• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitz nur mit f22 möglich, warum?

fabi1984

Themenersteller
Hallo ich habe folgendes Problem, ich habe eine 7D und einen Walimex cy250 Blitzkopf samt Softbox und Schirm.

Meine Frage, egal ob Box oder Schirm, ich muss den Blitzkopf komplett runterdrehen und in der Cam auf f22 gehen .... Wieso ist es dennoch überbelichtet?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiss nichtmehr weiter, ich wollte Portraits anfertigen mit einer hellen und dunklen Gesichtshälfte...

Lg Fabi
 
ähm.. das war ne Frage.
Welche Einstellungen hast du denn an der Kamera?
Welche ISO, Belichtungszeit, wie nah is dein Blitz am Gesicht dran?
 
okay und jetzt kann ich auf f4 runtergehen?
Probier es aus!
Übrigens mir scheint eine Blende von 22 für 250WS unter normalen (Studio-)Bedingungen bei ISO 100 und T=1/160 schon recht hoch.
Das spräche für einen (sehr) effizenten Lichtformer, (sehr) dicht am Model!?

Ich habe es gerade mal probiert Deep-okta 100 mit Deflektor und Zwischendifusor ohne Frontdifusor, da liege ich bei ca 250 WS (Quadra 5.4) je nach Abstand zwischen Blende 5.6 und 8.
juergen
 
Stell doch mal so ein überbelichtetes Foto hier mit EXIF's ein, dann kann man besser sehen woran es liegt.
 
Der blitz steht 150 cm entfernt vom Modell und es ist einfach viel zu hell, es sollte eine hälfte belichtet sein der rest dunkel...
 
Er will dass die linke Gesichtshälfte z.B. hell ist die andere schwarz.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiss nichtmehr weiter, ich wollte Portraits anfertigen mit einer hellen und dunklen Gesichtshälfte...

Liegt aber nicht am Blitz, sondern weil das Licht im Zimmer bounced. Deshalb bekommst du die andere Gesichtsseite nicht schwarz.

...es ist einfach viel zu hell, es sollte eine hälfte belichtet sein der rest dunkel...

Das ist glaub ich das Problem, nicht dass das Bild an sich überbelichtet ist.

Wir reden leicht an fabi vorbei glaub ich ;-)
 
okay und jetzt kann ich auf f4 runtergehen?
Eher nicht. Wenn ich richtig gerechnet habe, musst Du ca. auf Blende 248 abblenden (von ISO100/f22 kommend hoch auf ISO 12800). Weiss nicht, ob das Dein Objektiv kann. Ich hab keins, welches das kann, leider. Interessant waeren bei der Blende die Beugungseffekte bzgl. der Schaerfe.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Anderes Model nehmen, die ist wohl zu blass? :rolleyes:
:D
In so nem Fall empfehle ich als Model nen "Halbneger". Die dunkle Hälfte auf die lichtabgewandte Seite, dann funzt das... (Umschreibung für einen schwarz-weiß geschminkten Harlekin oder summa summarum - 18 % Grau - Steffen)
m
Nee, Scherz beiseite. Mit 250Ws komm ich bei Grundiso mit Lichtformer so um Blende 8, je nach Abstand. Wenn hier Blende 22 benötigt wird, kann eigentlich nur die ISO zu hoch sein. Auto-ISO als Stichwort wurde ja schon genannt - in dem Fall würde die Kamera die ISO bis zum Anschlag hochdrehen, da sie ja nichts von dem kommenden Blitz weis. Belichtungszeit dürfte weitgehend egal sein, sofern kein 10KW Einstellicht verwendet wird. Ein Beispielbild mit den verwendeten Einstellungen, idealerweise mit den Exifs wäre daher wirklich zielführend, um hilfreiche Antworten zu generieren. Mit den Glaskugeln ist das ja immer so ne Sache...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Studioblitz nur mit f22 möglich, warum?n Blitzschirm, damit ging das recht gut, zwar nicht punktgenau aber es war so wie ich es wollte.

Nun hab ich die 7D und die Softbox aber mit der neuen Technik hackts bei mir iwie...
Wollte die sb 1 1/2 seitlich vom modell stellen und die konturen beleuchten aber es ist alles zuuu hell -.- iso hoch o runter, geht nur mit f22

Objektiv : canon 17-40 mm usm l cam: 7d


Bin noch eine Woche auf dienstreise, hab hier keine bsp-bilder :-(
 
Der Blitz müsste weiter weg stehen, weil der sich kaum runter regeln lässt. Aber irgend etwas scheint mit deinen Kameraeinstellungen nicht zu funktionieren und du scheinst eigetnlich keine Ahnung zu haben.Hast du einen Blitzlichtbemessungsgerät? Wenn nein, warum?

Blitzlicht kann man als Anfänger eigentlich nur damit setzen. Also Messgerät au 125/Sekunde stellen ISO auf 100 und dann unter dem Kinn messen welche Blende beim Blitz raus kommt. Diese Daten dann auf die Kamera übertragen. Aber mir scheint: Ein WORKSHOP würde dich echt weiter bringen. Also investiere dei 70-150 Euro für einen Workshop und lernst und kannst viel auspobieren. Zudem werden dir deine Fehler erklärt.
 
Lieber Fabian (falls Du so heisst),

liest Du eigentlich mit, was die anderen so schreiben? Du wurdest mehrfach gefragt, wie die Einstellungen Deiner Kamera sind und Du antwortest, dass "die SB 1 1/2 seitlich vom Model" steht. Das bringt nix, so kommen wir nicht weiter.

Da Du ja kein Beispielbild zur Verfuegung hast momentan, anbei ein paar Tipps, die aber so auch schon von activelle und anderen kamen:
- Kamera auf M
- ISO auf 100 (oder eben die Grund-ISO Deiner Kamera, kenne ich nicht)
- Belichtung auf 1/125s
- Blende auf 8
- ISO-Automatik aus (ganz wichtig!)
- "SB 1 1/2 seitlich vom Model" (Meter? Zentimeter? Nanometer? Uhrzeit?)
- Blitz mit der Kamera verbinden (Funk, Kabel etc.) und auf halbe Leistung einstellen
- Ausloesen und Ergebnis/Histogramm anschauen. Evtl. Blitz runter regeln, wenn das Bild zu hell ist oder rauf regeln, wenn es zu dunkel ist. Blende, Zeit und ISO gleich lassen. Regle solange den Blitz hoch bzw. runter, bis was Vernuenftiges rauspurzelt.

Mach das einfach mal genau so und stell dann das Bild hier ein. Mit EXIFs. Eigentlich muessten diese Einstellungen, wenn Du sie denn tatsaechlich so einstellst, zumindest irgendein akzeptables Bild ergeben.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten