• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Um mal wieder auf Jinbei Blitze zu kommen: Die Abblitz oder neudeutsch "Auto-Dump" Funktion gibt es beim "neuen" MSN, bei den "älteren" DP und DM etc. muss man beim Runterregeln die im Kondensator noch gespeicherte "überflüssige" Energie durch manuelles Auslösen "abblitzen".

Wirklich als Nachteil habe ich das aber bisher nicht empfunden, eher im Gegenteil, zumal ich beim Nachregulieren eh mit dem Beli noch einmal nachmesse. Ob ich da einmal oder zweimal auf den Knopf des Funkauslösers drücke ist mir ziemlich egal. Das "unkontrollierte" Abblitzen nervt mich eher - ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache.

Dass bei teureren Blitzen das "Absaugen" der überschüssigen Energie inzwischen "intern" funktioniert ist sicher ein nettes Feature, mehr aber auch nicht. Den Workflow stört m.E. weder das Auto-Dump, noch das manuelle Abblitzen maßgeblich.
 
Mal abgesehen davon dass hier niemand nach Hensel gefragt hat,
stimmt das für die Geräte der letzten Jahre nicht mehr.

Hier hatte auch niemand nach Priolite vom Ex-Henselchef gefragt, dann klär bitte auf wie Hensel die Leistung intern abbaut und warum meine aktuellen Geräte da anders sind.
 
Ganz ab von Euren für mich sehr technischen Fragen gerade :D; eine andere:
Habe mir eine M Softbox (70x100) bestellt, nachdem mit Schirm arbeiten zwar ganz toll ist-mir aber auch zuviel Streulicht wirft. Gerade im Heimstudio ist das ziemlich nervig, wegen Farbstich etc.
Lohnt es sich die aufgebaut zu lassen und im trockenen Keller aufzubewahren?Vllt. lediglich die Bespannung abzunehmen? Oder ist die ratze fatze aufgebaut? Wird heut geliefert-ich bin so gespannt und freu mich :D
 
Aufbauen ist eine Frage der Uebung, am Anfang "trial & error", spaeter "ratz-fatz". Wer wie ich ein Faulheitsgen besitzt, laesst kleinere Boxen soweit moeglich ohnehin aufgebaut.

Wenn der Keller trocken ist, kannst Du die Box sicher auch aufgebaut dort lagern. Ist der Keller indes feucht, wuerde ich die Box so oder so wo anders unterbringen.

In Sachen Streulicht wuerde ich Dir "EM" Boxen von Jinbei mit Grid-Ausstattung empfehlen, denn auch SoBos produzieren Streulicht.

Foto Morgen hat nahezu das gesamte EM Programm und scheint gerade eine frische Lieferung bekommen zu haben.
 
Da hab ich auch bestellt :)
Ich arbeite mich langsam voran :D Früher oder später will ich auf jeden Fall eine Box mit Grid haben. Eher aber wohl Strip...

Die Vorzüge (und Nachteile) eines Durchlichtschirms kenne ich ja nun-nun bin ich gespannt, wie der Unterschied zur Softbox ist :)

Vor dem Grid kommt aber eher wohl der Radar Reflector, den Foto Morgen ja leider nicht im Angebot hat...Aber gut, dann eben beim Holländer.


Nein,der Keller ist staubtrocken-da werd ich sie dann wohl ganz gut lagern können :)
 
Ich bin auch gerade von der 90er "M" Octo auf die "EM" Variante mit Grid umgestiegen, da ich in meinem 3x3m Ministudio natürlich auch mit Streulicht zu kämpfen habe.

Den Grid kann man bei den EM Boxen ja abnehmen, muss ihn also nicht immer einsetzen. Zudem haben die EM Boxen einen "Kragen" an dem der Grid befestigt wird, wodurch sie auch ohne Grid etwas weniger Spill erzeugen.

Insofern, wenn Du Streulichtprobleme hast, würde ich mir überlegen, ob ich nicht M gegen EM tausche.
 
Hallo Leute!

ich hab auch einen 90er Okto ohne Grid, und klar -- Grid waere nett.
Ich glaub die Mischung machts. Ich habe auch ein 90x60 Grid, wenns mal gerichtet hergehen muss.

Dann sollte man doch immer gleich mit Grid kaufen, wenn man das doch einfach rauszappen kann? trotzdem, irgendwo muss ein Nachteil zur "normalen" sein.
Ich denke mal, auf jedenfall die verringerte Groesse und ebendieser schwarze Rand/Kragen, den man ggf. in Spiegelungen usw sehen koennte.

lg,
Mike
 
Vor dem Grid kommt aber eher wohl der Radar Reflector, den Foto Morgen ja leider nicht im Angebot hat...Aber gut, dann eben beim Holländer.

...haben sie doch :)
Wenn ich es letzten Freitag (07.10.) richtig verstanden habe sind sie nur noch nicht fotografiert und deshalb noch nicht im Onlineshop. Per Telefon bestellen sollte kein Problem sein!
 
Ooooh sehr cool. Dann weiß ich ja, wo und das ich bald auch den Radar dazu bestelle.
Softbox ist da :)) Und ich bin seeehr zufrieden :)
Wir haben sie zu 2. aufgebaut, das ging auch recht schnell. Die Anleitung war jedoch überhaupt nicht korrekt bzw sind ganz andere Stäbe drin, als in der Anleitung steht.
Hatte zuvor nur eine Walser Softbox für den Aufsteckblitz- ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fühlt sich sehr wertig an.

Auch wenn es technisch nix zur Sache tut: Kann man die Bespannung eigentlich irgendwie glatt bügeln?:D

Getestet habe ich sie natürlich auch und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Das man den/das Grid abnehmen kann, hatte ich nun auch nach der Bestellung gelesen....Aber ich denke ich werde nicht tauschen. Das wird ja nicht mein letztes Zubehör sein :D
Früher oder später soll der besagte Radar Reflector hinzukommen,nen Striplight und eine Octo wär auch toll....Ich denke dann werd ich auch direkt was mit nem Grid nehmen.
Jetzt üb/lern ich erstmal mit dem was ich habe.
Ich glaube den Schirm werd ich nie wieder brauchen...:D
 
Schwierig. Zum Einen stell schon seit Längerem kaum mehr Bilder von Personen ins Netz und zum Anderen hatte ich die hier gezeigten Beispielbilder schon...

Klar ist Haut nur durch Haut zu ersetzen. Andererseits gibt das Golfbag als "Dummie" aber schon einiges her. Du hast unterschiedliche textile Strukturen (Tasche und "Kroko" Head-Cover), glänzendes und oxidiertes Metall (Eisen bzw. Putter), sowie verschiedene lederähnliche Oberflächen (schwarze und blaue Head-Cover).
 
Fragen kostet ja nix :-)
Grundsätzlich gefällt mir das Ergebnis auch-wär nur mal interessant gewesen mit "echter" Haut ;)

Habe die Softbox jetzt mal im echten Einsatz gehabt. Hach-toll :)
Allerdings ist der Traum der 90er Octo geplatzt. Es ist mit 70x100 cm Softbox schon reichlich knapp mit dem Platz. Nuja-spart Geld und erstmal ist der Radar dran :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gefällt mir das Ergebnis auch-wär nur mal interessant gewesen mit "echter" Haut ;)

.... und mit dem ganzen Lichtkegel, so dass man einen Eindruck von der
Lichtcharakteristik bekommt und auch abschätzen kann wieviel Licht
an welcher Stelle unerwünschte Wege nimmt.

Das hier ist sonst nur gut gemeint, sagt aber nichts wirklich brauchbares aus.
 
....
Das hier ist sonst nur gut gemeint, sagt aber nichts wirklich brauchbares aus.

Das ist exakt die Lichtverteilung, die ich auch bei einem Halbportrait habe, ist schon klar, dass das zur Beurteilung völlig unbrauchbar ist. Da sollte man sich dann doch lieber auf die Deiner Phantasie und Photoshop entsprungenen "Belege" für die angebliche regelmäßig zu erwartende mittige dunkle Abschattung bei günstigen BDs verlassen... :rolleyes:
 
Mahlzeit,

hier mal die 50cm Radar Dish in weiss. Abstand zur Wand ca 120cm. Einmal ohne und einmal mit Wabe. Der Blitz ist ein DP300. Mit einem Bowens ist das Ergebnis etwas anders (weil die Blitzröhre weiter herrausragt). Anders, aber nicht unbedingt besser.
Die deutlich erkennbaren Ringe auf dem ersten Foto fallen in der Praxis zwar kaum auf, aber dennoch verwende ich das Ding wenn überhaupt nur noch mit Grid. Aber dafür hätte es dann auch ein Normalreflektor mit Wabe getan (billiger und kleiner (Transport))

Fazit: braucht man nicht wirklich, aber ein astreiner Fehlkauf war es auch nicht. Die Qualität entspricht halt dem Preis.
 
Das ist exakt die Lichtverteilung, die ich auch bei einem Halbportrait habe,

.... und es unterschlägt das Streulicht und die Gesamtcharakteristik
des Lichtformers. Als Trommler für Jinbei ist Dir das sicher recht.

ist schon klar, dass das zur Beurteilung völlig unbrauchbar ist.

Darüber müssen wir ja nun nicht ernsthaft diskutieren, oder?
Jeder der meinen Lichtformervergleich gesehen hat weiss wie man
sowas vergleichbar machen kann.

Da sollte man sich dann doch lieber auf die Deiner Phantasie und
Photoshop entsprungenen "Belege" für die angebliche regelmäßig zu
erwartende mittige dunkle Abschattung bei günstigen BDs verlassen...

Und hier wird es schmutzig. Du weisst selbst dass das nicht meiner
Phantasie enspringt sondern tatsächlich so ist, hier wurden bereits
genügend echte Beispiele gezeigt. Das Posting direkt nach Deinem
zeigt ja auch wieder ein Beispiel in dem deutlich Ringe zu sehen sind.

Deine Verkaufsbemühungen für Jinbei in allen Ehren, aber das was Du
hier abziehst ist unehrlich.
 
Lieber VisualPersuit, was du hier abziehst erscheint manisch!

Ich möchte gerne mal ein reales Bild sehen das deiner Photoshopillustration nur nahe kommt! Dieses Bildchen was du dir da erstellt hast empfinde ich nämlich immernoch als Frechheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten