• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitz kaufen.

Fabs95

Themenersteller
Hey Leute ,

Ich habe mal nen paar Fragen zu einem Studioblitz für meine e-620. Sovern ich mich nicht verlesen habe ,soll meine Kamera sogar Blitze irgentwie intern Steuern .ich besitze einmal den Metz MECABLitz 48 AF-1 digital und den Olympus FL 36 R .Vlt kann man diese blitze so Steuern das ich mir erstmal kein Studioblitz zulegen brauch ,wenn das gehen würde bitte Erklärung wie. Wenn das nicht funktioniert hätte ich ein paar Fragen zum Studioblitz und zwar :

Wieviel kostet ein Studioblitz für Modelfotografie oder Personen wie auch Outdoor Sportaufnahmen?

Welche Marken sind gut?

Oder kann man sich auch einfach eine Softbox kaufen da den Metz oder Olympusblitz reinstellen (sofern das überhaupt klappt) und man hat einen Studioblitz?

Die billigste Variante ist mir die liebste da ich noch schüler bin und nicht sehr viel Kohle habe ;) Danke schon einmal!

Viele grüße:Fabs
 
Handbuch Olympus E-620 Seite 80: Aufnahmen mit dem drahtlosen RC-Blitzsystem von Olympus

Mit dem Metz 48 und dem FL36R hast Du zwei Blitze, die du drahtlos auslösen kannst. Experimentiere erst einmal damit, bevor Du weiter Geld ausgibst.

Außerdem würde ich Dir den Blod von Martin Krolop ans Herz legen ;)
http://www.krolop-gerst.com/blog/

Edit: Ich sehe gerade, dass sie sogar der erste Post genau Deiner Fragestellung annimmt. Er verwendet hier halt Nikon, geht aber mit Oly genau so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel kostet ein Studioblitz für Modelfotografie oder Personen wie auch Outdoor Sportaufnahmen?
Auch Portabel? Dann liegt der Preis im Bereich von 500€ für z.B. das folgende Set. Nach oben ist natürlich alles offen.
walimex Portables Blitzleuchten-Set PBS-400

Welche Marken sind gut?
Im angepeilten Preisbereich gibts imo nur walimex, Jinbei und AlienBees.

Oder kann man sich auch einfach eine Softbox kaufen da den Metz oder Olympusblitz reinstellen (sofern das überhaupt klappt) und man hat einen Studioblitz?
Kann man, bringt nur ob der geringen Leistung der Blitze relativ wenig. Alternativ wäre die Verwendung der Systemblitze mit Reflex-/Durchlichtschirmen. Siehe dazu auch die Strobist Seite.

Die Suche im Zubehör Bereich gibt auch eine Menge Lesestoff und sollte für mehrere Wochen ausreichen.

Mobile Blitzanlage Bowens vs. Elinchrom
Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit Bildern
Studioblitzanlage: Kaufberatung
 
Danke für das Video, genau das habe ich vergangenen Freitag versucht *g*. Jetzt mit den Tipps, muss ich das nocheinmal versuchen.

Gruß Sascha

@Fabs95
Die Blitzgeräte sind Ideal dafür. Du braucht noch Standfüße (wie in dem Video) und 2 Stative (15€ Teile tuns da ja). Auf diese kannst du die Blitze dann montieren.

Gruß Sascha
 
Hallo,
einen Studioblitz würde ich mir an deiner Stelle auch noch nicht sofort zulegen. Ich habe selber erst mit Kompaktblitzen rumprobiert. Das funktioniert prinzipiell sehr gut, wenn du eine Softbox verwendest. Es gibt eine von BIG die speziell für Systemblitze gefertigt ist. Ist dementsprechend klein, aber gibt ein sehr schönes weiches Licht ab und der Blitz wird von unten in die Box eingeleitet und alles mit Klettband fixiert. Kostet nicht die Welt und ist wirklich effektiv. Kenne mich mit Oly nicht richtig aus, falls die Blitze aber nicht fernsteuerbar sind, gibt es Kabel für den Blitzschuh über Mittelkontakt. Ausserdem kannst du den zweiten dann über eine Fotozelle auslösen, die man unter den Blitz schiebt und die ihn dann Zeitgleich mit dem ersten Blitz auslöst.

Soll es doch eine Blitzanlage sein, kann ich nur die Bowens Anlage mit den 2 Gemini 400 Köpfen empfehlen. Sie ist zwar etwas teurer, aber besser sparen bevor man für 100 Euro weniger eine wesentlich schlechtere Anlage kauft. Besonders von diesen Folientastaturen halte ich garnix, da sie lediglich Billig und Umständlich sind. Da sind die Wippschalter und seitlichen Drehregler doch wesentlich praktischer.

MfG, Tobias
 
vor allen dingen wenn du mit sport was machst, benötigst du kurze abbrennzeiten und da kommen erstmal mir bowens und elinchrom in den sinn, aber ich glaube das würde deinen rahmen bei weitem sprengen... deshalb würde ich auch sagen machs erstmal mit den aufsteckblitzen, ich habe es auch so gemacht und bin jetzt an den punkt gelandet, dass ich mir studioblitze kaufen :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten