• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage, aber welche?

Ich werde es aber öfters gebrauchen :) so oft das es sich dann nicht mehr lohnt es zu mieten :)
 
Das verlinkte Set ist wohl nicht für mehrere Shootings geeignet, schon gar nicht für Aufträge, wenn alles funktionieren muss (!). Also würde ich mich weiter umsehen. Du schreibst, Du sollst Models fotografieren - das kann jetzt von Mittagssonne bis verlassene, halbdunkle Fabrikhalle alles sein: Da muss mehr Info her, wenn Du einen Tipp willst. Außerdem soll das Budget von 500 Euro für alles außer Kamera - d.h. Lichtformer, Reflektoren, Stative, etc. - reichen, richtig? Aber so richtig Ahnung von Lichtsetzung hast Du vermutungsweise bisher auch nicht, oder? Also muss noch ein gutes Buch dazu. Und dann wirds, selbst wenn man die Billig-Chinakracher-Schiene fährt, doch langsam eng mit 500 Euro, erst recht, wenn das ganze vielleicht eventuell auch noch portabel sein soll.

Mein Vorschlag - vielleicht kannst Du ja doch noch irgendwo ein bisschen Geld lockermachen, lies Dir die diversen Jinbei-Threads durch (du bist nicht der Einzige mit Deinem Wunsch ;)) und wahrscheinlich bist Du dann schon weiter :)

Viel Erfolg!

katmai.
 
Also viele dank schon mal für deine antwort. Also Portable soll bzw muss es nicht sein da wir ein Großes Büro raum haben in dem ich fotografieren werde. Wie du sschon sagtest habe ich noch keine erfahrung mit Lichtsetztung. Deshalb werde ich Mit rum probieren und übung erfahrung sammeln. Super wäre natürlich wenn ihr mir ein Set für rund 500€ +/- empfehlen könntet.
Die Jinbei beiträge werde ich mir mal anschauen.
 
Dann schau dir wie schon erwähnt die Jinbei Serie an.
Welche Typ genau kann ich dir nicht sagen. Die sind eigentlich alle gut verarbeitet. Ich selber habe die DPs III 300 mit 300Ws. Komm mit denen eigentlich gut zurecht. Schau dich mal hier im Forum um.
 
Also ich brauche wenn es geht einen set wo alles schon drinne ist , weil als anfänger in dem bereich weis man nicht was nötig ist und was man sich kaufen muss..
 
Also ich brauche wenn es geht einen set wo alles schon drinne ist , weil als anfänger in dem bereich weis man nicht was nötig ist und was man sich kaufen muss..

Es ist aber nunmal total individuell was man machen will und was man braucht und von jemand anderem vorkonfigurierte Sets finden normalerweise nicht einfach so Anwendung sondern werden auch individuell verändert/ergänzt. Außerdem kannst auch auch ein fertig zusammengestelltes Set nicht automatisch richtig verwenden/einsetzen, wenn du noch keine Ahnung von den Grundlagen hast. Will sagen: Die Materie erfordert es nunmal, dass du dich ein bisschen damit beschäftigst. Das sollte auch beinhalten, unterschiedliche Möglichkeiten vor dem Kauf zu testen und sich zu überlegen, was man erreichen will - daraus ergeben sich dann die Anforderungen ans Material. Wenn du von Lichtsetzung und Umgang mit Studioblitzanlagen noch keine Ahnung hast, solltest du eh damit arbeiten/testen/rumprobieren, eh es "heiß wird" und da zig Leute um dich herumstehen und auf Ergebnisse warten.

Wenn du hier im Forum nach Elinchrom D-Lites, den Jinbeis etc. suchst, wirst du etliche Threads mit Tipps für Anfänger finden.
 
Kann mir mal einer verraten wie man die 40x180 Jinbei Softbox aufbaut. Alter Schwede is dat ein ******* :)
 
Viel Glück! Ich wäre bei der 90er Octa schon fast aus dem Fenster gesprungen… :D

domeru

Die 90er war gar kein Problem aber die 180 is der Hass. Ich glaube auch da stimmt was nicht.

Anbei mal zwei Bilder:

Die eine Seite ist 2 Mal mit Klett. Die andere hat gar nichts. Wie soll das gehen? Selbst mit Klett hält das nicht.

15527a-1338395553.jpg

06fa16-1338395605.jpg
 
Die 90er war gar kein Problem aber die 180 is der Hass. Ich glaube auch da stimmt was nicht.

Anbei mal zwei Bilder:…

Da dreht sich ja der Hund im Grab um, wenn ich das sehe… das kann doch nicht stimmen. Diese Lasche müßte beidseitig an der Längskante mit der anderen Laschenhälfte vernäht sein. So ist es jedenfalls bei der Octa.

domeru
 
Halt mal. Da is ein ganz kleiner Schlitz. Mit dem müsste es gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es hat doch geklappt. Allerdings das mal ein riesen ******* die aufzubauen muss ich sagen. Die Nähe waren nicht wirklich gut verarbeitet.
 
Ist denn jetzt eine Naht gerissen oder war schlicht die Einsteckoeffnung nicht ganz offensichtlich?

In einem der Nachbarthreads gab es die Tage mal ein Bild von einer zerrissenen Elinchrombox - kaputt bekommt man also so gut wie Alles.

Ne vernuenftige Aufbauanleitung waere allerdings hilfreich, zumal die preisguenstigen Boxen dann ja haeufig bei "Novizen" landen. War bei mir nicht anders, fuer meine erste SoBo habe ich auch gut eine viertel Stunde gebraucht.
 
Ist denn jetzt eine Naht gerissen oder war schlicht die Einsteckoeffnung nicht ganz offensichtlich?

In einem der Nachbarthreads gab es die Tage mal ein Bild von einer zerrissenen Elinchrombox - kaputt bekommt man also so gut wie Alles.

Ne vernuenftige Aufbauanleitung waere allerdings hilfreich, zumal die preisguenstigen Boxen dann ja haeufig bei "Novizen" landen. War bei mir nicht anders, fuer meine erste SoBo habe ich auch gut eine viertel Stunde gebraucht.


bei mir ist auch eine naht gerissen aber war kein problem. hab den klettverschluss anders hingedrückt und es passt soweit alles
 
Das ist zum Spannen der Softbox, erst die eine Seite ohne diese Klettlaschen einstecken und dann die Stäbe in die mit den Laschen durch stecken , eine Hand hält die SoBo am Zipfel die zweite spannt die Stange. Nun den Klett mithilfe einer weiteren Hand in die gewünste Position schieben/spannen ( wenn man keine eigene mehr freihat nimmt man eben den Mund) und drückt die Klettlasche herunter. Ist doch eigentlich selbsterklärend und ging bei mir ohne Probleme. :top:

Habe zwei 180er und eine 150er Octa.

Der Lenkdrachen meiner Tochter war da wesentlich komplizierter aufzubauen... :ugly:
 
Habe jetzt diesen set gefunden und schon bestellt was haltet ihr davon ?

Du hast schon gekauft, normal informiert man sich VOR dem Kauf, wahrscheinlich möchtest Du jetzt hören toll gekauft, das soll einer verstehen.

Was soll man von dem Set halten, nur Du alleine kannst wissen ob es deinen Ansprüchen und Anforderungen genügt, jeder hat dort Andere, dem Einen reicht es, dem Anderen nicht.
 
Ich bin jetzt mal todesmutig und sage "toll". Ich finde Bilder immer "toll", die mit vier Blitzen gemacht werden, weil vier Blitze da sind. :D

Das siehst du vollkommen verkehrt!! Er blitzt mit einem Blitz und hat drei Reserveblitze! Ist Blitz 1 hinüber wird mit Blitz 2 weiter geblitzt, mit Blitz 3 wenn Blitz 2 sich verabschiedet hat, Blitz 4 ersetzt Blitz 3. Erst wenn Blitz 4 seinen Dienst quttiert hat braucht der Gute sich Gedanken über die Anschaffung eines vernünftigen Blitzkopfes zu machen! Konntest du mir folgen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten