• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio für Autos

BigBruno

Themenersteller
hallo zusammen!

ich möchte gerne ein paar Autos, wie auch Motorräder fotografieren. Das ganze wenn möglich unter Studio bedingungen.

Aus diesem Grund dachte ich mir ev. selber etwas zu bauen. Doch wie stelle ich das am besten an? Wie ist der Aufbau eines Auto Fotostudios?

Zurzeit habe ich 3 Blitze a 400ws (bin mit nicht ganz sicher ob das reichen wird).

Bin für Tipps sehr dankbar!
 
LoL: träum weiter. In Stuttgart ist ein Studio für Autos und größeres. Alleine Die Beleuchtung liegt bei knapp 200.000 Euro Materialwert.

ganz zu schweigen das du dafür mal locker ne Halle mit mind. 10x10 Meter und 4-5 Meter Deckenhöhe brauchst. eine höhenverstellbare weiße Decke, rand und kurvenlose Hohlkehle, und am besten einen Drehteller um die Auto zu positionieren ohne dauernd spuren auf den Boden zu radieren.
 
schon zuviel.:)

Ich nehme eine Schreibtischlampe, ein Blatt Papier und den Rest mach ich im Computer.

Was isse`n das für´n Maßstab?

Den Text versteht man nur wenn man Deinen Satz in der Fusszeile liest :top:
 
Da ich auch nicht glauben kann, dass der TO echte Autos fotografieren will (bei der Frage und den Blitzen), gehe ich auch mal von Modellen aus.

Dann waere der Thread fuer dich der richtige:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367

ggf musste es je nach Modellgroesse etwas abwandeln.


Solltest du wirklich glauben, dir ein Foto-Studio fuer richtige, echte PKWs selbst bauen zu koennen, kann ich nur den Kopf schuetteln.

Denn du brauchst neben einer ausreichend grossen Halle auch die entsprechende Lichttechnik.
Allein die richtige Ausleuchtung ist da mit ein paar Blitzen nicht getan. Ich tippe mal, da kommen in der absoluten Billigversion einige Tausend Euro zusammen.
Natuerlich kannste auch sagen, ok, ich nehm Opas Schuppen, 5 oder 6 Baustrahler aus Baumarkt, ein paar rollen Tapete und knips mal los.
Wie die Bilder dann aussehen, kannste dir hoffentlich vorstellen :D:D


Die Sufu spuckt aber auch das hier aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=32256


Hast du schon Autos draussen fotografiert?

Gruss und frohe Weihnachten?
 
Wenn du Autos mit Blitzen fotografieren willst dann machs draußen, weil da ist schonmal ein ganz großer Blitz vorhanden :D

Wenn du wirklich nur oder fast nur mit Blitzen arbeiten möchtest dann fahr in ein Parkhaus, weiße, schwarze, pinke... Hintergründe kannst du da auch aufhängen.
Wie viel Leistung deine Blitze brauchen hängt eher davon hab welche Blende du nehmen willst bzw. wie hell die Umgebung ist. Ich komme mit meinem SB800 ganz gut klar, so 3 würden mir locker ausreichen. Man braucht nicht immer das Non-Plus-Ultra Equipment, eher kommts drauf an wie man alles einsetzt.

Leider denken das viel zu viele Leute, das seh ich hier im Winterurlaub viel zu oft, teuersten Race Ski, Klamotten, Schuhe... und fahren können sie nicht immer das selbe. Erstmal lernen und dann weiß man auch in welche Dinge man investieren muss.
 
erstmals danke für eure Antworten.

Eine Halle ist vorhanden (25x50m 8m Deckenhöhe). Blitzanlage von Elinchrom, div Objektive (f 1.4). Hintergrundhalterungen etc. werden aus Alu gefertigt.

Ich müsste eben wissen was für Material ich benötige. Hintergrundkarton oder Stoff? Genügen die Blitze oder doch eher Dauerlicht? Minimal grösse der Hintergründe (nicht der Halle).

Es ist für den Anfang mal ein Versuchsprojekt es muss daher nicht extrem proffesionel aufgebaut sein (jedoch auch kein Gebastel)

Bin für weitere Anworten sehr dankbar!
 
Klar genügen die Blitze. Stoff oder Karton musst du wissen, Stoff ist sicherlich einfacher zu handhaben. Der Hintergrund sollte natürlich bei deinem Wunschausschnitt das komplette Bild abdecken, am besten natürlich den gesamten Boden unter dem Fahrzeug. Mit Stoff könntest du dann "rund" nach oben gehen, so dass kein Übergang auffällt.

Zum Objektiv F1.4 ist eher selten bei Fahrzeugen sinnvoll. Bei Details sicherlich oder wenn man mal ein Fahrzeug in einer Szene freistellen will. Blende 8-11 wäre sicherlich gut um eine schöne Tiefenschärfe zu haben.
Mit den Blitzen Experimentierst du einfach. Wenn sie zu schwach sind einfach blende runter, wenn das Bild dir dann nicht gefällt ISO hoch. Aber ich hab bei tages licht und F32 mit 2 SB 800 gearbeitet und zwar direkt gegen die Sonne, dann werden deine Studioblitze wohl in einer "dunklen" Halle ausreichen :-)
 
Ich habe etwas in Erinnerung von Softboxen die mind. so laang sind wie das Auto, weil du sonst die kleionen Softboxen auf dem Lack erkennen kannst....

Aber bin mal gespannt wie du das löst, poste doch dann mal wie du es gemacht hast und ob was bzw. was dabei herausgekommen ist.

So, zurück zu meinem Festbier - frohes Fest wünsch ich
 
So abwägig ist das ganze doch nicht.
die Frage ist, wie will ich was fotografieren.

Da reichen dann ja teilweise schon die Neonröhren. und manch andere haben hier auch schon gezeigt, daß man richtige Autos gut umsetzen kann.

Vielleicht sollte man da ja mal das Parkhaus des Vertrauens aufsuchen.
1 PKW kostet dann ~2€ die Stunde Miete. Unschlagbar wenn man mich fragen würde.

:D
 
Vielleicht sollte man da ja mal das Parkhaus des Vertrauens aufsuchen.
1 PKW kostet dann ~2€ die Stunde Miete. Unschlagbar wenn man mich fragen würde.

:D

Stimmt, wenn die Parkplätze vernünftig beleuchtet sind, gute Variante zum Ausprobieren sicherlich xD

Zumindestens wenn es ringsherum ein wenig frei ist, denn viel Platz zum agieren darf man für 2€ sicherlich nicht erwarten :lol:
 
Hi,

das was ich auf den Bildern gesehen habe waren aber alles keine Blitze, das war alles nur Dauerlicht. Über die Decke oder die Wände indirekt aufs Auto geworfen.
Und so kenne ich es auch wenn wir unsere Automaten ablichten lassen (ungefähr diese Größe) Dauerlicht hat einfach den großen Vorteil, die Reflektionen sind viel besser zu beurteilen. Und die lange Belichtungszeit macht bei Autos und Automaten auch nicht wirklich etwas aus. Blitze wurden bei uns immer nur dann eingesetzt wenn ein Modell am Gerät stand um es "einzufrieren" oder wenn man eine Bewegung durch Verwischeffekte zeigen wollte.

gruß,p-a
 
Also wenn man sich die Bilder betrachtet, dann war das alles Dauerlicht.

Geh einfach mal auf Thomann.de und such nach PC Stufenlinsen scheinwerfern.

Das sollte das beste für dich sein. soweit man das erkennen kann, sind das auch die auf dem Bild. Anfangen tut das ganze bei 1kw für so 300Taken mit soner torblende, damit du das licht "lenken" kannst.

Dazu noch oben eine Stahlkonstruktion um die Hallo mit normalen efekt scheinwerfern(par) An die du verschiedene Farbfolien hängen kannst. oder einfach nur licht erzeugen, nur fragt sich ob für sowas genug strom vorhanden ist.

Ich denke mal das man ein ordentlichen Farbton erhält bedarf es von jeder seit 10 par a 1000W mach 40 000W. Du kannst allerdings welche mit LED´s nehmen, die sind zwar teurer in der Anschaffung 50€ und nicht so leuchtstark verbrauchen aber nicht allzuviel strom.

Also so bekommst eine ordentliche Ausleuchtung zustande.

Ich denke das beste wäre Stoff. für den Hintergrund. Am boden musst du dir ein System austüfteln, mit dem du das auto bewegen kannst ohne den Untergrund zu ruinieren.
 
Vielen dank für die super Infos!

Meiner Meinung nach wäre Stoff sicherlich gut, da er schön fällt. Aber wenn auf dem Stoffrangiert wird könnte es Probleme geben.

ich habe eine Konstruktion entworfen, welches ermöglichen würde ein Auto zu rangieren und zu drehen. Ist aber noch im Rohbau...

Was mich noch interessieren würde:
Wie gross müsste die Konstruktion sein? Also höhe, breite usw. Und ich denke seitlich müsste ja auch ein Stoff hängen, sonst spiegelt sich die Halle?

Nochmals danke ;-)
 
Hallo,

du scheinst ja gewillt zu sein, etwas dafür zu investieren. Wenn ich sowas (evtl kostenintensives) machen wollte, dann würde ich mir einfach mal ein bis zwei andere Studio vorher ansehen, um mir ein Bild von der Situation zu machen.

Durch die Suchfunktion hier im Forum hab ich schonmal folgende entdeckt: http://www.hinterbergwerk.com/site/index.html und http://studio5ive.de/. Das werden sicher nicht die einzigen beiden Studios der Art sein.

Also mein Tip: Einfach mal ansehen, wie ein professionelles Studio für Autos live und in Farbe aufgebaut ist und dann je nach Budget und Laune entweder
a) investieren,
b) adaptieren oder
c) depremiert aufgeben. :evil:

Gruß,
Matthias
 
Also wenn man sich die Bilder betrachtet, dann war das alles Dauerlicht.

Geh einfach mal auf Thomann.de und such nach PC Stufenlinsen scheinwerfern.

Das sollte das beste für dich sein. soweit man das erkennen kann, sind das auch die auf dem Bild. Anfangen tut das ganze bei 1kw für so 300Taken mit soner torblende, damit du das licht "lenken" kannst.

Dazu noch oben eine Stahlkonstruktion um die Hallo mit normalen efekt scheinwerfern(par) An die du verschiedene Farbfolien hängen kannst. oder einfach nur licht erzeugen, nur fragt sich ob für sowas genug strom vorhanden ist.

Ich denke mal das man ein ordentlichen Farbton erhält bedarf es von jeder seit 10 par a 1000W mach 40 000W. Du kannst allerdings welche mit LED´s nehmen, die sind zwar teurer in der Anschaffung 50€ und nicht so leuchtstark verbrauchen aber nicht allzuviel strom.

Also so bekommst eine ordentliche Ausleuchtung zustande.

Ich denke das beste wäre Stoff. für den Hintergrund. Am boden musst du dir ein System austüfteln, mit dem du das auto bewegen kannst ohne den Untergrund zu ruinieren.


LEDs sind aber von der von der Lichtstärke her kaum zu vergleichen. Denen haut jeder 500W PAR64 locker ab. Aber dafür sind sie natürlich so schön stromsparend und können meist direkt per DMX gedimmt werden...ohne nervige Dimmerpacks.
Wenn es LEDs sein sollten würde ich zu welchen raten, die nur weiß sind, nicht mit mischbaren Farben, da würde man nämlich die einzelnen Farben auf dem Lack erkennen, vor allem am Rand oder bei billigeren Versionen und/oder kürzeren Distanzen auch in der Mitte.

Bei 40000W bräuchte man zur Stromversorgung schon 2x32A CEE oder 1x63A.....und dann am Besten noch Dimmerpacks dazu, oder, vor allem an nochmal auf 16A abgesicherte Verteiler auf Schuko, und wenn es im nicht ganz trockenen Parkhaus betrieben wird alles nochmal mit fehlerstromschutzschaltern...da würdest du dich in Unkosten stürzen.

Und: Das wird heiß. Richtig heiß. Also wenn da der Hintergrund in die Nähe kommt, müsste er flammfest sein (Mollton)

Aber, da muss ich fnhoch2 zustimmen, es wäre alles wirklich super auszuleuchten. Alles einzeln ausrichtbar, es könnten Torblenden benutzt werden, beliebige Farbfolien...
Sowas kann man bei jedem Verleih für Veranstaltungstechnik aber auch mieten, lohnt sich auch mehr.
Leih dir da doch einfach mal ein paar 1000W (z.B. Aria F1000, gibts neu schon unter 200€ und funktioniert tadellos) Scheinwerfer mit Stufenlinsen und Torblenden und schau, ob dir das gefällt. Sollte nicht viel kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten