• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz-Synchronzeit mit/ohne Kabel

Lear88

Themenersteller
Hallo Zusammen,

schlagt micht nicht, aber in der Suche habe ich nicht das richtige gefunden...

Sowohl PocketWizard als auch Funkauslöser von z.B. Hensel erlauben ja max. eine Verschlusszeit von 1/250 bzw 1/200 Sek. Diese Funkauslöser bieten allerdings die Freiheiten die ich gerne hätte (seh mich schon übers Kabel stolpern...)

Da ich viele Outdoor-Aufnahmen mache wo ich Bewegungen einfrieren möchte, sind diese Auslösezeiten aber nicht ausreichend. Bisher ging neben AL deshalb in Sachen Blitz nur der Canon 580 EX auf'm Schuh, war aber vom Ergebnis eher Bescheiden.

Jetzt bin ich am überlegen, mir ein Porty-Set von Hensel zuzulegen, inkl. eines Speed-Heads der Abbrrennzeiten von 1/8000 Sek. hat.

Also, wie komme ich überhaupt in die Nähe einer solchen Auslösezeit bzw. Synczeit, ohne den zweiten Verschlussvorhang immer als Schatten im Bild zu haben. Geht das nur per Kabel?

Vielleicht habe ich einen Denkfehler, lasst mich bitte wissen ob mir jemand weiterhelfen kann.

Grüße. Alex
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Kürzere Zeiten als die Blitzsynchronzeit gehen nur per HSS (Kurzzeitsynchronisation), das nur mit ETTL (bei Canon) funktioniert.. Also muss der Blitz und das Kabel (bzw. die Funk/IR/Blitz Übertragung) ETTL unterstützen..
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Hi,

verstehe, dass bedeutet dass ich über konventionelle Wege gar nicht an annähernde Verschlusszeiten komme...

Bringt denn bei 1/200 Sek. Verschlussöffnung dann die sehr kurze Abbrennzeit eine sichtbare Verbesserung des "Einfrierens" gegenüber einem Blitz mit langsamereren Werten?

Ich kann mit einfach nicht vorstellen, dass der Speed-Head nur für Sinar-User etc. ausgelegt ist, bzw. ohne TTL Sync (also ohne Hensel-eigene Lösung) keinen Vorteil bringt. :confused:

Grüße. Alex
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

molesarecoming meinte letzetrns in seine Flickr-stream ein Bild mit (System)Blitz und einer Nikon d70 mit 1/640 tel gemacht zu haben :confused:

Grüße

Alex
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

@georgius

Ja, klingt logisch, da es für den Senor ja praktisch der einzige Lichtimpuls ist.

Grüße, Alex
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Die Synchronzeit gib ja deine Kamera vor nicht der Blitz oder Funkauslöser.
Ich konnte noch kein sichtbare Verbesserung bei kürzeren Abbrennzeiten feststellen.

Ansonsten lichtstarke Linsen und Aufheller/Reflektoren nutzen, wenn möglich.
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Also heisst das:
Mein uralter Sunpak auto 30 dx Systemblitz brennt immer sagen wir mal 1/200sek ab, wenn ich er Kamera jetzt sage "Mache den Verschluss nur 1/400 sek auf" dann aheb ich doch aber den schwarzen Streifen of death im Bild? :confused: :confused:


Grüße

Alex
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

die Synchronzeit des Verschlusses hat ja nichts mit der Abbrennzeit des Blitzes zu tun. Der kann innerhalb der Synchronzeit auch mit 1/15000 abbrennen.
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Mh also muss ja der Blitz, um das Komplette Bild zu belichten, kürzer abrennen als das ich "verschliesse" ( in meinem Fall immer kürzer als meine 1/200-Verschlusszeit.?
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Die Synchronzeit gib ja deine Kamera vor nicht der Blitz oder Funkauslöser.

Das ist nicht ganz richtig. Im Prinzip zwar schon, aber es gibt da etwas zu beachten: ein Funkauslöser hat meistens eine Latenz, löst also nur mit einer gewissen Verzögerung aus. So kann es also sein, daß die Kamera vielleicht eine Synchronzeit von 1/250s hat, man aber z.B. nur 1/180s nutzen kann, weil die Verzögerung des Funkauslösers sonst für einen schwarzen Balken sorgt. Die Synchronzeit ist also durchaus von den Funkauslösern abhängig.
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Ergänzend dazu, der Phottix PT-04 hat eine Verzögerung von 820µs (zumindest meine Version)
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Das ist nicht ganz richtig. Im Prinzip zwar schon,
Ja und nur darum gings mir:) , wenn ich jedes "hätte, wäre, wenn" herauskrame fallen uns bestimmt noch 10 Dinge ein die ein Störfaktor sein könnten.
Die Youngnuo schaffen das ohne Probleme auch über größere Distanzen. Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das ein Funkauslöser eine so lange Latenzzeit hat.
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob Euch das weiterhilft, aber ich habe die Pocketwizards FlexTT5 und MiniTT1, und ich kann mit der 5DII und Walimex-Studio-Blitzen bis zu 1/500 sauber synchronisieren, wenn ich die Hyper-Sync-Offset auf -2000 stelle.

Mit E-TTL-Slaves klappt die Synchro übrigens bis 1/8000 !

Mit dem Walimex CY-B-Auslöser komme ich nur auf 1/125... Endlich können die Models auch Springen oder die Haare fliegen lassen :)

Grüße,
Georg
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob Euch das weiterhilft, aber ich habe die Pocketwizards FlexTT5 und MiniTT1, und ich kann mit der 5DII und Walimex-Studio-Blitzen bis zu 1/500 sauber synchronisieren, wenn ich die Hyper-Sync-Offset auf -2000 stelle.

Mit E-TTL-Slaves klappt die Synchro übrigens bis 1/8000 !
Die Pocketwizard-Dinger haben aber doch auch voll TTL. Somit Funktioniert auch HSS, das ist bei den Standardfunkauslösern nicht der Fall, da sie nur über den Mittenkontakt auslösen. Dazu kosten die dinger auch das 20-fache.
 
Hallo,

HSS = High Speed Sync funktioniert nur mit den E-TTL-Blitzen, bei den Studioblitzen hab ich immer einen Grauschleier (keinen dunlen Balken).
HS = Hyper Sync funktioniert auch mit den Studioblitzen, also quasi auch nur mit dem Mittenkontakt, und das bis 1/500 !

Preislich sind die Pocketwizards natürlich eine Klasse für sich, aber nachdem ich mit meinem vorherigen System ziemlich unzufrieden war (Sync, Zuverlässigkeit), hab' ich nach langem Überlegen zugeschlagen. Und ich hab' auch erst nach den Tests vom Wochenende entschieden, die Dinger wirklich zu behalten ;)

Gruß,
Georg
 
HS = Hyper Sync funktioniert auch mit den Studioblitzen, also quasi auch nur mit dem Mittenkontakt, und das bis 1/500 !
Das kenne ich gar nicht. Das ist aber eine Funktion der Studioblize, oder? Wahrscheinlich wird da auch die Abbrennzeit verlängert, jedoch erst ab dem Signal auf dem X-Kontakt? Und ein Offset für das X-Kontakt lässt sich dann in der Kamera einstellen?
 
AW: Studioblitz sync time mit/ohne Kabel

Die Synchronzeit gib ja deine Kamera vor nicht der Blitz oder Funkauslöser.
Ich konnte noch kein sichtbare Verbesserung bei kürzeren Abbrennzeiten feststellen.

Ansonsten lichtstarke Linsen und Aufheller/Reflektoren nutzen, wenn möglich.

Doch eine, passende Kombination vom Blitz und Kamera bewirkt da schon Wunder. Nur echte sehr kurze Verschlusszeiten bekommt man nur mit Kameras hin, die einen Zentralverschluss haben, per Kabel zünden, und dann die entsprechend kurze Abbrennzeit. Normale Bewegungen kann man auch bei 250/stel mit sehr kurzen Abbrennzeiten einfrieren. Dei einem Sprinter / Sport wird es da aber schon extrem knapp. Ich persönlich fotografiere, entgegen der "Fausregel", viel viel kürzer. Sich normal bewegende Menschen nicht unter 400/stel bei AL.

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten