• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit Bildern

MistaNice

Themenersteller
Hi

Ich bin am überlegen, mir eine mobile Blitzanlage zu kaufen. Die Quadra Ranger wären genau mein Ding, sind mir aber ein bischen zu teuer.

Nach längerer Suche bin ich nun auf folgende Systeme getroffen:

Walimex PBS-400:

400ws inkl Akkupack und Transporttasche.

Kostenpunkt um die 500 Euro.

Hab hier ein Video gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=dBx6PJ2uLv8



Auch vom polnischen Vertrieb Quantuum bin ich auf eine Anlage gestoßen:

Mobile Studioblitzleuchte Quantuum R+ Dual Power 600Ws:

600ws und Akkupack für nur 359 Euro.


Vielleicht hat ja schon jemand von euch mit einer dieser Anlagen gearbeitet und kann hier seine Erfahrung teilen?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

Finger weg von diesem Chinazeuch. Bitte mal Suche benutzen.

Bissl mehr anlegen und Bowens Gemini 400 zulegen. Batteriepack kann man später dazukaufen, da hast mehr von.

Oder gleich nach Strobist-Methode arbeiten:)
 
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Hast du mit einer dieser Anlagen schon selber gearbeitet?

Für mich ist es wichtig, so mobil wie möglich zu sein und Mehr Leistung zu haben. Ich habe ein Umfangreiches Stobistset aber in manchen Fällen (gegen die Sonne) sind selbst meine Metz45 Stabblitze einfach zu schwach

Die Suche spuckt zu den genannten Blitzanlagen keine für mich relevanten Fakten aus.
 
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

Hey,

bei scew.de gibt es einen Erfahrungsbericht zum PBS 400.
Von dem Quantuum würde ich allerdings die Finger lassen.
Der Walimex ist eine gute und günstige Alternative zu anderen 400ws Powerpacks.
Der Ranger Quadra ist zwar im Moment das Ding überhaupt im 400ws Sektor aber ich denke das der Walimex für die meisten Dinge vollkommen ausreichend ist. Das einzige was man nicht herausfindet sind die Abbrennzeiten des PBS. Aber da ich jemanden kenne der damit auch Skaten fotografiert hat, sollte das auch passen.
Gruß

Pierre
 
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

Vielen Dank Thirdeye für die super Info. Hab mir den Bericht angesehen. Sieht doch alles gut aus. Auch das Skateboardfoto ist schön scharf und über die anscheinend kurzen Abbrennzeiten bin ich überrascht.

Ich werde mir jetzt gleich den PBS400 bestellen. Für das Geld kann man nicht viel Falsch machen.

Ich melde mich, sobald ich das Teil getestet habe :top:
 
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

Walimex und Qantuum sind alles das gleiche Chinazeuchs.

Mit den neuen Bowens hab ich noch nicht gearbeitet, aber ich kenne ältere Modelle und die sind top verarbeitet.

BTW: Wenn Dir die 45er Metze zu schwach sind hats doch noch die 60er, oder den Agfa 643CS.

der dickste Brummer wäre ein Sunpak 120J, aber finde mal so einen ...
 
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

@ Gromit oh oh...gefährliches Halbwissen :eek:

der Sunpak 120j ist kein dicker Brummer, denn der hat leider auch nur eine LZ von knapp 50 mal davon abgesehen, dass die Verarbeitung von dem Teil richtig schlecht ist. Dagegen ist der Walimex ein High End Produkt.

Die echten Quantum QFlash "T" Modelle haben knapp 60 (qtm.com). Habe das mal selber mit einem Blitzbelichtungsmesser gemessen.
Der Metz 60 CT hat eine Abbrennzeit von 1/200 @ Full was nicht gerade der hit ist.
Mein Norman 400B brennt mit 1/1000 @ full schon recht gut ab und reicht auch für BMX/Skateboard aus. Denke der Walimex liegt in der selben Schiene.
Der Walimex ist auch gut mit Lichtformern zu nutzen da er das Aurora/Bowens Bajonett verwendet und man dann auch hochwertige SoBo´s verwenden kann.
Die Bowens Gemini Köpfe (als portables System mit den Travel Packs) sind z.B. viel zu groß. Alleine der Kopf ist schon 31cm lang (ohne Reflektor).
Das ist als kleines System nicht mehr ok.

Ich stehe bei Blitzen auch eher auf dem Standpunkt gute Sachen zu kaufen, aber der Walimex ist eine Top Alternative.
So sehen die das übrigens auch: http://www.krolop-gerst.com/blog/?s=pbs
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit mobile Blitzanlage Walimex PBS 400 bzw Quantuum R+ Dual Power 600Ws

Quantum und Quantuum sind 2 völlig verschiedene Sachen. An den Qualitäten der ersteren zweifel ich nicht, aber zweiteres ist eben die Hausmarke des freundlichen Polen und Chinakrams der einfachsten Sorte. Daß der 120J so schlecht verarbeitet ist war mir so aber auch nu, hab das Ding nur mal flüchtig gesehen und weiß daß er sehr selten ist.

Was die Abbrennzeiten betrifft so liegen den Herstellerangaben unterschiedliche Meßmethoden zugrunde, Metz mißt nach der sogenannten 10%-Methode, Andere (vor allem die Japaner) aber eher nach der 50%-Methode, wodurch sich unterschiedliche Werte ergeben, sprich: bei der 50%-Methode sind die Zeiten wesentlich kürzer.

Das bitte ich doch zu bedenken bevor Du mir da Halbwissen unterstellst, vor allem solange Du die Abbrennzeiten nicht selbst gemessen hast (was nicht ganz trivial ist).
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" bzw "Quantuum R+ Dual Power 6

So, die Blitzanlage ist heute schon angekommen :top:

Gekauft habe ich Sie über Ebay. Normalpreis wäre 549 Euro. Durch mehrmaligem "Preis vorschlagen" ergatterte ich ihn als neu weit unter 500 Euro.

Mein Eindruck:

Die ganze Anlage ist schön verpackt in der Tragetasche, die innen in 3 Fächer unterteilt ist.
Die Bedienungsanleitung besteht leider nur aus einzelnen A4 Blättern.

Die Verarbeitung des Powerpacks finde ich in Ordnung. Der Stecker des Blitzkabels sitzt schön satt in der Buchse und wackelt nicht. Er ist jedoch nur gesteckt und kann nicht arretiert werden. Der Poti für die Leistung lässt sich schön satt drehen.
Die Ladezeiten bei Fullpower sind ca. 2 sekunden, darunter deutlich kürzer.
Ausgelöst wurde testweise mit einem Pocketwizard. Alles problemlos und keine Fehlauslösungen.

Die Leistung lässt sich leider nur auf 1/4 herunterregeln. Indoor kann das schon mal zu wenig werden.

Der Blitz an sich besteht fast zum großen Teil aus wirklich billigem Kunststoff aber dennoch liegt er durch den Handgriff gut in der Hand.

Das Bajonett hat meiner Meinung nach viel zu viel Spiel und der Reflektor klappert, sobald man den Blitz etwas bewegt (siehe Foto) . Ich denke mal die Fertigungstoleranzen sind durch die Billigproduktion viel zu groß.

Größtes Manko ist das Ladegerät. Es ist von der Verarbeitung her das billigste im Set. Es hat keinerlei LED-Anzeigen für den Ladezustand. In der Beschreibung steht nichts von einem Überladeschutz. Der NI-MH Akku kommt vermutlich auch aus China... Mal sehen wie lange der volle Leistung abgibt.

Ich konnte den Blitz aus Zeitmangel leider noch nicht ausgiebig austesten aber ein paar detailbilder habe ich für euch gemacht. :top:

Mein Fazit:
Ich arbeite eigentlich nur mit hochwertigem Equipment und bin solches auch gewohnt, weil es einfach zuverlässiger arbeitet. Wer nicht gleich 1300 Euro für die Quadra Ranger ausgeben will, ist mit dem pbs 400 gut bedient. Jedoch mit vielen Abstrichen in Sachen Verarbeitung, Bedienung und Technik. Trotzdem denke ich, dass es sich mit dieser Anlage gut arbeiten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

:eek: Auf dem letzten Bild - kann man da ins Gehäuse auf die Bauteile schauen? Das wäre ja lebensgefährlich!
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

In dem größern Spalt sieht man zum Teil in das innere. Da ist so ein Pertinaxstern drinnen, wo die Kontakte für die Blitzröhre gestützt sind und nach draussen gehen.
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Ja super. Das geht ja gar nicht. Das muss man doch schützen damit man da nicht mit einem Metall reinkommt.

Bist Du sicher das das so sein muss oder hast Du einen defekten Chinablitz erwischt? :confused:
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Ich denke das gehört so. Wenn man bei Foto-Walser die 3D Ansicht betrachtet ist das genau so.

Das Gerät hat aber das CE Zeichen.
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Ich frage mich ernsthaft wie man 500 Euro für so ein Blitzdingsbums inverstieren kann...
Ich wünsche allzeit gutes Licht...
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Ja super. Das geht ja gar nicht. Das muss man doch schützen damit man da nicht mit einem Metall reinkommt.

Bist Du sicher das das so sein muss oder hast Du einen defekten Chinablitz erwischt? :confused:

Das ist wirklich so.

Ich frage mich ernsthaft wie man 500 Euro für so ein Blitzdingsbums inverstieren kann...
Ich wünsche allzeit gutes Licht...

Ich frage mich wie jemand der keine 2000+ Euro fuer einen RangerQ hat, seine Models ausleuchten will. Zum Beispiel mit dem WalimexSystem, ich habe es nie besessen aber habe damit schon rumgeblitzt, fuer ein begrenztes Budget sicherlich eine tolle Moeglichkeit mal mit Licht zu experimentieren. :top:
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Der Q kostet 1100 Euro und keine 2000 Euro.

Aber ist trotzdem doppelt so teuer wie der Walimex.

Dafür ist da aber schon ein Funkauslöser mit dabei - und mit dem hauseigenen sicherlich kein schlechter.

Also "ausstattungsbereinigt" sind es vielleicht 350 Euro Unterschied.
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Der RagnerQ kostet beim DeutschenHaendler mit dem S Kopf und der Batterie 1300Euro, kein Stativ, keine Lichtformer, keine Tasche. - Das ist fuer einen Hobbyphotographen finanzieller Selbstmord. [Man wird mit dem RangerQ auch nicht bessere Bilder machen, als mit dem Walimex sofern man weiss, wie man Blitze beherrscht.]
 
AW: Erfahrung mit mobiler Blitzanlage "Walimex PBS 400" Jetzt mit BILDER

Der RagnerQ kostet beim DeutschenHaendler mit dem S Kopf und der Batterie 1300Euro, kein Stativ, keine Lichtformer, keine Tasche. - Das ist fuer einen Hobbyphotographen finanzieller Selbstmord. [Man wird mit dem RangerQ auch nicht bessere Bilder machen, als mit dem Walimex sofern man weiss, wie man Blitze beherrscht.]

Und beim Walimex sind Stativ und Lichtformer dabei? Wäre mir neu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten