• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz als Dauerlicht verwenden

derLitograph

Themenersteller
Hallo an alle erfahrenen Studiofotografen,

ist es ratsam, einen Studioblitz auch als Dauerlicht zu benutzen, wenn man stimmungsvolle Innenaufnahmen (viele Details) eines Feinkostladens machen möchte. Stativ wird verwendet. Weitere Arbeitsmittel: Nikon D700 + 24-70mm 2.8
Arbeite sonst selten im Studiobereich.

Vielen Dank im Voraus
Manuel
 
Ausser der Octabox erkennt man da aber auch nicht das Gerät. Ich würde mal eher meinen er spricht vom Einstelllicht am Blitzkopf.
Dass wiederum ist bei vielen Herstellern unterschiedlicher Natur, als Stimmungslicht würde ich dass nicht nehmen.

Blitz runter regeln und zur Not ND-Filter falls Blende offen bleiben soll.
 
Für was brauchst du da ein Dauerlicht? Lass den Blitz doch einfach blitzen. Oder willst du ein Video drehen? Wird mit der D700 aber schwierig ;)

Über welche Studioblitze reden wir eigentlich?
 
Nur ein Venditus 500W Blitz. Softbox hab ich auch. Finde aber, daß ein Dauerlicht nicht die Stimmung so kaputt macht, außerdem ist es mehr WYSIWYG und ich muß nicht erst rumprobieren. Möchte mir auch für einmal kein Dauer kaufen.
 
Sehe ich kein Problem....

Habe bis jetzt (auch der Venditus 500er) bei Shootings das Einstellicht die ganze Zeit angelassen. Außer das der dann halt 10min braucht bis er wieder kalt ist...

Kann man sogar noch wunderbar regeln ;)
 
Hmm, also wenn du mit dem Blitzlicht die Stimmung kaputtmachst, solltest
Du vielleicht lieber ein wenig damit üben, statt das Einstelllicht zu nehmen.
Meinst Du nicht auch? ;)

Abgesehen davon spricht natürlich nichts gegen die Verwendung des
Dauerlichts, wenn Dir die Helligkeit genügt.

Grüße,
Martin
 
Abgesehen davon spricht natürlich nichts gegen die Verwendung des
Dauerlichts, wenn Dir die Helligkeit genügt.
Kann man sicher machen. Warum auch nicht?
Finde aber, daß ein Dauerlicht nicht die Stimmung so kaputt macht, außerdem ist es mehr WYSIWYG und ich muß nicht erst rumprobieren. Möchte mir auch für einmal kein Dauer kaufen.
Ich sehe das anders:
Das Blitzlicht macht nicht die Stimmung kaputt. Warum auch? Licht ist Licht, und das Blitzlicht ist keineswegs härter als das Einstelllicht.

Wenn es Dir um die Lichtstimmung im Laden geht, dann gibt es noch eine andere Möglichkeit. Warum mischst Du nicht einfach das Blitzlicht mit dem Vorhandenen Licht? Das ist im Grunde ziemlich einfach. Zuerst passt Du die Farbtemperatur der Blitze mit Lee Folien an das Vorhandene Licht an. Damit wird das Licht homogener aussehen. Idealer Weise passt Du den Weißabgleich der Kamera an die neue Lichtfarbe an. Und dann änderst Du die Verschlusszeit so, das Du genug Umgebungslicht mit einfängst. (Also Verschlusszeit verlängern.)

Du könntest mit dem Blitzlicht dann auch den Ladenbesitzer oder das Modell einfrieren, ohne das Du an der ISO Schraube drehen musst, und musst nicht auf gut gesetztes Licht verzichten.
 
Nur ein Venditus 500W Blitz. Softbox hab ich auch. Finde aber, daß ein Dauerlicht nicht die Stimmung so kaputt macht, außerdem ist es mehr WYSIWYG und ich muß nicht erst rumprobieren. Möchte mir auch für einmal kein Dauer kaufen.

Das ist bloß eine Frage der Farbtemperatur. Wenn du beides (Blitz oder Einstellicht) mit der Kamera in Einklang bringst, gibt es praktisch keinen Unterschied in der Lichtwirkung.

Beachten: gedimmtes Dauerlicht wird etwas wärmer als bei Nennspannung.

Gruß messi
 
Hallo,

ok. Ich bin irgendwie ein schlechter Blitzer. Wenn ich die Blitze an die Farbtemperatur des Glühlampenlichts anpassen soll, geht das aber nur
mit dem kleinen Nikon-Blitz. Was mache ich mit dem GROßEN?

Gruss
Manuel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten