snoogle
Themenersteller
Ich habe ein eigenes Fotostudio mit 300WS bzw. 400WS Aurorablitzen, die ich seit 1,5 Jahren problemlos mit der EOS 60D verwendet und in der Zeit ca. 50000 Bilder angefertigt habe.
Vor kurzem bin ich nun auf eine EOS 6D umgestiegen. Der Rest blieb gleich. Nun ist es so, dass ich selbst bei Verschlusszeiten von 1/160s oder 1/125s manchmal einen Teil des Verschlusses auf dem Bild sehe. Verursacht wird das durch den stärken Blitz, wenn ich diesen allein oder als Master verwende.
Gleiches Spiel, wenn ich mit der Blende unter 8 gehe.
Eigentlich völlig unlogisch, denn die BLitze sind allesamt eigentlich schnell genug und die Synchronzeit lässt 1/60 -1/80s zu.
Meine Vermutung lag jetzt bei der Synchronisation der Verschlusszeit (1. o. 2. Vorhang). Da ich aber nur einen Funkauslöser auf dem Blitzschuh habe, gibt es gar keine Möglichkeit, das einzustellen.
Hat jemand einen Tipp?
Vor kurzem bin ich nun auf eine EOS 6D umgestiegen. Der Rest blieb gleich. Nun ist es so, dass ich selbst bei Verschlusszeiten von 1/160s oder 1/125s manchmal einen Teil des Verschlusses auf dem Bild sehe. Verursacht wird das durch den stärken Blitz, wenn ich diesen allein oder als Master verwende.
Gleiches Spiel, wenn ich mit der Blende unter 8 gehe.
Eigentlich völlig unlogisch, denn die BLitze sind allesamt eigentlich schnell genug und die Synchronzeit lässt 1/60 -1/80s zu.
Meine Vermutung lag jetzt bei der Synchronisation der Verschlusszeit (1. o. 2. Vorhang). Da ich aber nur einen Funkauslöser auf dem Blitzschuh habe, gibt es gar keine Möglichkeit, das einzustellen.
Hat jemand einen Tipp?