Arsaneus
Themenersteller
Hallo!
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Fotografie und stoße nun sichtbar an die Grenzen meiner Kompakten. Deshalb möchte ich mir nun eine DSLR zulegen. Dinge wie Blende, Belichtungszeit, Schärfentiefe, ISO sagen mir etwas, d.h. das nötige Theoriewissen ist vorhanden, um die Möglichkeiten eines solchen Teils auch auszunutzen.
Da ich Student bin, ist das Budget für Body+Objektiv auf max. 500€ begrenzt. Dazu käme noch eine Tasche und ein Fernauslöser für zusammen max. 50€. Ein Stativ ist vorhanden, wenn auch kein Manfrotto... (Hama Star 61)
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera und Objektiv
[ ] Euro für weitere Objektive
[50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3000, Canon EOS 1100, Pentax k-r
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3000, Pentax k-r
Die Canon EOS 1100 schied sofort aus, weil sie sich total nach Plastik anfühlte, die Haptik war grauenhaft. Zwischen der Haptik der Nikon D3000 und der Pentax k-r konnte ich fast keinen Unterschied feststellen, beide fühlten sich wertig an und lagen gut in der Hand.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
-------------------------------------------------------------------
Ich möchte definitiv Dinge wie HDR und Langzeitbelichtungen machen, zudem Landschaftsfotografie und das eine oder andere Portrait, alles vorwiegend outdoor.
Am Pentax-System finde ich gut, dass man weitere Objektive zu günstigen Preisen bekommen kann. Das käme mir als Student sehr gelegen. ('ne lichtstarke Festbrennweite für 30-50€ ist schon einmalig!)
Die Nikon ist hingegen unschlagbar günstig (D3000 mit Kit: 350€, k-r mit Kit: 480€). Ihr fehlen allerdings Bracketing und eine Spiegelvorauslösung.
Fragen:
- Gibt es bzgl. Rauschverhalten einen spürbaren Unterschied zwischen dem CMOS der Pentax und dem CCD der Nikon? Die Quellen widersprechen sich hierzu.
- Macht die Spiegelvorauslösung bei Langzeitbelichtungen zwischen 0,5-5s einen spürbaren Unterschied? (bei >5s wohl sowieso nicht, da die Erschütterung durch die Belichtungszeit ausgeglichen wird)
- Sind sinnvolle HDRs auch ohne Bracketing machbar? Auch hier widersprechen sich viele Quellen. Hängt wohl auch von der ruhigen Hand des Fotografen ab, da man dann ja eine manuelle Belichtungsreihe machen muss.
--> Die Pentax kostet 130€ mehr. Lohnt sich der Aufpreis für mich als Anfänger?
Schon im voraus vielen Dank für eure Kommentare!
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Fotografie und stoße nun sichtbar an die Grenzen meiner Kompakten. Deshalb möchte ich mir nun eine DSLR zulegen. Dinge wie Blende, Belichtungszeit, Schärfentiefe, ISO sagen mir etwas, d.h. das nötige Theoriewissen ist vorhanden, um die Möglichkeiten eines solchen Teils auch auszunutzen.
Da ich Student bin, ist das Budget für Body+Objektiv auf max. 500€ begrenzt. Dazu käme noch eine Tasche und ein Fernauslöser für zusammen max. 50€. Ein Stativ ist vorhanden, wenn auch kein Manfrotto... (Hama Star 61)
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera und Objektiv
[ ] Euro für weitere Objektive
[50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3000, Canon EOS 1100, Pentax k-r
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3000, Pentax k-r
Die Canon EOS 1100 schied sofort aus, weil sie sich total nach Plastik anfühlte, die Haptik war grauenhaft. Zwischen der Haptik der Nikon D3000 und der Pentax k-r konnte ich fast keinen Unterschied feststellen, beide fühlten sich wertig an und lagen gut in der Hand.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
-------------------------------------------------------------------
Ich möchte definitiv Dinge wie HDR und Langzeitbelichtungen machen, zudem Landschaftsfotografie und das eine oder andere Portrait, alles vorwiegend outdoor.
Am Pentax-System finde ich gut, dass man weitere Objektive zu günstigen Preisen bekommen kann. Das käme mir als Student sehr gelegen. ('ne lichtstarke Festbrennweite für 30-50€ ist schon einmalig!)
Die Nikon ist hingegen unschlagbar günstig (D3000 mit Kit: 350€, k-r mit Kit: 480€). Ihr fehlen allerdings Bracketing und eine Spiegelvorauslösung.
Fragen:
- Gibt es bzgl. Rauschverhalten einen spürbaren Unterschied zwischen dem CMOS der Pentax und dem CCD der Nikon? Die Quellen widersprechen sich hierzu.
- Macht die Spiegelvorauslösung bei Langzeitbelichtungen zwischen 0,5-5s einen spürbaren Unterschied? (bei >5s wohl sowieso nicht, da die Erschütterung durch die Belichtungszeit ausgeglichen wird)
- Sind sinnvolle HDRs auch ohne Bracketing machbar? Auch hier widersprechen sich viele Quellen. Hängt wohl auch von der ruhigen Hand des Fotografen ab, da man dann ja eine manuelle Belichtungsreihe machen muss.
--> Die Pentax kostet 130€ mehr. Lohnt sich der Aufpreis für mich als Anfänger?
Schon im voraus vielen Dank für eure Kommentare!
Zuletzt bearbeitet: