• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz!

_FoX_

Themenersteller
Hi leute, hab d mal ne Frage! Soll ich mir lieber eine Studioblitzanlage zulegen oder einfach nur mit Baustrahlern ausleuchten..das Problem ist wohl eher das Geld sagen wir ca. 100 was könnte ich dafür bekommen? und was benötige ich noch für zusätzliche sachen? für ein kleines Studio! (für einen Anfänger)
 
für 100€ bekommst du ca gar nichts was mit studioblitzen zu tun hat. könntest dir ne softbox kaufen, dann bleiben 30€ und dir fehlen noch stative, ne zweite softbox, die blitze etc pp :ugly:
 
Du könntest dir auf ebay ein-zwei alte Blitzgeräte kaufen,
mit bissl Holz entsprechende Stative Zimmern, zwei weiße Regenschirme als Reflektoren/Weichzeichner dranmontieren und dir selbst nen Funkauslöser basteln für die Blitze :>
 
Da muss ich dich leider auch enttäuschen. Für 100 Euro bekommst du 100%ig keinen Studioblitz (ausser so 40 Watt Fussel).

Für das Geld bekommst du 2 Baustrahler mit Stativ + 2 Schirme + "Montagezubehör" für die Schirme. Dann bleiben dir noch ca. 60 Euro die du in nen Fotohintergrundkarton investieren kannst. 2.75 x 11 Meter

Gruß Freak
 
Ich würde mir eher einen Reflektor kaufen für das Geld und vorläufig mit Sonnenlicht arbeiten :)
 
Hallo Fox,

ich würde zunächst einen kleinen Blitz mit Schirm und Stativ kaufen und dazu einen Reflektor benutzen. So gewöhnst Du Dich an die Technik und erweiterst später, wenn Du mehr Geld hast, durch einen zweiten vielleicht etwas stärkeren Blitz;).

Gruss Stefan
 
Hallo Fox,

ich geb mal wieder meinen Senf dazu .
Ich denke schon, dass du für um die 100€ was bekommst, womit du auch schon echt gute Bilder hinbekommst. Ich spreche da aus Erfahrung, weil ich die letzten Monate vor dem gleichen Problem stand.
In der Preisklasse kamen für mich allerdings nur Produkte der Sambesi-Group oder eben Walimex in frage. Ich häng dir mal ein paar Links zu den Produkten an, die für mich in Frage kamen, weil sie eben ins Budget passten.

Digi-Studioblitz BY-160Di für 99,-€
walimex CY-150CR Studioblitzleuchte für 104,90€
walimex CY-260K Studioblitzleuchte für 134,90€

Foto-Walser (also Walimex-Produkte) bietet seine Artikel ja auch bei Ebay an, so daß du sie da durchaus um einiges billiger bekommen kannst. Ich selbst habe mich für den letzten Blitz (CY260K) entschieden. Allerdings als Studioset mit Stativ und Durchlichtschirm.
walimex Studioset CY-260K für 169,90€, habe bei Ebay allerdings nur 120€ bezahlt.

Und lass dir hier von einigen Leuten im Forum nich einreden, dass Walimex Mist ist. Vielleicht sind z.B. Henselprodukte ja stabiler und haltbarer, aber ich selbst habe in meiner Fachhochschule im Studio mit Elinchrom-Equipment gearbeitet und muss sagen, dass die Blitze auch nich besser sind (selbst was die Verarbeitung angeht) als der CY260K von Walimex.

Ich hoffe, das hat dir n bissl weitergeholfen.

Patrick
 
Hallo Fox,

für etwas über 100 Euro kann ich dir auch die Walimex CY-150CR Studioblitzleuchte empfehlen. Ich habe diese und bin mit ihr sehr zufrieden (Hobbyeinsatz!!!) Ich schätze mit Baustrahlern erreichst du nicht die Lichtmenge und bist auch nicht so flexibel, mal ganz von der Verletzungsgefahr (sehr heis) abgesehen.

Lichtformer kann man sich für den Anfang auch selber bauen.

Diese Bilder wurden damit gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207070


Stefan
 
Wens Günstig sein soll:
Papierhintergrund
2 gebrauchte Blitze + 2 Tochterblitzauslöser (bzw 1 Tochterblitzauslöser und den anderen mit Kabel oder beide mit Kabel)
Styroporplatte als Reflektor der angeblitzt wird.
Regenschirm mit Chromlack ansprühen
 
Den Walimex CY-150CR mit Stativ und Durchlichtschirm hab ich bei Ebay grad für 72,-- Euro geschossen.
Man muss halt Geduld haben.
Ist für den Anfang wohl nicht das schlechteste...
 
alternativ bei ebay ein oder zwei gebrauchte Metz 45 CT 1/3/4 ersteigern. die entsprechen leistungsmäßig in etwa einem studioblitz mit 120 ws. die sind ziemlich billig zu haben (die CT 1 ca. 15 Euro). drehbarer reflektor, sensor usw. entweder per slaveblitzschuh oder y-kabel zu zünden.

nebenbei.. ich habe bei ebay zwei 135 ws blitze, zwei 90er octagon softboxen, zwei stative, funkauslöser für 90 euro incl. versand geschossen. muss man halt am ball bleiben und gucken gucken gucken....

gruss, frank
 
über das ding bin ich auch mal gestolpert, aber ausser dem stativ und dem durchlichtschirm kann man davon meiner meinung nach nix gebrauchen.......du kannst weder die blitzstärke beeinflussen noch ist die lichtleistung sonderlich hoch......wenn blitz, dann richtig.........such dir lieber nen günstigen studioblitz, da hast du auf dauer mehr spass dran.

patrick
 
Als Studiobeginner würde ich meine Ansprüche nicht zu sehr herunterschrauben.

Zum einen sind Features, wie ein getrennt regelbares Einstelllicht und ein stabiler Kopf, der auch mal eine große Softbox aushält, wie ich finde kein Luxus.

Ein regelbares Einstellicht kann einem gut bei der Beurteilung der Ausleuchtung helfen und sollte man mit dem Blitz noch nicht so richtig warm sein, kann man damit sogar fotografieren. Aber auch das geht nur ab 100W, was die meisten Billiggeräte leider nicht haben.

Die Lernkurve hab ich auch durchgemacht und arbeite jetzt mit den CY-350 CR Köpfen, deren serienmäßiges 60W Einstelllicht ich durch eine 100W Version ersetzt habe. Für das kleine Studio sind die 350 W meist zu stark, da dürften die 250`er dicke reichen.

Bedenke bitte, das eine Softbox mit zusätzlichem Diffusor reichlich Licht schluckt..

Ich würde versuchen einen CY-150 CR im Set von Walimex zu schießen. Damit hättest Du einen soliden Anfang und wenn du dich mal verbessern willst, kannst du den Blitz immer noch zum ausleuchten für Spitzlichter oder den Hintergrund nehmen.

Außerdem sind die Walser Stative stabil und wertig, was leider bei den 100W Dingern nicht immer der Fall ist.

Einen Hintergrund kann man sich am Anfang auch irgendwie basteln, da würde ich erstmal kein Geld für ausgeben.

Sofboxen lassen sich teilweise schon für 30 Euro ersteigern, sollte dir der Schirm aus dem Set mal nicht mehr reichen.

Oder wenn es Portraitfotografie werden soll folgst Du einfach den Spuren von Patrick :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210574

Dann noch einen Reflektor basteln ( kann zum Teil den zweiten Blitz ersetzen ) und ab geht die Lutzi.

Spaß macht es auch ohne HenselMultiblitzElinchromwasweisichwasmegateuerequipment und Spaß soll es eigentlich auch nur machen....


Michael
 
Hi,
hatte mir vor Jahren mal einen Blitz selbst zusammengeschraubt lag so um die 350Ws, kam mich dank E-b*y Elkos so auf 70 Euronen. Das Ganze in so ein gelbes Abwasserrohr gesteckt und gut. Das Rohr hat den Vorteil, das sämtliche meiner DIY Softboxen und Co problemlos passen, da jene auf ihrer Rückseite so eine Endkappe eben für Abwasserrohre bekommen haben (hald mit neuem Loch in der mitte ;)

Hier mal der Link zu einer schönen anleitung:
http://www.diyphotography.net/diy-home-made-power-pack-flashes

Passende Röhren hat bsp. Conrad. Aber Kondensatoren sind unbezahlbar wenn du die regulär kaufst, wie erwähnt, frag mal den Herrn E-Bay


Das wär noch ein gangbarer Weg zum Equipment, aber viiiiiiel spare time required, und ohne ausreichende Sicherungen gibts arbeit für die Feuerwehr, bei schlampigen Gehäuse für den Rettungsdienst oder die Totengräber...

Wenn du einigermaßen mit dem Lötkolben umgehen kannst und dich nach den Sicherheitsbestimmungen hältst, dann wärs wie gesagt eine Möglichkeit....


ciao
Mr_Moo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten