• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitz: Jinbei vs. Elinchrom

juewi

Themenersteller
Im Netz ist recht wenig dazu zu finden:
Pro-Contra bzw. Vergleich zwischen Jinbei und Elinchrom für eine typische 3-Blitzkopf-Studioblitzanlage für Amateure und Semiprofis (jeweils so 200-300 Ws, 1-2 mittelgroße Softboxen, Schirmchen, Stative, Funkauslöser).

Elinchrom ist da preislich grob 50% teurer (~ 1200,- vs 800,-) scheint aber die stabilere bzw. etabliertere Marke zu sein.

Kann also jemand schlagkräftige Argumente pro und contra dazu liefern?

Danke!
 
bei mir war die Entscheidung einfach: ich habe den Jinbei genommen da es a) einen eingebauten Akku hat und b) HSS kann. Beides für mich wichtig da ich meist Outdoor arbeite und zudem gerne offene Blenden verwende (und das bedeutet outdoor oft auch bis zu 1/8000s). Über die Quali kann ich bisher nix negatives sagen. Als der Wind mir das Stativ samt Blitzkopf umgeweht hatte und der Blitz aus ca. 2m Höhe auf den Asphalt geknallt ist, dachte ich dass es das war und gedanklich die 600€ abgeschrieben....zu meiner Überraschung ist nix passiert ausser Schrammen und etwas eingedrückter Sicherung. Tut nach wie vor perfekt.
 
Feature in Tests sind immer ohne Ende aufgezählt. Wie schauts mit Service aus? Reparaturzeit? Was für Blitze nutzen deine Kollegen aus der Umgebung?
 
bei mir war die Entscheidung einfach: ich habe den Jinbei genommen da es a) einen eingebauten Akku hat und b) HSS kann. [...]

Denke, Du hast den DH600, der TO schein aber eher die verkabelten Blitze vergleichen zu wollen. ;)
 
Ich finde z.B. die große Auswahl an vergleichsweise günstigen Lichtformern ist ein Argument pro Jinbei, zudem ist mir das Elinchrom Bajonett etwas zu "filigran" und die Bediehnung über Folientasten nicht so ganz mein Ding.

Die letzten beiden Faktoren sind aber eher subjektiver Natur. Ich denke, ein Pauschalurteil hilft da wenig, Du solltest Dir am besten beide Blitze mal in Natura ansehen.
 
...Du solltest Dir am besten beide Blitze mal in Natura ansehen.
Ein simples Set (älter ohne integr. Funkempfänger) mit 2x 400Ws und 2x Softboxen von Elinchrom hatte ich mal 2 Stunden leihweise in Verwendung. Fand ich ganz passabel, war aber nur ein unspektakuläres Portraitshooting.

Mir gehts vor allem darum, eine Entscheidung mit "Hand und Fuß" zu treffen. Wenn da also Jinbei unzuverlässiger, unausgereifter, filigraner, unhandlicher etc. als der teurere Elinchrom sein sollte bitte dies samt Begründung hier zu posten :top:
 
Hallo,
zu Jinbei kann ich nichts sagen.

Die Einsteiger D-Lite Serie von Elinchrom ist Plastik mit hakeligem Bajonett.
Wenn du die Geräte aufgebaut stehen lässt und wenig Lichtformer wechselst,ist das okay,andernfalls wäre das für mich nichts.
Gut gefällt mir das Skyport Funksystem mit Leistungsregelung am Sender (wer es denn braucht).
Ich habe für mobile Einsätze die kleinen RX One,in meinem Studio hängt ein anderes Blitzsystem.
 
Mir gehts vor allem darum, eine Entscheidung mit "Hand und Fuß" zu treffen. Wenn da also Jinbei unzuverlässiger, unausgereifter, filigraner, unhandlicher etc. als der teurere Elinchrom sein sollte bitte dies samt Begründung hier zu posten :top:

Das Bajonett von Jinbei ist -meistens, glaube ich- das Bowens S-Type Bajonett, welches schon eine ganz passable Auswahl an Lichtformern hat. Ist aber im Endeffekt kein besonders stichhaltiges Argument, da man ja mittlerweile Speedring-Adapter für so gut wie alle Hersteller kaufen kann.
Elinchrom hat z.B. die Rotalux-Octas, die für mich mit die schönsten Lichtformer auf dem Markt sind.

Bei Elinchrom zahlst du halt logischerweise die Fertigungsqualität. Das ist ein Schweizer Wertprodukt und im Allgemeinen vermutlich nachhaltiger und ein wenig robuster.
ABER: In der Preisklasse ist der Unterschied so groß nicht. Die Jinbei-Blitze sind für ihre Anschaffungskosten wirklich hervorragend. Es wird immer getan als würden die Teile nach dem dritten Blitz auseinanderfallen und zu Staub verwehen. Ich kenne allerdings einige Leute, die schon seit Jahren erfolgreich ein Studio mit kompletter Jinbei-Ausstattung führen.

Es sind halt hauptsächlich Komfortangelegenheiten. Dass z.B. bei manchen Modellen nicht automatisch abgeblitzt wird, wenn die Leistung gesenkt wird. Die Leistungsfernsteuerung ist ein wenig umständlicher als mit dem Skyport, minimale Leistungsschwankungen, die aber meiner Meinung nach kaum ins Gewicht fallen, solche Sachen.
Dafür sind aber die DM2-Modelle z.B. super regulierbar und vom Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar. Und ich würde bedenken, dass auch bei einem Elinchrom mal eine Blitzröhre oder das Einstellicht kaputt gehen kann und das ist dann wesentlich teurer zu ersetzen als ein Jinbei.

Es sind nicht die besten Blitze auf der Welt aber auch bei WEITEM nicht so schlecht wie sie oft gemacht werden. Man kann damit absolut zuverlässig arbeiten, auch als Profi und ich habe mich in der gleichen Situation wie du für Jinbei entschieden.
 
… das Bowens S-Type Bajonett, welches schon eine ganz passable Auswahl …*
"passabel" ist hier vielleicht eine kleine Untertreibung. Mehr Lichtformer als für's Bowens Bajonett finde ich bei sonst niemandem …

… Speedring-Adapter für so gut wie alle Hersteller …
Wenn man nur Softboxen plant, ist damit alles geregelt. "Harte" Lichtformer (Beauty Dish bis High Performance) werden mit Adapter nicht geeigneter …

Bei Elinchrom …* ist ein Schweizer Wertprodukt und im Allgemeinen vermutlich nachhaltiger und ein wenig robuster.
Seit wann reicht die Schweiz bis Indien?
Aber das Marketing scheint zu funktionieren :)
 
"passabel" ist hier vielleicht eine kleine Untertreibung. Mehr Lichtformer als für's Bowens Bajonett finde ich bei sonst niemandem …
Wollte hier nicht den großen Pathos auffahren, ich denke, meine Aussage war trotzdem verständlich.

Wenn man nur Softboxen plant, ist damit alles geregelt. "Harte" Lichtformer (Beauty Dish bis High Performance) werden mit Adapter nicht geeigneter …

(...) für Amateure und Semiprofis (jeweils so 200-300 Ws, 1-2 mittelgroße Softboxen, Schirmchen, Stative, Funkauslöser).
Ich seh da nirgendwo etwas von Beauty Dish oder High Performance. Und wie du oben ja selber geschrieben hast, gibt es genug Auswahl für das Bajonett, dann muss man einen BD also gar nicht erst adaptieren. :)

Seit wann reicht die Schweiz bis Indien?
Aber das Marketing scheint zu funktionieren :)

http://www.elinchrom.com/about-us/corporate.html "brand with headquarter and manufacturing in Switzerland".
Zumindest wirds in der Schweiz entwickelt. Wo das dann outgesourced wird, weiß ich nicht, ist mir auch egal, da ich nicht mit Elinchrom arbeiten. ;)
 
Aber "Schirmchen" hast du sicher gesehen -- und da hat halt Elinchrom das 7 mm Stäbchen, der Rest der Welt das 8 mm Stäbchen …

Hast du eigentlich meinen Beitrag gelesen, in dem ich mich ganz eindeutig für Jinbei ausgesprochen habe? Ich finde die Rotalux/Deep Octa von Elinchrom hervorragend, das war's dann auch schon. War eine klare Empfehlung Pro-Jinbei/Contra-Elinchrom von mir.
 
War eine klare Empfehlung Pro-Jinbei/Contra-Elinchrom von mir.

Das ist doch keine Abstimmung -- hier geht's um's Aufzählen von Merkmalen und der TO kann sich draus eine Pro/Con Liste basteln und danach entscheiden. Oder hab' ich da etwas falsch verstanden? Wäre da nicht eine Umfrage gescheiter?
 
Das ist doch keine Abstimmung -- hier geht's um's Aufzählen von Merkmalen und der TO kann sich draus eine Pro/Con Liste basteln und danach entscheiden. Oder hab' ich da etwas falsch verstanden? Wäre da nicht eine Umfrage gescheiter?

Ja und meine Aufzählung war:
Pro Jinbei:
- preiswert
- gutes Bajonett
- günstige Ersatzkosten
- schöne Lichtformer

Pro Elinchrom:
- schöne Lichtformer
- Produkt aus der Schweiz mit evtl. Produktion im Ausland

Passt das denn jetzt so? ;)
 
...
Bei Elinchrom zahlst du halt logischerweise die Fertigungsqualität. ....

also ganz ehrlich...ich glaube da müssen sich die Chinesen nicht verstecken. Ich bin ja eigentlich auch nicht so der Freund von chin. Produkten - aber das was die da auf die Strasse gebracht haben hat m.E. Hand und Fuss... da müssen andere schon sehr tief in die Kiste greifen um die Preisdifferenz zu begründen ( ich sehe leider keinen Grund und daher habe ich mich für die Jinbei entschieden)
 
also ganz ehrlich...ich glaube da müssen sich die Chinesen nicht verstecken. Ich bin ja eigentlich auch nicht so der Freund von chin. Produkten - aber das was die da auf die Strasse gebracht haben hat m.E. Hand und Fuss... da müssen andere schon sehr tief in die Kiste greifen um die Preisdifferenz zu begründen ( ich sehe leider keinen Grund und daher habe ich mich für die Jinbei entschieden)

Ich versteh halt nicht, wieso wirklich so getan wird als wären die Dinger aus Zahnstochern gebaut. Der neue HD-600 ist mega solide gebaut, finde ich!
 
Aber "Schirmchen" hast du sicher gesehen -- und da hat halt Elinchrom das 7 mm Stäbchen, der Rest der Welt das 8 mm Stäbchen …
Ach DAHER passte mein Schirm nicht in den Elinchrom ... :o

... daher habe ich mich für die Jinbei entschieden)
Danke für Deinen Erfahrungsbericht :top:
Es gibt ja verschiedene Leistungs-/Preisklassen. Einsteiger bei Elinchrom (dlite rx) ist preislich ähnlich wie eine der "hochwertigen" bei Jinbei (DPS III PRO).

Wie sind die vergleichbar?

Elinchrom Einsteiger:
http://www.johnathan-andrews.photography/wp-content/uploads/2015/04/dlite_RX_head.jpg

Jinbei hochwertig:
http://www.foto-morgen.de/out/pictures/master/product/4/12657_p4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten