• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz-Kauf: "Elichrom Dlite 4", Venditus oder "Walimex Pro VC-400"?

FreedomPictures

Themenersteller
Hallo,
ich suche über diesen Weg nun Gründe und Erfahrungen bzgl des:
_Elinchrom DLite4 Set ( 2x Elinchrom 400er)
_Venditus baseline Studioset 600Ws (2x300-er)
_Walimex Pro VC-400

Also bei den Venditus ist ja das Preis -Leistungsverhältnis hier im Forum als ganz in Ordnung oft formuliert. Allerdings gibt es noch keine Berichte über die Langlebigkeit.
Die von Elinchrom sind ja nun etwas teurer soweit ich weiß, sollen aber in der Verarbeitung sowie in der Langlebigkeit besser sein.
Zu den Walimexen weiß ich noch nicht viel.

ALSO, jeder der mir Gründe oder Erfahrungen nennen kann zu den jeweiligen Sets - gerne gerne gerne !

schönen Gruß
 
AW: Studio-Blitz Kauf - Elichrom Dlite 4/ Venditus/ oder Walimex Pro VC-400

Bei dem Preis für die Elinchrom D-Lite-Serie würde ich gar nicht mehr über Chinakracher von Venditus oder Walimex nachdenken: angemessene Leistung, kurze Blitzfolgezeiten, ordentlich gemacht.

Zu den Elinchroms gibt es hier ein paar gute Ratschläge:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=276482
 
AW: Studio-Blitz Kauf - Elichrom Dlite 4/ Venditus/ oder Walimex Pro VC-400

HAbe seit ein paar tagen 3 blitze von walimex hier.
2x vc400er und 1x vc300er.
habe mir ein komplettset geholt mit diversem zubehör und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
machen auf mich einen wertigen und auch stabilen eindruck.
 
Wenn ich mic nicht ganz verlesen habe, ist allerdings der Nachteil bei Dlite 4 der Nachteil, das die nur bis auf 1/5 abzubklenden sind, während dessen die venditus 300 ode 400-er bis 1/32...das kann schon mehr sinn machen in einem kleinen studio ....was sagt ihr ?
 
Hat eigentlichmal jemand die Gewichte verglichen?

Für einen Elinchrom D-Lite 4 finde ich als Gewichtsangabe 1,3 Kilo. Ein ganzes Set aus 2 Blitzen, Stativen und Schirmen wiegt angeblich mit Verpackung 11 Kilo.

Ein Walimex vc400 wiegt 2,5 Kilo.

Für einen Venditus baseline mit 500WS stehen in den technischen Daten 6 Kilo:

http://www.venditus.de/baseline-Studioblitz-L-500A-500Ws

Kann das stimmen??? Braucht man da nicht sehr stabile Stative? Eine Softbox o.ä. kommt ja auch noch dazu.
 
Ich habe inzwischen die ersten Shootings mit dem 400/400/300 Walimex-Set hinter mir und bin super zufrieden.

Die Blitze laden wesentlich schneller nach als im Datenblatt angegeben und die Regelbarkeit auf 1/32 ist in meinem kleinen Studio Gold wert! :top:
Verarbeitung und Haptik sind super.

Ich bin wirklich zufrieden! (Vor allem weil ich das Set vor Weihnachten noch für 720€ bekommen habe!:D)

Gruß
NavMan
 
und was hast du für dein set von walimex nun ausgegeben wenn ich fragen darf ?
und warum hast du dich nicht für die anderen beiden enstschieden ?
 
Wenn ich mic nicht ganz verlesen habe, ist allerdings der Nachteil bei Dlite 4 der Nachteil, das die nur bis auf 1/5 abzubklenden sind, während dessen die venditus 300 ode 400-er bis 1/32...das kann schon mehr sinn machen in einem kleinen studio ....was sagt ihr ?
Nein, die D-Lites lassen sich über 5 Blenden regeln, nicht auf 1/5! Also ebenfalls auf 1/32 der Leistung. Steht übrigens auf der Homepage von elinchrom...
 
Ganz klar die D-Lites...die neuen D-Lites haben eine aktive Kühlung durch Lüfter, sind dafür aber noch sehr leise und haben eine blendenbasierte Regulierung mit Digitalanzeige. Zudem sind die Blitze digital reguliert. Wir reden also hier über eine ganz andere Dimension als Walimex oder Venditus...

Die Walimex haben:

1. eine aktive Kühlung durch Lüfter.
2. Sind dafür aber noch sehr leise und haben eine blendenbasierte Regulierung mit Digitalanzeige.
3. Zudem sind die Blitze digital reguliert.

Eindeutig ein ganz andere Dimension:)

Gruß
NavMan
 
Ganz klar die D-Lites...die neuen D-Lites haben eine aktive Kühlung durch Lüfter, sind dafür aber noch sehr leise und haben eine blendenbasierte Regulierung mit Digitalanzeige. Zudem sind die Blitze digital reguliert. Wir reden also hier über eine ganz andere Dimension als Walimex oder Venditus...

Du kennst offensichtlich die VC-Serie (1/32) von Walimex nicht......die haben:

eine aktive Kühlung durch Lüfter, sind dafür aber noch sehr leise und haben eine blendenbasierte Regulierung mit Digitalanzeige. Zudem sind die Blitze digital reguliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich war bei probis hamburg und hab mir die d-lite 4 angeschaut und der händler sagte mir das die d-lite 4 und die 2 er probleme mit der farbkonstantheit haben... so bin ich ganz schnell davon abgekommen, Ich hab kein bock da jedesmal die fotos zu bearbeiten .. Hab mir die von venditus baseline bestellt, die köpfe sollen ganz gut sein , stativ und softboxen kann man immer noch austauschen wenn sie wackelig sind...
zum glück habe die auch koffer , weil das sind schon schwere dinger aber das ist bei bowens auch so metall halt und kein plastik
 
Eines vorneweg: Ich habe die Venditus noch nicht in der Hand gehabt. Aber wenn ich die Wahl zwischen den D-Lites und den Walimex Pro VC hätte, würde ich sofort die Walimex nehmen.

Bei dem Preis für die Elinchrom D-Lite-Serie würde ich gar nicht mehr über Chinakracher von Venditus oder Walimex nachdenken: angemessene Leistung, kurze Blitzfolgezeiten, ordentlich gemacht.

Ordentlich gemacht?!? *hust*

Abgesehen davon, das ich mir sicher bin, das die D-Lites auch in China hergestellt werden, ist die Verarbeitung der Blitze eine Frechheit. Ich war auf der Photokina, um mir die D-Lites anzusehen, bevor ich sie bestelle, und ich war entsetzt.

Der Griff hinten ist sehr biegsam, und ich hatte den Eindruck, das er das erste ist, das bricht. Das Bajonett machte im Gegensatz zu den anderen Elinchrom Blitzen einen wesentlich unstabileren Eindruck, und der Mann am Messestand sagte mir das der Blitzneiger der D-Lites nur für Softboxen kleiner als 1qm ausgelegt sei, und man dringend davon abrate größere Softboxen zu benutzen.

Sehr windige Angelegenheit.

Die Walimex VC Serie ist wesentlich massiver (Einfach mal aufs Gewicht gucken...), auch recht schnell, und man muss nicht mit diesen blöden Einschränkungen leben. Vom Handling gefällt mir das Bowens Bajonett auch besser als das von Elinchrom.

Nein, die D-Lites lassen sich über 5 Blenden regeln, nicht auf 1/5! Also ebenfalls auf 1/32 der Leistung. Steht übrigens auf der Homepage von elinchrom...

Vorsicht!

Elinchrom gibt die Regelung über 5 Blenden an, und meint damit, das man maximale Stellung benutzen, und dann zusätzlich 4 Blenden nach unten regeln kann.

Also insgesamt 5 Blenden. Oder anders gesagt: auf 1/16. (Wer es nicht glaubt, kann sich von der Elinchrom Webseite die Spezifikationen herunterladen und selber nachrechnen.)
 
Vorsicht!

Elinchrom gibt die Regelung über 5 Blenden an, und meint damit, das man maximale Stellung benutzen, und dann zusätzlich 4 Blenden nach unten regeln kann.

Also insgesamt 5 Blenden. Oder anders gesagt: auf 1/16. (Wer es nicht glaubt, kann sich von der Elinchrom Webseite die Spezifikationen herunterladen und selber nachrechnen.)
Stimmt, die Leistung lässt sich von 400 auf 25Ws regeln, was 1/16 entspricht. Ich habe wohl Daten der Style RX damit verwechselt, die können nämlich auf 1/32 geregelt werden.

Sacha
 
Also die so hochgepriesenen Elinchromes hab ich mir grad mal auf Fotos angeschaut und bin vor Schock fast rückwärts umgefallen.

FOLIENTASTEN ???
Vor fast 30 Jahren haben Leute den ZX-81 bemängelt weil der nur Folientasten hatte. Und heute sollen dann die Elis damit die Mercedesklasse der Studioblitze darstellen?
- ich bin enttäuscht -

Die Walimex CY-350 find ich da besser, mit ihren Wippschaltern.
Die VC-400 haben ja leider auch Folientasten wie ich jetzt eben gesehen hab.
Shit.
 
Beziehe in Deine Überlegen auch den Umfang des möglichen Zubehörs ein, das spricht für die Elinchromes.

Je nach Budget würde ich auch über die BX-Serie von elinchrome nachdenken, die ist bezahlbar und hat die Skyport-Empfänger eingebaut. D.h. Herunterregeln per Sender möglich etc
 
also ich war bei probis hamburg und hab mir die d-lite 4 angeschaut und der händler sagte mir das die d-lite 4 und die 2 er probleme mit der farbkonstantheit haben...

1. Kaum zu glauben, daß ausgerechnet ein so guter Händler seine eigenen Produkte schlechtreden soll.

2. Vielleicht hat einer gesagt: 'die Farbkonstantheit können in 0,001 Kelvin die großen, teuren Geräte vielleicht noch einen Tick besser.' Aber im Vergleich zu Chinageräten? :D

"Ich hab kein bock da jedesmal die fotos zu bearbeiten.."

Na, denn viel Spaß dabei :top:

Und beim Tragen, die Dinger von Venditus wiegen mehr als doppelt so viel.
 
Bezüglich der Folientasten: Es ist ja nicht so, dass man damit 20 Romane schreibt, wie auf den alten Computerkisten :rolleyes:
Von daher kein Argument finde ich. So unzuverlässig sind diese Tasten nämlich nicht.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten