• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz die x-te

[em]design

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Studio einrichten und befasse/informiere mich derzeit mit der Blitzanlage.

Das Studio hat eine ungefähre Höhe von 30 m² - die Deckenhöhe ist leider nur 2,5 Meter.

Bis dato haben meine Informationen aus Foren meist ergeben das alles unter 300-400 WS keinen Sinn machen.

Ich bin ja nur ein Anfänger und kann natürlich noch nicht richtig einschätzen, wer nun Ahnung hat oder auch nicht. Die Webseite von Martin Krolop www.krolop-gerst.com/blog/ gefällt mir sehr gut und von meinem Empfinden her halte ich ihn für fähig.

Also habe ich den für mich Experten mal angeschrieben:

Er empfiehlt im Gegensatz zu allen anderen Meinungen bisher eine maximal Blitzleistung von 200WS bei 2 Blitzen die ich mir zulegen möchte.

Seine Empfehlung im Detail:

2 x 200 WS
2 m Schirm (gibts sowas?)
1 m Softbox
1 x Beautydish

Wie sind die Meinungen der Experten hier im Forum?

Vielen Dank
 
Das kommt immer ganz auf den Anwendungsfall an würd ich mal sagen, ganz zu schweigen vom verwendeten System.
Ich benutze meist zb 2x1200Ws, fotografiere aber auch oft Mittel- oder Großformat (analog). Da muss man schon mal weiter abblenden, oder man verwendet eben weniger empfindlichen Film (ISO 50 oder 25 sind da ja nix besonderes)
Wenn ich damit andererseits digital fotografiere hab ich schon mal zu viel Licht, was da aber auch kein Thema ist, da das Einstelllicht hier stark genug ist.

Grundsätzlich gilt aber, je größer der Lichtformer, desto mehr Licht brauchst du.
Und gute Regelbarkeit ist mehr wert als einfach nur hohe Leistung.
 
Hallo,

danke für eure Nachrichten.

Also Martin hat auch geschrieben das die meisten mit zuviel Power zu kämpfen haben.

Dies war seine genaue Antwort: "Also die meisten kämpfen immer gegen zu viel power... und vergessen die ISO-Werte. ISO400 im Studio vervierfacht deine Leistung..."
 
Mit meinen 150Ws Jinbei DM komme ich bei Halbkörperportraits problemlos auf Blende 8 bei ISO 100.

Wenn Du jetzt aber gleichzeitig den Hintergrund noch zwei Blenden überbelichten willst, um ihn ins "Nirvana 255" zu schiessen, musst Du halt das Hauptlicht reduzieren, indem Du Blende und/oder ISO veränderst.
 
Dies war seine genaue Antwort: "Also die meisten kämpfen immer gegen zu viel power... und vergessen die ISO-Werte. ISO400 im Studio vervierfacht deine Leistung..."

Stimmt ja auch. Blitze mit viel Leistung die sich stark runter regeln lassen sind meist teuer (eine der Schwierigkeiten ist es die Farbtemperatur dabei konstant zu halten)
Die ansich einzige Lösung bei zuviel Leistung ist es Graufilter vor die Blitze zu machen was zum einen teuer ist und zum anderen das Licht auch leicht ändert oder einen Graufilter vor das Objektiv. Dann aber mal viel Spass bei einem ND8 und 300Watt Einstellicht mit Softbox davor...
 
Also seit ihr auch der Meinung das ich mit 2 x 200 WS (vielleicht auch 3 mal) völlig ausreichend ausgestattet bin!?
 
Also seit ihr auch der Meinung das ich mit 2 x 200 WS (vielleicht auch 3 mal) völlig ausreichend ausgestattet bin!?

NEIN...das/dein Problem liegt woanders :D

geh mal davon aus(wurde auch oben so geschrieben) das....

eine "gute Leistunsgregelung" eher bei den Marken zu finden ist,
anstatt bei den Chinakrachern ( also billigen Anfänger und Einstiegsgeräten!)

aber gerade diese billigen kleinen Kompaktblitze haben selten ausreichende Neiger und Bajonette>>>> um GOSSE Lichtformer zu halten :evil:

heißt Schirme bis 1m mag noch gehen....aber 2m Schirm...
dann ist fliegen angesagt :D
gleiches gilt für große SoBos :angel:
Mfg gpo
 
...
aber gerade diese billigen kleinen Kompaktblitze haben selten ausreichende Neiger und Bajonette>>>> um GOSSE Lichtformer zu halten :evil:

heißt Schirme bis 1m mag noch gehen....aber 2m Schirm...
dann ist fliegen angesagt :D
gleiches gilt für große SoBos :angel:
Mfg gpo

Das mag ja für einen Teil der Billig(st)-China-Blitze zutreffen, allerdings habe ich auch schon genauso besch.....eidene Neiger an wesentlich teureren Hensel Experts gesehen.
Unabhängig davon stelle ich mir gerade bildlich vor, wie der TO in seinem 2,50m hohen Zimmer mit nem 2m-Schirm herumhantiert.
Soll heißen, wenn ich sowieso nur eingeschränkte räumliche Möglichkeiten habe (damit aber soweit zufrieden bin), brauche ich mir über die Verwendung großer und schwerer Lichtformer relativ wenig Gedanken machen.
Meine Jinbei-/Championata-Blitze (3x DM-150, 1x RD-400) sind jedenfalls für den hobbymäßigen "Hausgebrauch" solide genug, sowohl vom Neiger, als auch vom Bajonett her.
(auch leistungsmäßig bin ich bisher weder nach oben, noch nach unten an Grenzen gestossen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also seit ihr auch der Meinung das ich mit 2 x 200 WS (vielleicht auch 3 mal) völlig ausreichend ausgestattet bin!?

Durchaus, und wenn es mal doch nicht reicht musst du halt ISO 200 nehmen. Im Studio ja kein Problem und bei den heutigen Kameras ist der Unterschied von ISO 100 zu 200 eher akademisch.

NEIN...das/dein Problem liegt woanders :D

geh mal davon aus(wurde auch oben so geschrieben) das....

eine "gute Leistunsgregelung" eher bei den Marken zu finden ist,
anstatt bei den Chinakrachern ( also billigen Anfänger und Einstiegsgeräten!)

aber gerade diese billigen kleinen Kompaktblitze haben selten ausreichende Neiger und Bajonette>>>> um GOSSE Lichtformer zu halten :evil:

heißt Schirme bis 1m mag noch gehen....aber 2m Schirm...
dann ist fliegen angesagt :D
gleiches gilt für große SoBos :angel:
Mfg gpo

Du machst hier wieder ein Problem auf wo gar keines ist. Wie freund_von_kurt schon sagt ist die Hantierbarkeit eines 2m Schirms in einem 2,5m hohen Raum schon fraglich. Nebenbei stellt sich halt auch die Frage welche grossen schweren 2m Schirm du meinst der nicht auf einem eigenen Stativ kommt. Die 2m PLM's sind jetzt nicht so schwer. Bei Softboxen ist es das gleiche, bei den meisten ganz grossen haengt der Blitz an der Box und nicht umgekehrt.

Sam
 
Wie gesagt, 200Ws "reichen", ja selbst 150Ws "reichen" für viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Auf der anderen Seite ist etwas "Reserve" auch nicht verkehrt; bspw. wenn man mal mit "Lichtschluckern" - etwa Beautydish mit enger Wabe - Fotografiert.

Du solltest dabei auch die simple Physik nicht vergessen, denn der Unterschied zwischen 200Ws und 400Ws beträgt gerade mal eine Blende.

Und dann halt noch die Preisökonomie, sprich wieviel kostet der stärkere Blitz (vorausgesetzt er lässt sich entsprechend runterregeln) mehr als die "kleine Lösung".

Wie gesagt, nichts gegen "kleine" Blitze aber die Entscheidung sollte in sich "stimmig" sein und da gibt es halt mehrere Facetten.
 
Das Studio hat eine ungefähre Höhe von 30 m² - die Deckenhöhe
ist leider nur 2,5 Meter.

Nicht viel, aber geht.

Bis dato haben meine Informationen aus Foren meist ergeben das alles
unter 300-400 WS keinen Sinn machen.

Das ist so pauschal genauso falsch wie das Gegenteil. Es hängt wie so oft
davon ab welches Licht mit welchem Ziel Du gerne machen willst.
Momentan prügeln sich viele Leute um Bilder mit weit offener Blende.
Ob das immer so sinnvoll ist lassen wir mal dahingestellt, aber wenn man
mit sehr kleinem Budget kauft, bekommt man meist Blitze mit kleinem
Regelbereich. Das wiederum führt dazu dass man mit einem billigen 200er
eventuell nicht so weit runter kommt wie mit einem 1000er von einem
Markenhersteller. Das Spektrum wird mit billigen Blitzen also in beiden
Richtungen kleiner.

Ich bin ja nur ein Anfänger und kann natürlich noch nicht richtig einschätzen, wer nun Ahnung hat oder auch nicht. Die Webseite von Martin Krolop www.krolop-gerst.com/blog/ gefällt mir sehr gut und von meinem Empfinden her halte ich ihn für fähig.

Er hat vor allem zu jedem empfohlenen Artikel einen Shoplink auf der Website.


Er empfiehlt im Gegensatz zu allen anderen Meinungen bisher eine maximal Blitzleistung von 200WS bei 2 Blitzen die ich mir zulegen möchte.

Ich lese noch nichts zur beabsichtigten Lichtsetzung, zu den angepeilten
Motiven, sehe keine Links zu Mustern was Du gerne erreichen möchtest.
Auf der Basis kann ich keine sinnvolle Empfehlung aussprechen.
Hat er diese Informationen von Dir gehabt?

Sagen wir mal Du willst Chicas fotografieren. Behaupten wir mal weiter
dass es durchaus vorkommen kann dass mal eine dieser Chicas im
Halbportrait/Brustbild etwas in die Hand nimmt und in Richtung Kamera
hält. Das probierst Du mit Deinem Kumpel als Dummy mal aus. Stellt euch
in den designierten Studioraum, nimm das passendste Objektiv dafür
und dann miss mal ab wie weit die Fingerspitzen von der Chipebene entfernt
sind und wie weit ihre (seine) Augen entfernt sind.

Die Daten trägst Du hier ein, dann weisst Du etwas besser welche Blende vielleicht auch sinnvoll sein könnte zu erreichen.

Und hier guckst Du nach, wieviel Licht man typischerweise für verschiedene Lichtformer benötigt.
Die Werte sind für Blende 8 bei 2,5m Abstand von der Vorderkante des
Lichtformers entfernt berechnet. Für jede Blende mehr oder weniger musst
Du die erforderliche Leistung halbieren bzw verdoppeln. Zwei Blenden weniger
sind dann nur noch ein Viertel. Zwei Blenden mehr das Vierfache.

Mit einem harten offenen Reflektor brauchst Du weniger, mit einer
Softbox mehr Power für die gleiche Blende. Packst Du Lamellen oder Waben
dazu, brauchst Du umso mehr Power je enger Lamellen/Waben sind.
Je differenzierter Du Dein Licht machst, umso mehr Power brauchst Du,
weil die Lichtführung Leistung frisst. Mit einer Softbox 60x120cm plus
schmalen Lamellenblenden und Stripmaske habe ich im Lichtformervergleich
2799 Ws gebraucht für die Blende 8. Mit einem einfachen, offenen
12"-Reflektor nur 82 Ws.

Mit einer Softbox 80x100 habe ich 406 Ws gebraucht, mit nur 200Ws
schaffst Du also nur Blende 5,6 wenn Du bei 100 ISO bleiben möchtest.
Du kannst zwar die Nominalempfindlichkeit hochdrehen, aber damit
steigt natürlich auch das Rauschen an. Mag auch nicht jeder. Und der
Blitz wird dann fast ausschliesslich am oberen Anschlag ohne Reserve
betrieben - nicht gut für die Lebensdauer.

So, jetzt hast Du ein paar Rahmendaten zum Grübeln. Licht kann man
immer vernichten, am oberen Anschlag ist aber auch mit Rückenwind
nicht mehr zu wollen.

Ich kann Dir kein Patentrezept verraten, und für den Fall dass niemand
mehr als die hier im Thread gegebenen Informationen hat kann ich mich
über einige Ratschläge nur wundern.

Mein Vorschlag wäre erst mal zu ermitteln was Du vermutlich mit den Teilen
am Häufigsten machen wirst, ein wenig Reserve einzukalkulieren und
dann das was Du in die engere Wahl ziehst auch mal auszuprobieren.

*Bevor* Du es kaufst. Und ein oder zwei vergleichbare Marken auch.
Vermeidet viel späteren Ärger.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für all Eure Tipps und Meinungen. Ich gehe jetzt mal etwas intensiver auf den letzten Beitrag ein.

Fangen wir mal damit an das ich gerne Portraitfotos machen möchte, hin und wieder auch mal Ganzkörper. Ich fotografiere natürlich gerne "Chicas", aber auch "Chicos", Kinder und Tiere, vorallem Hunde.

Martin Krolop hat nicht im Detail gefragt was ich genau fotografieren möchte und stimmt, er hat Shoplinks - mir empfohlen in seiner Mail hat er aber nicht seine "Lieblingsprodukte" was natürlich auch an meinem vorgebenen Budget liegen kann. :D

Für den Anfang möchte ich eigentlich erstmal nicht mehr als 1000 € ausgeben - andererseits möchte ich natürlich auch nicht den billigsten Kram kaufen (auch wenn ich sicherlich den Unterschied vll gar nicht sehen werde/würde) und mich vielleicht im nachhinein ärgern. Außerdem sollte es nachträglich erweiterbar sein.

Ich würde auch was Gebrauchtes kaufen, kann mich danach allerdings auch erst richtig umsehen, wenn ich genau weiß was ich will bzw was für mich Sinn macht.

Bis später
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten