• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz nicht synchron zur 6D

snoogle

Themenersteller
Ich habe ein eigenes Fotostudio mit 300WS bzw. 400WS Aurorablitzen, die ich seit 1,5 Jahren problemlos mit der EOS 60D verwendet und in der Zeit ca. 50000 Bilder angefertigt habe.

Vor kurzem bin ich nun auf eine EOS 6D umgestiegen. Der Rest blieb gleich. Nun ist es so, dass ich selbst bei Verschlusszeiten von 1/160s oder 1/125s manchmal einen Teil des Verschlusses auf dem Bild sehe. Verursacht wird das durch den stärken Blitz, wenn ich diesen allein oder als Master verwende.

Gleiches Spiel, wenn ich mit der Blende unter 8 gehe.

Eigentlich völlig unlogisch, denn die BLitze sind allesamt eigentlich schnell genug und die Synchronzeit lässt 1/60 -1/80s zu.

Meine Vermutung lag jetzt bei der Synchronisation der Verschlusszeit (1. o. 2. Vorhang). Da ich aber nur einen Funkauslöser auf dem Blitzschuh habe, gibt es gar keine Möglichkeit, das einzustellen.

Hat jemand einen Tipp?
 
1/60 ist aber länger als ein 1/120.
Nehme an die Blitze bzw. Auslöser sind zu langsam. Wenn du mehrere Studioblitze hast wie werden dann die Anderen ausgelöst? Kenne das so der 1. mit dem Kabel und die Anderen durch den Blitz des Ersten.
Da kann schon Zeit vergehen.
 
Batterien der Funkauslöser kontrollieren, wenn die nicht mehr ganz frisch sind, werden die Funkteile schon mal träge.

Gruß Guido
 
[...]

Meine Vermutung lag jetzt bei der Synchronisation der Verschlusszeit (1. o. 2. Vorhang). Da ich aber nur einen Funkauslöser auf dem Blitzschuh habe, gibt es gar keine Möglichkeit, das einzustellen.

Hat jemand einen Tipp?

reagieren deine Auslöser evtl. auf Messblitze, die der Auslöser abschickt...?

die Blitzsychro der 6D liegt bei 1/180'stel, also daran sollte es nicht liegen...
 
Hallo,

für mich widersprüchlich.
Was ist bei dir Masterblitz,wenn du einen Funkauslöser verwendest?
An sich wird der Funkauslöser zu träge sein.Ich hatte mal einen Walidingenskirchen,wo schon bei 1/125s mit 5D1 und Studioblitz der Vorhang mit im Bild war.
 
Batterien der Funkauslöser kontrollieren, wenn die nicht mehr ganz frisch sind, werden die Funkteile schon mal träge.

Gruß Guido

Kann ich aus Erfahrung bestätigen.

Inzwischen tausche ich die Batterien aller beteiligten Geräte im Studio im Turnus von 6 Monaten aus. Will nicht nochmal ein Shootiing verschieben müssen...
 
Sieht man den Verschluss oben oder unten im Bild? Ist der dunkle Teil reproduzierbar etwa gleich groß bei gleicher Einstellung? Wenn ja, wird bei kürzerer Belichtungszeit der dunkle Teil entsprechend größer?

Es soll auf den ersten Vorhang geblitzt werden. Möglicherweise kann die 6D auf den 2. Vorhang blitzen und ist darauf eingestellt.(?)
 
Ok. Noch mal etwas präziser:

Das Studio habe ich seit ca. 2 Jahren und seit dem mit einer 60D und exakt dem gleichen Funkauslöser ca. 50000 allein im letzten Jahr gemacht. Bisher stets ohne Probleme.

Das einzige, was neu ist, ist die 6D. Der Rest ist gleich geblieben.

Die Batterien des Funkempfängers sind frisch, die des Senders sind ca. 3 Monate alt.

Das Problem tritt auf, wenn ich den 400WS Aurora-Blitz als "Master" nehme, sprich, wenn ich dort den Funkempfänger anschließe. Die anderen Blitze löse ich über die Fotozelle aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Blitzsynchro sogar 1/60 bis 1/80s zuläßt, dann nimm doch die und gut ists.

Ansonsten löse halt alle Blitze per Funkempfänger aus. Dadurch gewinnst Du etwas gegen die Trägheit.

Die 6D ist halt keine 60D. Ich glaub sogar, der Film dadrin ist größer. Sie wird also auch einen anderen Verschluß haben.

???

Und was heißt hier auf billig optimiert? Ein Kamera für nahezu 2000 Euro sollte schon in der Lage sein, das gleiche zu leisten wie eine 60D, die nur halb so viel kostet.

Nachdem ich im Studio in der Regel mit 1/125 oder mit 1/160 fotografiere, dürfte das bei beiden Kameras (abgesehen vom Sensor) bei identischer Blende zu gleichen Belichtungsergebnissen führen, weil ich bei beiden Innerhalb der Toleranz liege - richtig?
 
Eben...

Ich denke, dass es vielleicht tatsächlich der Funksender sein könnte. Werde das gleich mal mit einem Kabel testen...
 
Und was heißt hier auf billig optimiert? Ein Kamera für nahezu 2000 Euro sollte schon in der Lage sein, das gleiche zu leisten wie eine 60D, die nur halb so viel kostet.
Es heißt, daß 1/180 s Synchronzeit einen langsamer öffnenden und schließenden Verschluß bedeutet (er läuft deshalb nicht langsamer als bei der 60D, da er einen weiteren Weg zurücklegen muß als bei APS-C, aber braucht dafür halt länger). Und der langsamere Verschluß kann billiger produziert werden. Das heißt "auf billig optimiert".

Canon 6D 1/180 s
Canon 5D 1/200 s
Canon 5D II 1/200 s
Canon 5D III 1/200 s
Canon 1D X 1/250 s

Nikon D600 1/200 s
Nikon D700 1/250 s
Nikon D800 1/250 s

Aber im Studio in der Tat nicht so wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten