• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beautydish zum selbstbauen?

DistortedSilence

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich frage mich schon seit einer Weile, ob es möglich wäre, ein Beautydish irgendwie selbst zu bauen. Hier in unserem Forum gibts zwar jede Menge Ideen für Softboxen (manche gut, manche weniger gut), aber über Beautydishes find ich nix. Im Grunde ist es doch nix anderes, als eine flache, weiße "Schüssel" mit nem etwa 50cm großen Durchmesser, Loch in der Mitte und vor dem Loch wiederum eine Platte, die das direkte Licht abfängt und auf die Innenseite der "Schüssel" reflektiert.
Ich dachte da als Grundmaterial an diese metallenen Weihnachtsteller, die man weiß lackieren, ein Loch in die Mitte sägen und über kleine Gewindestangen eine (eventuell leicht gebogene) Blech-/Aluminiumplatte vor dem Loch befestigen könnte.
Natürlich soll das ganze den Preis eines fertigen Beautydishes nicht überschreiten, der ja beispielsweise bei Foto-Walser bei 69€ liegt.

Vielleicht fällt dem ein oder anderen Bastler ja DIE ultimtive Lösung ein oder jemand hat sowas sogar schonmal gebastelt.

Danke für Eure Vorschläge

Patrick
 
Im Grunde ist es doch nix anderes, als eine flache, weiße "Schüssel" mit nem etwa 50cm großen Durchmesser, Loch in der Mitte und vor dem Loch wiederum eine Platte, die das direkte Licht abfängt und auf die Innenseite der "Schüssel" reflektiert.
Ich dachte da als Grundmaterial an diese metallenen Weihnachtsteller, die man weiß lackieren, ein Loch in die Mitte sägen und über kleine Gewindestangen eine (eventuell leicht gebogene) Blech-/Aluminiumplatte vor dem Loch befestigen könnte.

"Im Grunde" ja... in der Praxis muss die Schüssel IMHO parabolisch gewölbt sein, um einen gewissen Richt-Effekt zu erzielen... auch die "Platte" müsste eine parabolische Wölbung haben.. allerdings konvex...

Sicher kann man auch etwas aus einer Keksdose bauen... aber ich denke bevor man zu SO einer Lösung greift, kann man auch 40 Euro beim Walser (mal Auktionen beobachten ;) )anlegen... (Muss ja nicht die 200-Euro Dish von Hensel sein)
 
Jetzt muss ich doch mal dumm nachfragen - ich kenn diese "Beautydishes" nur aus dem Katalog - wie ist denn da die Wirkung?
Man benutzt doch Softboxen oder Reflexschirme, um durch eine (im Vergleich zum Objekt) relativ großen Lichtquelle weiches Licht zu bekommen.

Ist denn die Wirkung eines 50-cm-Dish anders als einer 50 cm Softbox oder eines kleinen Reflexschirms? Gibts da irgendwo Vergleichfotos?
 
Jetzt muss ich doch mal dumm nachfragen - ich kenn diese "Beautydishes" nur aus dem Katalog - wie ist denn da die Wirkung?
Man benutzt doch Softboxen oder Reflexschirme, um durch eine (im Vergleich zum Objekt) relativ großen Lichtquelle weiches Licht zu bekommen.

Ist denn die Wirkung eines 50-cm-Dish anders als einer 50 cm Softbox oder eines kleinen Reflexschirms? Gibts da irgendwo Vergleichfotos?

Das gibs da :

http://live-foto.com/technik/lichtformer/lichtformer.htm

Das Licht ist schwer zu beschreiben, irgendwo zwischen Hart und Weich anzuordnen. Zudem streut es sehr !
 
Danke für den interessanten Link!
Es ist ja nicht gerade das beste Motiv, um "Beauty" zu beurteilen - aber ausser der Lichtfarbe sehe ich -wie vermutet- keinen großen Unterschied zwischen 45 cm Softbox und 50 cm dish.
 
Najaaaa, das Licht ähnelt schon ein klein wenig dem einer Softbox. Mal davon abgesehen, dass man entgegen ner kleinen Softbox hier schöne runde Reflexe in die Augen bekommt (für den ein oder anderen wichtig), finde ich aber, daß das Licht deutlich "kompakter" und nich ganz so weichgenutscht - wie eben durch ne Softbox - wirkt. Ich hatte im D-Forum vorgestern ein paar wirklich schöne Bilder gefunden, aber da sicher nich jeder dort angemeldet ist, bin ich mir nicht sicher, ob man das als "Gast" sieht.
Hier mal trotzdem mal den LINK, vielleicht klappts ja.

Patrick
 
Hallo Patrick,

ich hatte auch schon Selbstbaupläne in dieser Richtung. Leider fehlt mir, wie so fielen anderen auch die Zeit :(

Meine Idee für die Schüssel wäre eine billige Stahlblech Wok-Pfanne. Die sind in der Billigausführung für kleines Geld zu kriegen und da könnte man sich auch leicht irgend etwas dranschweißen, irgendwie will man das Teil ja auch vernünftig an dem Blitzkopf befestigen :)


Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

bin ich also doch nich so allein mit meiner Idee :) Ist der Wok dann nich n bissl schwer? Ich kenn zwar nur diese Gußeisernen Dinger aber wenn du von Stahlblech redest, wirds dann wohl was anderes sein. Wenn du das Schweißen beherrschst, biste natürlich klar im Vorteil. Denn ich glaub gerade in Stahlblech schweißt man doch ziemlich schnell ein Loch :o.

Ich überlege seit ein paar Tagen, etwas aus Styropor zu basteln. Mir war so, als hätte ich mal aufm Baumarkt so ne Art Schüsseln aus Styropor gesehen.


Patrick
 
Die Dinger sind nicht schwer, mußt halt nur nach den Billigteilen ausschau halten. Die sind fast so dünn, das man mit ihnen schon nicht mehr kochen kann :lol:

Das mit dem Schweißen ist auch nicht so schlimm, brauchst nur mal einen Hobbyautoschrauber finden, die können mit dünnen Blechen um. Und für ein paar Flaschen Bier machen die fast alles.

Styropor finde ich grenzwertig, bei mir wird das Einstelllicht mit 150 W schon recht heiß. Da ist mir irgend etwas aus Metall dann doch lieber.

Mir kam da grad noch eine Idee. Meine Frau hat mich gestern mal wieder zu Ikea geschleift und ich lauf da mitlerweile gern herum, da kann man gute Ideen bekommen.

Was hälst Du denn davon

http://tinyurl.com/y8pq8w

hat zwar nicht ganz die Form einer Dish, aber zum experimentieren find ich das Teil nicht schlecht und es kostet nicht die Welt.

Nur mal so als Idee....

Michael
 
in dem Style gibts auch noch Schüsseln - beim gleichen Bastel- ähh, Einrichtungshaus ;), auch in div. Größen
hab ich mir auch schon mal überlegt (und wie andere auch: wenig Zeit... :mad:)
 
He Michael,

an so ne Lampe hab ich auch schon gedacht, als ich vorgestern bei meinem Bruder war..........und mit n bissl Glück könnte man doch auch das obere Ende n bissl einsägen und ein Bajonett drauf biegen/sägen/feilen, damits schick an den Blitz passt....

Ich muss zu Ikea ;)

Patrick
 
Wenns ganz schnell gehen muss:

  1. Aufsteckblitz
  2. Superclamp
  3. Neigbarer Coldshoe mit Spigot-Anschluss
  4. Vor dem Essen wieder zuhause sein

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Pfanne war mehr oder weniger ein Spaß ;)

Schon aus psychologischen Gründen kommt es bei einem zahlenden Kunden vermutlich nicht so gut, wenn man ihn mit einer Pfanne ausleuchtet. ABER: Gekaufte Lichtformer hat nunmal jeder, nur wer selber bastelt hat die Chance auf einzigartiges Licht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten