Mir gehts vor allem darum, eine Entscheidung mit "Hand und Fuß" zu treffen. Wenn da also Jinbei unzuverlässiger, unausgereifter, filigraner, unhandlicher etc. als der teurere Elinchrom sein sollte bitte dies samt Begründung hier zu posten
Das Bajonett von Jinbei ist -meistens, glaube ich- das Bowens S-Type Bajonett, welches schon eine ganz passable Auswahl an Lichtformern hat. Ist aber im Endeffekt kein besonders stichhaltiges Argument, da man ja mittlerweile Speedring-Adapter für so gut wie alle Hersteller kaufen kann.
Elinchrom hat z.B. die Rotalux-Octas, die für mich mit die schönsten Lichtformer auf dem Markt sind.
Bei Elinchrom zahlst du halt logischerweise die Fertigungsqualität. Das ist ein Schweizer Wertprodukt und im Allgemeinen vermutlich nachhaltiger und ein wenig robuster.
ABER: In der Preisklasse ist der Unterschied so groß nicht. Die Jinbei-Blitze sind für ihre Anschaffungskosten wirklich hervorragend. Es wird immer getan als würden die Teile nach dem dritten Blitz auseinanderfallen und zu Staub verwehen. Ich kenne allerdings einige Leute, die schon seit Jahren erfolgreich ein Studio mit kompletter Jinbei-Ausstattung führen.
Es sind halt hauptsächlich Komfortangelegenheiten. Dass z.B. bei manchen Modellen nicht automatisch abgeblitzt wird, wenn die Leistung gesenkt wird. Die Leistungsfernsteuerung ist ein wenig umständlicher als mit dem Skyport, minimale Leistungsschwankungen, die aber meiner Meinung nach kaum ins Gewicht fallen, solche Sachen.
Dafür sind aber die DM2-Modelle z.B. super regulierbar und vom Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar. Und ich würde bedenken, dass auch bei einem Elinchrom mal eine Blitzröhre oder das Einstellicht kaputt gehen kann und das ist dann wesentlich teurer zu ersetzen als ein Jinbei.
Es sind nicht die besten Blitze auf der Welt aber auch bei WEITEM nicht so schlecht wie sie oft gemacht werden. Man kann damit absolut zuverlässig arbeiten, auch als Profi und ich habe mich in der gleichen Situation wie du für Jinbei entschieden.