• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz-Kauf: "Elichrom Dlite 4", Venditus oder "Walimex Pro VC-400"?

Guten Morgen,

wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität der Elichroms/der Walimexe zum Tronix Explorer aus? Ich hab schon gelesen, dass die Pro-Serie von Walimex eigentlich nicht damit funktionier, dann wieder doch, dann heißt es wieder einer der Walimexe sei beim Versuch abgedampft?

Kann irgendjemand dazu was berichten?

Danke!
 
Ich habe mich nach einigen Recherchen zwischen Venditus und Walimex für die Walimex VC600 entschieden. Bis jetzt sehr zufrieden damit...
 
Guten Morgen,

wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität der Elichroms/der Walimexe zum Tronix Explorer aus? Ich hab schon gelesen, dass die Pro-Serie von Walimex eigentlich nicht damit funktionier, dann wieder doch, dann heißt es wieder einer der Walimexe sei beim Versuch abgedampft?

Kann irgendjemand dazu was berichten?

Danke!


Nachtrag: Wie schauts mit den Baseline und dem Tronic Explorer aus? Hat da jemand Erfahrungen, ob das zusammen läuft?
 
wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität der Elichroms/der Walimexe zum Tronix Explorer aus? Ich hab schon gelesen, dass die Pro-Serie von Walimex eigentlich nicht damit funktionier, dann wieder doch, dann heißt es wieder einer der Walimexe sei beim Versuch abgedampft?

Ich habe auf der Photokina mit den Walser Leuten gesprochen. Die sagten mir, das es nicht geht. Aber das man auch an einer eigenen Lösung bastele. Da Walser sowohl den Tronix Explorer als auch die Blitze verkauft würde ich mal davon ausgehen, das sie recht haben.

Die neuen Revisionen der d-Lites sollen laut Forum auch nicht mehr funktionieren.

Einzig die Baseline von Venditus soll laufen. (Ohne Gewähr)
 
Hallo mal noch eine Frage zwischendurch.

Ich habe mir heutte mal die Geräte von Mikrosat angesehen und ich muss sagen die machen im ersten Augenblick einen guten Eindruck, wenn man allerdings näher hinsieht machen diese leider den Eindruck eines Demomodells.

Was allerdings klasse ist das dort ein Schutz für die Blitzlampe angebracht ist und man nicht sofort Angst haben muss die Lampe zu zerdeppern.

Wie sieht dieses bei den Walli´s aus? Muss man dort das Einstelllicht herausschrauben um die Abdeckkappe aufzustecken?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen... : http://www.mikrosat.de/mikrosat-classic-serie.html

Hätte mir auch nichts gesagt.

Aber die Blitze sind ganz schön teuer für eine Firma die einen so unprofessionellen Eindruck mit Ihrerr Homepage erweckt. Und der Onlineshop noch schlimmer.

Wenn ich ehrlich bin sieht die Webseite aus wie ein schlechter Betrugsversuch. Ich meine.. Das passt alles vorne und hinten nicht. Schlechtes Deutsch ("Bei ein kauf ein Stativ soll mann beachten der Material des Statives." Ich habe gerade gesehen, das es zu dem Thema sogar eine Unfrage auf der Webseite gibt.), unpassende und offensichtlich falsche technische Daten die sehr verborgen im Onlineshop zu finden sind, eine Linkliste zu den etwas besseren anderen Herstellern und Aussagen wie: "Falls Du nach billigen Blitzgeräten rumsuchst, guck dir Google an. Wenn dir die Qualität wichtiger ist, gib uns bitte Deinen Namen und Email an und wir schicken dir unsere Preisliste. ". In dem Onlineshop stehen aber trotzdem die Preise.

Ich empfinde es als eine Unverschämtheit, wenn man so versucht mich als Kunden anzusprechen.

Auf jeden Fall wird derjenige seine Blitze nicht selbst herstellen, sondern ähnlich wie Walimex aus China o.ä. importieren. (Muss ja nichts schlimmes sein.)

Ach ja: Und bei den Preisen würde ich jederzeit und sofort einen seriösen Hersteller wie Hensel/Bowens/Elinchrom vorziehen.
 
Ach ja: Und bei den Preisen würde ich jederzeit und sofort einen seriösen Hersteller wie Hensel/Bowens/Elinchrom vorziehen.

Eben, dann lieber sogar was Gebrauchtes.

Kleines Beispiel dafür, wie man es machen sollte: bei Broncolor und Hensel ist es normal, daß selbst Köpfe von 1972 noch an moderne Generatoren passen.

Das finde ich viel angenehmer als die Antwort "Ersatzteile für Gerät XYZ sind seit ... nicht mehr erhältlich." Da bei Billiggeräten die Ersatzteilversorgung im Wesentlichen daraus besteht, das Gerät auszutauschen, wird die "Kulanz" der schnellebigen Lieferanten, die Chinaware umetikettieren, schnell erschöpft sein.
 
Hätte mir auch nichts gesagt.

Aber die Blitze sind ganz schön teuer für eine Firma die einen so unprofessionellen Eindruck mit Ihrerr Homepage erweckt. Und der Onlineshop noch schlimmer.

Wenn ich ehrlich bin sieht die Webseite aus wie ein schlechter Betrugsversuch. Ich meine.. Das passt alles vorne und hinten nicht. Schlechtes Deutsch ("Bei ein kauf ein Stativ soll mann beachten der Material des Statives." Ich habe gerade gesehen, das es zu dem Thema sogar eine Unfrage auf der Webseite gibt.), unpassende und offensichtlich falsche technische Daten die sehr verborgen im Onlineshop zu finden sind, eine Linkliste zu den etwas besseren anderen Herstellern und Aussagen wie: "Falls Du nach billigen Blitzgeräten rumsuchst, guck dir Google an. Wenn dir die Qualität wichtiger ist, gib uns bitte Deinen Namen und Email an und wir schicken dir unsere Preisliste. ". In dem Onlineshop stehen aber trotzdem die Preise.

Ich empfinde es als eine Unverschämtheit, wenn man so versucht mich als Kunden anzusprechen.

Auf jeden Fall wird derjenige seine Blitze nicht selbst herstellen, sondern ähnlich wie Walimex aus China o.ä. importieren. (Muss ja nichts schlimmes sein.)

Ach ja: Und bei den Preisen würde ich jederzeit und sofort einen seriösen Hersteller wie Hensel/Bowens/Elinchrom vorziehen.

Du hast Recht, wir haben mit unsere Homepage und Webshop sehr viel zu tun, und meine Rechtschreibung ist auch schreklich (da ich ungar bin).
Die Geräte sind doch viel besser, als das Homepage. Nach 15 Jahren Serviceerfahrung bei Hensel, Aurora, Elinchrom und Profoto haben wir Entschiedet unsere eigene Geräte auch in Deutschland zu verkaufen. Wir sparen nicht mit Rohmaterial, wenn irgendwo braucht man z.B. 1/2 W Wiederstand, wir bauen nicht 1/4 W ein, wegen 10 Cent Ersparniss. (Es ist üblich auch bei "seriöse Hersteller"). Die zubehören, wie Softbox kommen von der Lieferante der "Spitzenmarken", und nicht aus China.
Classic4 Studioblitz hat ein stabile Alu-Handgriff, Schutzglas für Blitzröhre und Einstellicht, max. 1000W Einstellampe, es ist stufenlos Regelbar von 1/64 bis 1/1, es hat eine der schnellste Wiederaufladezeit und Abbrenzeit der Markt, Gußaluminium Reflektoranschluß, Luftkühlung, ausser dem Drehknopf (Leistungeinstellung) kein Kunststoff. Es ist kompatibel auch mit Innovatronix XT Stromquelle. Die sind nicht aus China importiert und ein Logo daraufgeklebt, unsere Lieferanten sind aus Deutschland, Süd-Korea, und Italien. Es ist doch leider über ein Webshop kaum zu sehen. Deswegen wollte ich am Anfang keine Preise schreiben.

Keine andere Produkt hat drei Jahre Garantie auch auf Blitzröhre.
Bei "seriösen Hersteller" bezahlst du 30-40% mehr nur für die Markenname, und nicht für die Qualität...
Ich würde mich freuen, wenn auch Du ein vergleichtest machen würdest. Sende mal einfach ein Mail.

Es gibt ein Flickr Group für Mikrosat Kunden hier:

Mikrosat Group
 
AW: Studio-Blitz Kauf - Elichrom Dlite 4/ Venditus/ oder Walimex Pro VC-400

Kann mir denn keiner helfen ?

Hallo,
ich stand vor der gleichen Frage.
Ich habe mich letzendlich für das D-Set entschieden.
Warum?
Ganz einfach, die im Forum gelobten Venditus baseline L-500A waren/sind
nicht lieferbar.
Walimex?, na ja man hört gemischtes und vom Preis her sind die auch nicht wirklich günstig.
Also habe ich mir das To-Go-Set Dlite 4 für 629 EUR bestellt.
Da ich ja keinen direkten vergleich zu den Venditus und Walimex habe kann
ich natürlich nicht sagen, wo welche Vor und Nachteile haben.
Mit den D-Lites bin ich bis jetzt zufrieden, nur der Anschluss der Lichtformer an den Blitzkopf ist etwas lummelig.
Ich habe mir nun noch einen gebrauchten Style 1200s dazu gekauf, da 400W/s als Hauptlicht mit einer großen Octa doch nicht reichen.

Grüßle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten