Um mal wieder auf Jinbei Blitze zu kommen: Die Abblitz oder neudeutsch "Auto-Dump" Funktion gibt es beim "neuen" MSN, bei den "älteren" DP und DM etc. muss man beim Runterregeln die im Kondensator noch gespeicherte "überflüssige" Energie durch manuelles Auslösen "abblitzen".
Wirklich als Nachteil habe ich das aber bisher nicht empfunden, eher im Gegenteil, zumal ich beim Nachregulieren eh mit dem Beli noch einmal nachmesse. Ob ich da einmal oder zweimal auf den Knopf des Funkauslösers drücke ist mir ziemlich egal. Das "unkontrollierte" Abblitzen nervt mich eher - ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache.
Dass bei teureren Blitzen das "Absaugen" der überschüssigen Energie inzwischen "intern" funktioniert ist sicher ein nettes Feature, mehr aber auch nicht. Den Workflow stört m.E. weder das Auto-Dump, noch das manuelle Abblitzen maßgeblich.
Wirklich als Nachteil habe ich das aber bisher nicht empfunden, eher im Gegenteil, zumal ich beim Nachregulieren eh mit dem Beli noch einmal nachmesse. Ob ich da einmal oder zweimal auf den Knopf des Funkauslösers drücke ist mir ziemlich egal. Das "unkontrollierte" Abblitzen nervt mich eher - ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache.
Dass bei teureren Blitzen das "Absaugen" der überschüssigen Energie inzwischen "intern" funktioniert ist sicher ein nettes Feature, mehr aber auch nicht. Den Workflow stört m.E. weder das Auto-Dump, noch das manuelle Abblitzen maßgeblich.