• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobile Blitzanlage Bowens vs. Elinchrom

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139071
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_139071

Guest
Ich bin kurz davor mir eine mobile Blitzanlage zu kaufen. Da ich bereits Elinchromfunkauslöser habe, bin ich natürlich sofort auf Elinchrom gekommen. Allerdings bin ich bei weiterer Recherche auf Bowens gestoßen mit seinem Travel Pak. Jetzt wäre meine Frage wie groß der Qualitätsunterschied zwischen den beiden ist bzw. gibt es überhaupt einen. Ich bin zwar bereit für Qualität zu bezahlen. Geht Elinchrom schon mehr Richtung Profoto/Hensel und Bowens eher Richtung Semiprofi also Multiblitz oder wie schaut das aus, hat jemand vielleicht Erfahrung mit beiden systemen. Danke schonmal im Voraus ;)
 
Der Travelpack ist ja einfach ein Akkupack für Kompaktblitzgeräte, also eine mobile Steckdose, während die Elinchrom Geräte (Ranger) ja Generatoren sind.

Das ist schon ein recht großer Unterschied, hat alles seine Vor- und Nachteile.
So ein Akkupack wäre auch der Tronix Explorer, dürfte zudem günstiger sein, nur auf die Kompatibilität muss man achten. (Der ist auch wirklich eine "mobile Steckdose, während das Travel Pack ausschließlich an entsprechende Bowens Geräte passt. Demnach ist der Wiederverkaufswert des Tronix auch höher).

Die Elinchrom Variante ist meiner Meinung nach die ansprechendere Variante.
 
danke schonmal für die antworten ;) kann mir trotzdem sagen ob es einen qualitätsunterschied zwischen bowens und elinchrom gibt?
 
Geht Elinchrom schon mehr Richtung Profoto/Hensel und Bowens eher Richtung Semiprofi also Multiblitz oder wie schaut das aus, hat jemand vielleicht Erfahrung mit beiden systemen.
Ich würde es ehr anders herum sehen. Allerdings vergleichst Du auch zwei Geräteklassen. Fairer wäre ein Vergleich zwischen Elinchrom Ranger und Bowens Explorer.
 
Wie genau anders herum? Gut vielleicht hab ich hier wirklich Äpfel mit Birnen verglichen, aber wie schauts denn mit der generellen Verarbeitung aus?
 
HI,

kurz vor weg, ich habe mit beiden Systemen schon gearbeitet und würde folgendes bedenken.

Verarbeitung würde ich als gleich einstufen.

Der Ranger Q ist Ultra Portable und wenn du noch den Speedkopf nimmst sind die Abbrennzeiten sehr kurz-.

ich würde den Range Q zwischen Sytemblitzen und Studioblitzen ansehen. Ermöglicht dir nur einige Freiheitsgrade die du bei einer Studioanlage (was die Bowens ist) nicht hast. Z.B du kannst eben dem Model her laufen und den Blitzhalten… (gibt ein schöne video Tutorial von Martin Krolop )

Die Bowens haben den Vorteil, das du hier mehr als 400WS bekommst und sie auch im Studio gut nutzen kannst. (sind ja eigentlich wie schon beschrieben Studio Geräte) Das Einstellicht ist hell genug. Was bei den Bowens mit den 20W ok ist aber nicht ein richtiges Einstellicht darstellt.

Überlege dir was du am häufigsten Fotografieren möchtest, aber bedenke auch in deiner Entscheidung welche lichtformer du später noch möchtest, wie du dein System erweitern möchtest.

Dies würde ich mit einbeziehen. Bowens hat den Vorteil, das das Bajonett sehr verbreitet bei chinesischen Anbietern ist und es viel günstige Lichtformer gibt. (über die Qualität kann man zwar diskutieren, hängt vom Typ und dem Einsatz ab)

Gruß

Delf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten