• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitz zum x-ten mal

FlyingHorse

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer günstigen Studioblitzanlage. Da ich das Fotografieren derzeit nur als Hobby sehe, will ich natürlich auch keine Unsummen dafür ausgeben. Ich habe bisher noch keine Erfahrungen in Sachen Studiofotografie, habe mich aber schon durch das ein oder andere Thema dazu durchgelesen. Leider kann ich da mit den meisten Fachbegriffen da nicht wirklich viel anfangen.

Deshalb meine konkrete Frage: Kann man mit dieser Anlage etwas anfangen, taugt sie von der Leistung her für Porträtaufnahmen oder findete ihr das rausgeschmissenes Geld?

hier das Angebot von e-bay: http://www.ebay.de/itm/Studioleucht..._Camcorder_Studioleuchten&hash=item23146f771c

Ich weiß, dass die Auktion beendet ist, aber diese Anlage wird ja immer wieder verkauft.

Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen.

MfG
 
habe zwar keine erfahrungen damit, aber da würde ich einen großen bogen drum machen. was man über sowas liest ist meist, dass es -oh wunder- total der billige, unhandliche und wahrscheinlich auch unsichere plunder ist. würde ich niemals geld für ausgeben. 120ws sind auch sehr wenig - was im wahrsten sinne des wortes ins auge gehen kann wenn mal so ne billige blitzröhre platzt. da würd ich schon 300-500 euro zusammen sparen und was halbwegs gescheites kaufen. damit hat man dann auch spaß! das ist ja das wichtigste
 
genau die gleiche frage habe ich mir vor kurzem auch erst gestellt. das ist nicht so einfach zu beantworten. aber wenn du nur im studio fotografieren möchtest und keine riesen softboxen verwendest die viel licht schlucken, kannst du auch mit 'nem 200ws set zurecht kommen. solche sets haben auch meistens namenhafte hersteller im programm. allerdings musst du da deutlich tiefer in die tasche greifen.

grüße
 
Die 200ws Sets kosten ungefähr 600€. 2 Lampen, Stative, meistens noch 2 Schirme bei oder noch 'ne Softbox.
 
Zu dem vom TO gelinkten Blitz (bzw. den diversen Sets davon) gibt es ja einen eigenen Thread, der sich recht hoher Beliebtheit erfeut:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=934550

Vielleicht wird nach der Lektüre ja klarer, ob man sich das antun will oder nicht. Mich reizen die Dinger, obgleich ich reichlich "Chinablitze" zu hause habe nicht wirklich; zumal ich mir keine "Studioblitze" mit innen liegender Blitzröhre und ohne Anschluss für Lichtformer kaufen würde.

Was die 120Ws betrifft, so ist das aber immerhin doppelt soviel "Wums" wie bei einem mittleren Aufsteckblitz, also zumindest in der Theorie eine Blende mehr. Und wenn mann dann alle drei Blitze auf die Pommes oder die Nouvelle Cuisine Creation richtet, wird es schon hell.

Ob das "reicht" kommt drauf an, wie Deine Food-Fotografie aussieht. Je mehr Du in den Nahbereich kommst, um so mehr musst Du ja die Blende schließen, um auf eine bestimmte Tiefenschärfe zu kommen. Die Frage lässt sich also nicht pauschal beantworten.

Ganz allgemein würde ich Dir empfehlen hier im Forum erst einmal die diversen Threads zum Thema Studioblitz durchzustöbern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten