• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Studio] Porträt - Wie bekomme ich den Hintergrund schwarz?

weezermad

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich experimentiere gerade mit ein paar Aufnahmen unseres kleinen Sprosses.

Mein Problem ist, dass ich gerne ihn oder Ihn + die Mama anblitzen möchte und der Hintergrund soll schwarz sein. Momentan wird der Hintergrund immer zu hell.

Mein Equipment:
- 90er Octobox
- Blitzschirm
- 430EXII
- Jinbei DP-250 Studioblitz

Im Anhang mal ein Bild, bei dem mir der Hintergrund halt einfach zu hell ist.

Benötige ich denn zwingend einen Fotokarton als Hintergrund?
Wie haltbar ist denn so eine Papierrolle? Kann man die nur einmal benutzen?

Oder ist das ganze nur eine Bildbearbeitungssache?

Danke.

mfg
weez
 
Wie wäre es denn einfach mit dem Schliessen der Blende? Blende 11 bei 1/125 sollte doch schon schön abdunkeln. Und ein wenig weiter weg vom Hintergrund. Ausserdem würde ich darauf achten, keine hellen Flächen anzublitzen, da von dort das Licht zurück kommt.
 
- Lichtquelle nah ans Motiv
- Lichtquelle/Motiv weit weg vom Hintergrund
- Lichtquelle (in Richtung Hintergrund) abschatten
- dunkler Hintergrund
(- per Bildbearbeitung nachhelfen)

Eine Kombination aus den (mehreren) obigen Punkten passt dann.. So kann man auch weißen Hintergrund dunkel kriegen..

PS: Ein Schließen der Blende bringt nichts, da Du ja auch gleichzeitig die Blitzleistung hochregeln musst.. (es sei denn, der Hintergrund wird von Umgebungslicht beleuchtet..)

Dazu ein Thread (gleiches Prinzip): How to- "Pechschwarzer Hintergrund"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten.
Noch weiter weg von der Wand bekomme ich leider das Baby nicht, weil er sonst vom Bett fällt. :(

Allerdings kann ich natürlich noch näher ran mit dem Blitz.

mfg weez
 
ob es denn dem sprössling gefällt wenn er da so angeblitzt wird?

warum nicht mit lampe + dunklem hintergrund?

Hab ich oft drüber nachgedacht und auch gelesen.
1) Gibt es nach wie vor keine Studie, die eine Schädigung nachweist.
2) Sind die Sessions ja auch deutlich kürzer (weniger Bilder) als bei Erwachsenen.
3) Blitze ich von der Kamera nie direkt.
4) Frage ich mich, welches Licht ich da nehmen könnte und wie hell und direkt das den kleinen anstrahlen müsste.

Aber ich werde mal mit einer Pampers Box als "Model" experimentieren.

mfg weez
 
das ist toll. im schlimmsten fall hast du also dein baby selbst geschädigt auch wenn es keine studie gibt...naja, jeder wie er meint.

ich würde zwei ikealampen (diese 7€ büroteile) + 2 glühlampen mit 60W verwenden. dazu WAB festlegen, schwarze vliesdecke und gut ists.

kein blitz, keine gefahr und angenehmer ist es sicher auch oder wirst du gerne geblitzt?

edit: 10€ ikealampen http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/60370183/ ;)
 
ja. energiesparlampen können ihre farbe ändern bzw. andere farben haben -> der WAB ist unter umständen schwieriger. im schlimmsten fall hat die linke lampe eine andere farbe als die rechte. derartige schwierigkeiten hatte ich aber eigentlich nie damit ;)

wenn du nur SW machst ist das egal. aber ich rate dazu auch farbfotos zu machen. es gibt m.e. nichts schlimmeres als wenn alle kinderfotos SW sind.
 
Ich habe mir 2 Fotolampen (35W) mit 5400k bestellt und ausprobiert.

Offen gesagt hatte ich mir etwas mehr Lichtstärke erhofft und damit kürzere Belichtungszeiten bzw. eine geschlossenere Blende.
Eigentlich fand ich es so schon recht hell für den Kleinen.

mfg weez
 
Hallo weez,

Blitzen ist selbst für Neugeborene völlig OK. Auf vielen Geburtsstationen lichtet das Klinikpersonal selbst die Neugeborenen mit der Kompaktknipse und Blitz schön von vorne in die Fr**** für die Klinikwebsite ab!:eek: Da ist entfesseltes Blitzen mit Schirmen & Co. schon mal eine ganz andere Hausnummer. Und wenn etwas einem Baby nicht gefällt, dann macht es das schnell und unmissverständlich klar. Meine Kinder haben sich aber noch nie vom Blitzen beeindrucken lassen.

Grelles Dauerlicht finde ich dagegen schon selbst mehr als unangenehm, von der Wärmeentwicklung ganz zu schweigen. Hab mir für den Dachausbau einen 400W-Baustahler gekauft - Heizung habe ich jedenfalls bislang nicht vermisst.;) Mit den 35W-Funzeln kannst du zudem nur bei hohen ISO und großen Blenden fotografieren, mit allen damit verbundenen Nachteilen.

Hast du denn wenigstens jetzt einen dunklen Hintergrund (dein Bild ist so stark bearbeitet, dass ich nicht weiß, wieviel da EBV ist)?

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du siehst ja im THread, dass verschiedene Meinungen vorherrschen. :)
Ich hab wie vorgeschlagen als Hintergrund eine simple schwarze Microfaser Fleecedecke bestellt. Damit klappt das sehr gut, ich muss den Schwarzwert nur minimal anheben, um den Hintergrund schwarz zu bekommen.

mfg weez
 
- Lichtquelle nah ans Motiv
- Lichtquelle/Motiv weit weg vom Hintergrund
- Lichtquelle (in Richtung Hintergrund) abschatten
- dunkler Hintergrund
(- per Bildbearbeitung nachhelfen)

Eine Kombination aus den (mehreren) obigen Punkten passt dann.. So kann man auch weißen Hintergrund dunkel kriegen..

Alles völlig richtig.

PS: Ein Schließen der Blende bringt nichts, da Du ja auch gleichzeitig die Blitzleistung hochregeln musst.. (es sei denn, der Hintergrund wird von Umgebungslicht beleuchtet..)

Ein Schließen der Blende regelt (in Bezug auf Licht) nur die Wirkung der Blitzleistung. Wenn Du Umgebungslicht ausschließen willst, musst Du dagegen die Verschlusszeit verkürzen. Generell gilt es bei dieser Aufgabenstellung, den Kontrast zwischen der Beleuchtung der Personen und der Beleuchtung des Hintergrunds zu erhöhen (durch Abstand oder Vermeiden der Beleuchtung beider Entfernungsebenen, etc), damit bei richtiger Belichtung der Personen der Hintergrund "absäuft". Das klappt auch bei einem weißen Hintergrund, aber ein schwarzer machts halt leichter.

Beste Grüße

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten