlich erkennbaren Ringe auf dem ersten Foto fallen in der Praxis zwar kaum auf, aber dennoch verwende ich das Ding wenn überhaupt nur noch mit Grid. Aber dafür hätte es dann auch ein Normalreflektor mit Wabe getan (billiger und kleiner (Transport))

Fazit: braucht man nicht wirklich, aber ein astreiner Fehlkauf war es auch nicht. Die Qualität entspricht halt dem Preis.
Mmmmh....Welche Wabe (Link?) müßt ich denn da kaufen? Habe den Standard-Reflektor....
Bevor ich mir dann den Radar zulege und am Ende tut es dann auch ein Normalreflektor...
Wie ist denn der Unterschied zwischen dem Radar und einem Normalreflektor ohne Wabe?
 
Für den Standardreflektor gibt es eine Wabe meines Wissens bei Jinbei nur als Teil des "Zubehör Kits" mit Klappen
http://www.fotokonijnenberg.de/product/3716/jinbei-jb-a-zubeh%F6r-set.html

Beim Beauty Dish wird gegenüber dem Normalreflektor (mal abgesehen davon, dass der Dish größer ist), das Lich der Röhre zunächst zur Seite umgelenkt bzw. die Röhre kann aufgrund der mittigen Blende/Rückreflektor nicht direkt nach vorne abstrahlen.

50er Dish in weiss mit Grid
http://www.fotokonijnenberg.de/product/1386878/jinbei-radar-reflektor-50cm.html
http://www.fotokonijnenberg.de/product/1386868/jinbei-wabenmuster-f%FCr-radar-reflektor-50cm.html

günstiger ist der 40er in silber
http://www.fotokonijnenberg.de/product/1386888/jinbei-radar-reflektor-40cm.html
http://www.fotokonijnenberg.de/product/1386898/jinbei-wabenvorsatz-f%FCr-radar-reflektor-40cm.html
 
Liebe Forumskollegen,

ich bin auch einer derjenigen, die derzeit auf der Suche nach einer, für sie richtigen, Blitzanlage sind. Ich muss leider mit einem Wohnzimmer als Studio auskommen, daher wird die Anzahl der Shootings pro Jahr überschaubar bleiben. Folgerichtig schaue ich mich also nach preiswerten Lösungen um, und bin somit über Jinbei und damit diesen Thread gestolpert. Im Forum versuche ich seit Tagen ein Meinungsbild herauszulesen, aber das ist nicht möglich. Am Ende bashen sich dann die immer gleichen User. Fast wie im Kasperletheater… :)
Für mich, vielleicht auch für andere, ist das vielleicht unterhaltsam, aber nicht wirklich hilfreich. :grumble:

(Vorbeugende Maßnahme: Hensel habe ich mir natürlich auch angeschaut, aber wurde schon allein des Preises wegen abgeschreckt. Mögliche Alternativen sind die Elinchrom D-Lite 200 bzw. BXRi für den „all-in approach“, sowie Bowens Gemini 400. Ich hätte gerne eine kleine bis mittelgroße Octa, sowie ein Striplight mit mindestens 140cm Höhe. Vorhanden ist ein Blitz von Venditus mit Softbox 60x90, sowie diverser Strobisten-Kleinkram (Funkauslöser, Durchlichtschirm, Systemblitze etc.). SoBos können aufgebaut auf dem Dachboden verstaut werden. Jinbei scheint für meine Bedürfnisse die meisten Übereinstimmungen zu bieten. Das einzige was mich wurmt ist: Ich kennen niemanden, der diesen Blitz sein Eigen nennt, also „Katze im Sack“. Umso mehr freue ich mich über jeden echten Erfahrungsbericht. Orakel und Gerüchte zähle ich dazu nicht.)
 
Ähm, ja, kann man so sehen - aber wie soll man Dir jetzt helfen?

Die Bowens und Elinchrom Lösungen sind teurer als Jinbei und haben sicher eine "wertigere" Anmutung. Jinbei kauft man sich m.E. wenn es möglichst preiswert aber dennoch für den Hobbybereich zuverlässige Qualität sein soll und man sonst keine Markenpräferenzen hat.
 
Und genau dieses Statement von Diogenes wuerd ich so unterschreiben.
Ich hab auch 4 Jinbei MSN und dazu Oktabox, Striplights, Beautydish, Standard-Reflektoren und Hintergrundreflektoren.

Alles funktioniert, ich bin zufrieden. ABER: klar, wenn ich Hensel benutzen wuerde, erwarte ich mir wesentlich bessere Haptik und zb. auch bessere Verriegelungen oder auch kein stoerendes "Abblitzen" beim Blitzleistung reduzieren.

Fakt ist: fuer diesen Preis passt es. Es ist ein Hobby, und auch mit Jinbei kann man gute Fotos machen... (der Umkehrschluss stimmt uebrigens auch: mit Hensel kann man auch schlechte Fotos machen... ) Bei mir liegt jedenfalls das Limit eher am Fotografen als an der Technik :)

lg,

Mike
 
Tut mir leider, dass ich so forsch ins Thema eingestiegen bin, das war wohl der Frust der letzten Tage Recherche. Mea culpa!
Wie man mir helfen kann? Mit einem Jinbei im Gepäck ins Tal der Ahnungslosen fahren und dort eine Demo abhalten z.B. ;)

Zurück zum Thema: Vielleicht meldet sich hier wirklich ein User aus DD zwecks Anschauungsobjekt. Ich spendiere gerne einen Kaffee.
Man liest ab und an, dass die Lichtformer evtl. Schwierigkeiten am Original Bowens-Blitz machen, aber ich habe nichts Konkretes gefunden. Bezieht sich diese Aussage auf eine bestimmte Baureihe, oder hängt das evtl. von der Maßhaltigkeit des Jinbei-Bajonetts ab? Ich könnte mir vorstellen einen Blitz von Bowens zu kaufen (den gibt es hier beim lokalen Händler) und die Lichtformer dann von Jinbei.
 
Ja, es liegt an der "Masshaltigkeit", dass es mit Jinbei Boxen an Bowens Koepfen wohl immer mal wieder Probleme gab.

Die Jinbei Boxen haben allerdings seit geraumer Zeit einen neuen Speedring, ob das Problem immer noch auftaucht, kann ich nicht sagen. Allerdings ist das Thema bei Jinbei bekannt.
 
Ja, es liegt an der "Masshaltigkeit", dass es mit Jinbei Boxen an Bowens Koepfen wohl immer mal wieder Probleme gab.

Die Jinbei Boxen haben allerdings seit geraumer Zeit einen neuen Speedring, ob das Problem immer noch auftaucht, kann ich nicht sagen. Allerdings ist das Thema bei Jinbei bekannt.

Im Zweifel, erst ne Box bestellen, probieren ob der Speedring an die Bowens passt und dann kannst Du ja immer noch entscheiden (die Box kannst Du zur Not ja auch zurueckgeben - insofern wuerde ich beim hiesegen Haendler bestellen).
 
Mahlzeit, Photato!

Ich verwende Jinbei Lichtformer an Bowens Geminis. Einziger Grund war damals Geldnot. Bereuen tue ich es aber nicht. Habe außerdem keine Pro/Contra-Attitüde bezgl. "Billigware" und "Markenqualität" wie so manch andere hier. Für mich geht es um die Fotos.

Verwende von Jinbei hauptsächlich 2x EM-Striplights 35x140, oder so mit Grid. Verarbeitung ist -immer den Preis im Auge behaltend- gerade so in Ordnung. Vergleichen kann ich mit den Original-Bowens-Softboxen. Da ich (noch) über aureichend Platz verfüge, bleiben diese aufgebaut und werden daher wenig beansprucht.

Gut: die Waben der EM-Striplights kann ich schnell mit einer Hand "runterreissen" ohne Angst zu haben, daß diese beschädigt wird.
Schlecht: Der Bowens-Adapter/Speedring ist mehrere Klassen schlechter wie das Original. Scharfe Kanten, lässt sich nicht 100%ig arretieren und passt mal mehr oder weniger gut an die Original Bowens-Geräte. Aber sie passen. Tipp: in der Bucht gibt es einzelne Bowens-Adapter (also nur der Ring, knapp 20.- Euro glaube ich), die ausgezeichnet und stramm an beide Blitze passen.

Desweiteren habe ich noch den einige Posts zuvor erwähnten "50cm-Radar-Dish" in weiss mit Wabe. Die dazugehörige Wabe gibt es einzeln zu kaufen. Den kleinen Reflektor in der Mitte der Jinbei-BD kann man in der Tiefe zweifach verstellen. Bei einem Jinbei-Blitz hat man die Wahl. Verwendet man aber Bowens-Blitze, muss man den Reflektor zwangsweise nach "aussen" stellen, da ansonsten das Einstellicht anstößt. Die BD passt aber ansonsten recht gut an die Geminis. Zu den Ringen, die in meinem letzten Post zu sehen sind: Das Bild ist unterbelichtet, damit man eben diese Ringe gut sehen kann. Belichtet man korrekt (Blende auf oder halt mehr Power) dann fallen die Ringe kaum ins Gewicht. Wer will schon ne weiße Wand fotografieren?

Das, was ausgezeichnet ist: Die Standard-Reflektoren von Jinbei. Die dazugehörige Wabe hatte ich einzeln erstanden - müsste aber raussuchen wo. Passt ausgezeichnet an Original Bowens und macht auch einen schönen Kreis. Da werde ich mir auch noch mehr zulegen.

Das, was katastrophal schlecht ist: der Hintergrundreflektor von Jinbei (diese Eistüte). Hier wurde die Toleranz deutlich überschritten! ;-) Der Lichtfomer hängt förmlich durch im Bajonett - sowaohl an Bowens als auch an Jinbei. Außerdem superscharfe Kante, an denen man sich die Finger abschneiden könnte. Keine Empfehlung. Lieber einen Normalreflektor (mit/ohne Wabe) für den Hintergrund nehmen.

Das, was überhaupt nicht passt - zumindest bei mir: der Original 50°-Standard-Reflektor von Bowens an meinen Jinbei DP300. An den Championata 250 (baugleich) aber passt das Ding. Mit einer Feile könnte man mit Sicherheit auch das Problem lösen. Will ich aber nicht, da wie gesagt die Jinbei Reflekoren einen Super-Job machen.

Du siehst, nicht alles ist wirklich brauchbar. Klare Empfehlung von mir für die Jinbei EM-Striplights mit Wabe (mir Ersatz-Adaptern aus der Bucht noch besser) und für die Standard-Reflektoren mit Wabe.
Das die Bowens Gemini besser sind als die Jinbeis (Haptik, Zuverlässigkeit, Einstellbarkeit, Bereitschaftston, usw.) brauche ich nicht extra zu schreiben, oder? (gilt allerdings nur für die "DP"-Blitze, da ich die anderen Serien nicht kenne)

Kurzform: Bowens-Blitze mit (ausgesuchten) Jinbei-Lichtformern :top:

Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.
 
Also verarbeitungstechnisch sind die MSN nicht besser oder schlechter als die DP, ist halt ein voellig anderes Gehauese (Vollkunststoff). Klar kann man in hoeheren Preislagen leicht "Wertigeres" finden und das Bessere ist natuerlich immer Feind des Guten. Was fuer Jinbei spricht, ist doch, dass es auf gleichem Preisniveau schwierig ist was Besseres zu finden.


Was die (belichtungs)technische Zuverlaessigkeit betrifft, koennen zudem alle meine Jinbeis - selbst die kleinen DM150, die ich seinerzeit fuer 49 Tacken erstanden habe - mit der Einsteigerklasse der Etablierten mithalten. Schwankungen in 10-20 Prozent mal 0,1 Blende und in vielleicht 5 Prozent mal 0,2 Blenden. Mit anderen Worten, das "sieht" nur mein Beli. Auch mit der Farbe gibt es (subjektiv ohne Nachzumessen) keine erkennbaren Probleme.
 
Was die (belichtungs)technische Zuverlaessigkeit betrifft, koennen zudem alle meine Jinbeis - selbst die kleinen DM150, die ich seinerzeit fuer 49 Tacken erstanden habe - mit der Einsteigerklasse der Etablierten mithalten. Schwankungen in 10-20 Prozent mal 0,1 Blende und in vielleicht 5 Prozent mal 0,2 Blenden. Mit anderen Worten, das "sieht" nur mein Beli. Auch mit der Farbe gibt es (subjektiv ohne Nachzumessen) keine erkennbaren Probleme.

Jep, dasselbe auch bei mir. Zumindest das Auge sieht kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Auslösungen was die Lichtmenge und die Farbtemperatur angeht.
Die reine technische Zuverlässigkeit (also die Belichtungen mal aussen vorgelassen) ist bei meinem Equipment allerdings deutlich zu spüren. So ist bei meinen beiden Jinbeis/Championata das Einstellicht mittlerweile defekt (nach nur wenigen Betriebsstunden) und die Sicherungen fliegen nach wie vor gerne mal raus beim Einschalten.
Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech und Montagsgeräte erwischt und andere User können das nicht bestätigen. Genauso wie es auch Kettenraucher gibt, die 100 Jahre alt werden.

Aber gaaaaaanz wichtig: es macht viel mehr Spaß die Geminis anzufassen und zu bedienen als die Jinbeis! Ernsthaft, das sollte man nicht unterschätzen! ;-)
 
Also das mit den Einstellichtern, v.a. Bei den Championata scheint es ja haeufiger Probleme gegeben zu haben, ist eine seltsame Geschichte. Bei mir alles bisher toi, toi, toi...

Ansonsten stimme ich Dir beim "Feel-Good-Faktor" voll zu. Egal ob guenstig oder teurer, wichtig ist, dass man Spass an den Sachen hat, dann klappts auch mit den Bildern... :-)
 
Passt nicht ganz zum Thema: Ich habe grade mit meinem Händler telefoniert, er hat mir gänzlich von den kleinen Geminis abgeraten, es gäbe wohl eine Menge Rückläufer mir defekter Elektronik, die nicht einmal mehr repariert werden. Er rät mir eher zu den größeren Apparaten. Mal schauen, ich fahre die Woche dort vorbei und leihe mir eins der empfohlenen Geräte mit diversen SoBos zum Testen.
 
Ja, laut meinem Autohändler brauche ich auch unbedingt das 350-PS-Monster für die Stadt anstatt den 60PS-Kleinwagen... :lol:

Nein, im Ernst. Kenne die "kleinen" Geminis nicht. Ich hab hier nur die Gemini PROs am Start. Zumindest da keine Probleme und die fliegen auch schon mal durch den Kofferraum... meines 350-PS-Boliden! :ugly:
 
Passt nicht ganz zum Thema: Ich habe grade mit meinem Händler telefoniert, er hat mir gänzlich von den kleinen Geminis abgeraten, es gäbe wohl eine Menge Rückläufer mir defekter Elektronik, die nicht einmal mehr repariert werden. Er rät mir eher zu den größeren Apparaten. Mal schauen, ich fahre die Woche dort vorbei und leihe mir eins der empfohlenen Geräte mit diversen SoBos zum Testen.

Ich finde das passt sehr gut zum Thema, denn auch die "Etablierten" kochen am Ende des Tages nur mit Wasser und auch dort werden in den Einsteigerserien (die ja die unmittelbare Komkurrenz zu Jinbei darstellen) bestimmt keine "Keramik-Bremsen" verbaut, um bei der Auto-Metapher von ultron zu bleiben. (Das Blitz Verkäufer ähnlich clever sind ie Auto Verkäufer, ist deswegen natürlich nicht ausgeschlossen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nicht zu vergessen: der kleine Aufkleber unter den Bowens-Blitzen mit "Designed in England" in groß und "made in China" in winzig darunter! :lol:

aber das passt mit Sicherheit zu 90% allen technischen Spielereien, die wir hier in D verwenden.
 
Naja, das hier ist ja immer noch der „Jinbei-Thread“, den will ich ja nicht zweckentfremden. Dass der Verkäufer mit seiner Aussage mehr Profit im Hinterkopf hat, kann ich natürlich nicht ausschließen. Die machen ihr Geld aber nicht unbedingt mit dem Verkaufen von Blitzen (ist ein alteingesessenes Fotolabor, wo man auch noch Analog-Filme (auch für größere Formate) kaufen und entwickeln lassen kann. Nebenbei betreiben sie halt ein Mietstudio und vermieten und verkaufen Studioequipment (letzteres meist über Bestellung)). Von daher glaube ich ihm schon, dass er diese Erfahrung wirklich gemacht hat, und mich (und sich) vor größerem Unbill schützen möchte. Eine schöne Anekdote nebenbei: Ich habe mich mal für einen Faltreflektor interessiert, woraufhin sie mir einen von Lastolite zum Testen mitgegeben haben, ohne zu wissen wer ich bin oder irgendeine Kaution zu verlangen. Ich habe ihn natürlich zurück gebracht… :)
 
Ja, solche Händler hätte ich auch ganz gern mehr in meiner unmittelbaren Nachbarschaft.

Aber Du machst es schon richtig: ausleihen und selbst testen! Da Du mich nicht persönlich kennst (wahrscheinlich den Rest der Forum-User auch nicht) und somit auch nichts über meine (oder deren) Präferenzen weisst, gibt es dazu sowieso keine Alternative.
 
Hallo!
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele hier das Thema mittlerweile nervt.
Ich würde aber dennoch gerne wissen, ob es einen großen Unterschied ziwschen den Delicacy-Blitzen und den MSN-Blitzen gibt und vor allem, ob man ihn auf den Bildern erkennen kann. Schlechtere Verarbeitung stört mich nicht, schlechtere Bilder jedoch schon.
Meine konkrete Frage lautet also ob ich, als Blitzanfänger, einen Blitz plus Zubehör oder 3 Blitze plus Zubehör um das selbe Geld nehmen soll.

Danke.
Liebe Grüße,
Beatrice
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten