ohoyer
Themenersteller
Soo, mal einen Studioblitz (Jinbei DPII 300 - 250Ws) mal an einen Netzqualitätsanalyzer gehangen und eine Anlaufstrommessung gemacht, sprich gemessen, welchen Strom das Teil nach dem Abblitzen bei 1/1 Leistung denn aufnehmen will.
Hintergrund: Berechnen, wieviele Teile davon man auf einen Stromkreis gehängt bekommt, und ggf. im Rahmen von Bastelarbeiten schauen, wie ein Wechselrichter dimensioniert werden muss, wenn man sich quasi seinen "Porty" selbst baut...
Man kann hier im Diagramm sehen, dass einmal die Steuerelektronik sporadisch noch kleine Häppchen Strom nimmt, wahrscheinlich, um die Ladung zu erhalten.
Der grosse Peak ist von der Ladung selbst, hier sieht man, dass schlagartig 3,2A reinrauschen, der Kondensator mit zunehmender Ladung (und damit Spannung) etwas langsamer lädt bis dieser voll ist resp. bei einem definierten Punkt die Laderegelung abschaltet.
Heute Abend mehr davon, dann kann ich auch noch was zum Auslöseverhalten von Sicherungen und Automaten schreiben.
Dh. aber hier im konkreten Fall, dass man auf einen handelsüblichen Haushaltskreis mit 16A Absicherung 5 von den Teilen bei Vollgas hängen kann- und abhängig von einigen Feinheiten bzgl. des Auslösebverhaltens einer Sicherung oder Automat im Stromkreis bei kurzzeitigen Stossströmen da auch ggf. mehr geht...
Hintergrund: Berechnen, wieviele Teile davon man auf einen Stromkreis gehängt bekommt, und ggf. im Rahmen von Bastelarbeiten schauen, wie ein Wechselrichter dimensioniert werden muss, wenn man sich quasi seinen "Porty" selbst baut...
Man kann hier im Diagramm sehen, dass einmal die Steuerelektronik sporadisch noch kleine Häppchen Strom nimmt, wahrscheinlich, um die Ladung zu erhalten.
Der grosse Peak ist von der Ladung selbst, hier sieht man, dass schlagartig 3,2A reinrauschen, der Kondensator mit zunehmender Ladung (und damit Spannung) etwas langsamer lädt bis dieser voll ist resp. bei einem definierten Punkt die Laderegelung abschaltet.
Heute Abend mehr davon, dann kann ich auch noch was zum Auslöseverhalten von Sicherungen und Automaten schreiben.
Dh. aber hier im konkreten Fall, dass man auf einen handelsüblichen Haushaltskreis mit 16A Absicherung 5 von den Teilen bei Vollgas hängen kann- und abhängig von einigen Feinheiten bzgl. des Auslösebverhaltens einer Sicherung oder Automat im Stromkreis bei kurzzeitigen Stossströmen da auch ggf. mehr geht...
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_6006-web.jpg218,5 KB · Aufrufe: 113