• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio - Allgemeiner Aufbau

[Phoenix]

Themenersteller
Hi,

mich würde mal interessieren, was man für ein Fotostudio so braucht. Inzwischen habe ich schon das Forum durchsucht, bin aber nicht wirklich auf das gestoßen, was ich suche.

Gibt es vielleicht eine Internetseite, oder auch ein Buch, in dem beschrieben ist, was man für ein Studio braucht? Z.B. auch mit Skizzen und Beispielaufbauten für verschiedenen Zwecke.

Wenn jemand so etwas kennt, dann würde ich mich freuen, wenn er das doch hier posten könnte ;)

Gruß
[Phoenix]
 
Naja, es geht hier ja nicht darum, dass ich mir ein Sudio bauen will.
Vielmehr möchte ich allgemeine Informationen einholen - ohne genau zu wissen, ob ich so etwas mal machen möchte und wenn ja, in welchem Bereich.
Deswegen frage ich auch nach dem allgemeinen Aufbau...
 
Du brauchst:

1. Einen passenden Raum. Größe richtet sich nach den Motiven. Für People wäre eine möglichst große Höhe wichtig damit man auch Lichtführung von oben machen kann.

2. Hintergründe. Normalerweise eine Hohlkehle. Größe je nach Motiv. Für People üblicherweise Stoff- oder Papphintergrund auf einer Rolle. Befestigt an der Wand oder auf zwei Stativen.

3. Beleuchtungsanlage nach Bedarf. Meist Blitzanlage mit mindestens 2-3 Blitzköpfen, passenden Soft-/Octoboxen, Wabenfiltern, Tuben usw. Dazu passende Stative und/oder Autopole.

4. Viele Steckdosen *g*

5. Eine Auslösemöglichkeit für die Blitze an Deiner Kamera. Funk, Infrarot oder Kabel.

6. Heizung (für den Winter)...

7. Für People: WC in Reichweite. Wasseranschluss für Kaffee und passende Kaffeemaschine in Reichweite...

8. Für Akt/People: Schwarzen Molton mit dem man die Wände verhängen kann um unerwünschtes Reflexlicht zu vermeiden.

9. Ruhe und Geduld und Models ;-)

Man braucht nicht notwendigerweise alles und kann vieles improvisieren.

Ciao, Udo
 
und..

wenn du das auch zum Spass machst, frag mal hier und/oder auf Usertreffen, ob du nicht ein Studio um die Ecke hast, dass du Zeitweise mieten kannst.

Kommt dich billiger, wenn du das Ganze nur mal antesten möchtest. Und dein Wohnzimmer bleibt noch frei ;)

Gruß, Martin
 
Bei mir steht der "Bau" eines Studios auch an und ich möchte in erste Linie Leute Fotografieren und bin auf eine gute Seite gestossen - www.fotowalser.de - dort findest du auf der Startseite schon sehr gute Angebote. Ich selbst durfte bei meinem Händler eine 2 Kopfanlage Testen für 298,- € die über 2 Blitze, 2 Statife und Aufsätze und den Auslöser verfügt und ich denke dafür werde ich mich entscheiden. Lichttemperatur von 5500 - 6000K sollten reichen und diese Blitze haben ca. 1500 Watt/s das reicht auch sagt mein Händler!
 
Andreas Feiniger schreibt dazu auch etwas in seinem Buch "Grosse Fotolehre"

Kann man überhaupt gut empfehlen (und ist recht günstig)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten