• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz?

Heiko_Bre

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach nem sinnvollen (sinnvoll= nicht zu teuer, aber auch nicht der letzte Schrott) Studoiblitz/Studoiblitzanlage. Da ich mich in der Materie absolut nicht auskenne, wollte ich mir hier mal ein paar Tipps von Profis holen... Was braucht man, was eher nicht... worauf kommt es an und wo kann man sparen.

Hab nen 430EX... vielleicht bringt der ja was bezüglich Slave/Master Funktion... aber jetzt ihr!
 
Tipp mal das Wort "Studioblitz" in die Suche ein und fang an zu lesen. Wir hören dann in drei Tagen wieder von Dir... :)
 
Hallo Heiko
Ich hab mehrere Metz 45 CT 1 - 5 mit Tochterblitzauslöser von Conrad. Die Blitze sind recht günstig zubekommen und enorm Leistungsstark. Ich hab meine alle auf Racingpacks umgebaut. 1600 - 3200 mAH. Da kannste Blitzen bis der Arzt kommt. So ein alter Stabblitz erzeugt jede Menge Licht. :lol:
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten... :D

Ja... die Suchfunktion kann ein Segen sein... aber nach knapp einer Stunde ohne richtige Antwort wird man leicht dazu verführt ein neues Thema zu erstellen und sich daraus die Lösung des Problems zu erhoffen...

Liebe Grüße

Heiko
 
Gibt's da vielleicht auch die Möglichkeit professionelles Equipment für ein paar Tage irgendwo zu leihen, um sich ein wenig in die Marterie einzuarbeiten? Wenn ja, wo?:confused:
 
Gibt's da vielleicht auch die Möglichkeit professionelles Equipment für ein paar Tage irgendwo zu leihen, um sich ein wenig in die Marterie einzuarbeiten? Wenn ja, wo?

Ja, in Berlin z.B. gibt es einen Kamerraverleih, der auch solche Blitze verleiht (Calumet). Die kosten aber dann auch im dreistelligen Bereich, das wäre mir "nur" zum Testen zuviel.

Lg, Robert
 
Ja, da stimm ich Dir voll und ganz zu... nur sind samit meine Fragen bezüglich Einsteigerequipment nicht gelöst :o

Ist das Blitzen mit ner Studioanlage denn so schwer? Also gerade, wenn ich eine Softbox bentutz... Kann man das nicht auf die "intuitiev-spielerische" Art irgendwie rausfinden...:)
 
So... hab mir jetzt beim Stöbern über studioexpress.de mal eine kleine Liste der Dinge aufgestellt, die ich (als Nichtswisser) für sinnvoll betrachte... Ihr dürft jetzt einfach sagen, was ich nicht brauch und was ich durch welches Produkt ersetzen soll:

1x LF-250A Studioblitzleuchte

http://www.studioexpress.de/product.../1247?osCsid=2e81e723b04ea91f71a7a603bc57e957

1x WT-501 Galgenstativ

http://www.studioexpress.de/product_info.php/products_id/252?osCsid=2e81e723b04ea91f71a7a603bc57e957

1x Softbox 60x60 cm für Economy Line K & DS (oder vielleicht doch anderes Format?)

http://www.studioexpress.de/product_info.php/products_id/422?osCsid=2e81e723b04ea91f71a7a603bc57e957

Transporttasche f. Stative/Hintergrundsysteme

http://www.studioexpress.de/product...d/654?osCsid=ea480b4ebe626d173fb78d2a1c673096


So... fehlt was?;)
 
So... hab mir jetzt beim Stöbern über studioexpress.de mal eine kleine Liste der Dinge aufgestellt, die ich (als Nichtswisser) für sinnvoll betrachte... Ihr dürft jetzt einfach sagen, was ich nicht brauch und was ich durch welches Produkt ersetzen soll
Leider habe ich keine Ahnung, was Du mit dem Zeug willst, also solltest Du schon näher erklären, wie der Lichtaufbau gedacht ist. Wozu der Galgen? Warum nur 1 Blitzkopf? Warum diese winzige 60-cm-Softbox?
 
Mit einem Blitz und einem Reflektor kannst du schon einiges anstellen. Wenn du die Lichtführung damit beherrscht, kaufst du dir den nächsten.
Unter freiem Himmel hast du auch nur ein Hauptlicht ;)

@Heiko
Jepp das 17-40 ist noch zu haben...kannst mir diesbezüglich ja ne PN schicken :)

Gruß
Thomas
 
Gibt's da vielleicht auch die Möglichkeit professionelles Equipment für ein paar Tage irgendwo zu leihen, um sich ein wenig in die Marterie einzuarbeiten? Wenn ja, wo?:confused:

Es gibt Lichtseminare, zB von Richter und hensel, Du kannst Dir aber auch erstmal bei nem Workshop die Grundlagen erlernen. Dannkannst Du besser abschätzen, was Du genau brauchst um Deine Bilder zu machen. Lieber erst mal so Erfahrungen sammeln, als viel geld ausgeben und dann Sachen haben, die Du nicht brauchst.

Für manche Stilrichtungen brauchts nicht mehr als einen Kopf und ne Softbox, oder auch nur nen Schirm.

Ich bin bei hensel und Richter gelandet, auch weil ein Kollege mit Walser sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Wichtiger als ganz billig ist mir Langlebigkeit. Meine letzte Blitzröhre wurde entgegen der Preisliste zB von Richter kostenlos ausgewechselt, ohne das noch Garantie drauf wäre, hat keine 48 Stunden gedauert, so was nenne ich Service!

Gruss
Boris
 
Gibt's da vielleicht auch die Möglichkeit professionelles Equipment für ein paar Tage irgendwo zu leihen, um sich ein wenig in die Marterie einzuarbeiten? Wenn ja, wo?:confused:
Bei der Münchner Volkshochschule gibt's einen Blitzworkshop; der ist aber schon ausgebucht. ;) Im März gibt's wieder einen, Anmeldung ab Mitte Februar.

P.S.: Ergänz' mal Dein Profil um den Wohnort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten